Popular Post Ratzfatz Posted August 24, 2016 Popular Post Share #2121 Posted August 24, 2016 Advertisement (gone after registration) Frankfurt ... man glaubt es kaum. Morgens auf dem Weg in Büro .. Leica M7, Paradis200, CoolScan V Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 20 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=3101269'>More sharing options...
Advertisement Posted August 24, 2016 Posted August 24, 2016 Hi Ratzfatz, Take a look here Bilder aus der analogen M. I'm sure you'll find what you were looking for!
jofe Posted August 26, 2016 Share #2122 Posted August 26, 2016 Abends auf der Kirmes mit der Leica M6, dem CV Nokton 1.5/50mm und Fuji X-Tra 800 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=3101975'>More sharing options...
Guido Posted September 2, 2016 Share #2123 Posted September 2, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica M7, Zeiss ZM 50/2 Agfa APX 100 (alt) in XTOL 1:1 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica M7, Zeiss ZM 50/2 Agfa APX 100 (alt) in XTOL 1:1 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=3105713'>More sharing options...
Ratzfatz Posted September 2, 2016 Share #2124 Posted September 2, 2016 Leica M7, Zeiss ZM 50/2 Agfa APX 100 (alt) in XTOL 1:1 Hallo Guido, sieht Klasse aus, auch Deine anderen Fotos in der schweizerischen Bergwelt. Ist schon eine beeindruckenden Landschaft ... Btw. Ich sehe grade, dass Du hier einen Agfa APX 100 (alt) verwendent und in XTOL gebadet hast. Ich habe letztens einen Agfa APX 100 (neue Emulsion) gekauft und letztes WE belichtet. Möchte den mal ausprobieren und ebenfalls mit XTOL entwickeln. Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted September 2, 2016 Share #2125 Posted September 2, 2016 Hallo Guido, sieht Klasse aus, auch Deine anderen Fotos in der schweizerischen Bergwelt. Ist schon eine beeindruckenden Landschaft ... Btw. Ich sehe grade, dass Du hier einen Agfa APX 100 (alt) verwendent und in XTOL gebadet hast. Ich habe letztens einen Agfa APX 100 (neue Emulsion) gekauft und letztes WE belichtet. Möchte den mal ausprobieren und ebenfalls mit XTOL entwickeln. Grüße Gregor Hallo Gregor, vielen Dank! Ich zehre zur Zeit von einem Häufchen APX als KB-Film und Meterware (Kaufdatum 2001, abgelaufen 2005) aus der Entsorgung der Duka eines Bekannten. Die Filmschicht ist schon deutlich dunkler, und das Korn war bei ersten Verarbeitungen mit Diafine grenzwertig zum Scannen. Mit XTOL hingegen noch durchaus akzeptabel. Ich denke also, dass die Resultate mit frischem Material und XTOL recht gut und feinkörnig kommen müssten. Ich wäre froh, wenn du bei Gelegenheit berichten könntest, wie es bei dir herausgekommen ist. Ich bin mit APX neu bisher nicht vertraut; dieser Film wäre als "Standardfilm" aber doch günstiger als meine üblichen Filme T-Max und Acros und eine Überlegung wert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ratzfatz Posted September 3, 2016 Share #2126 Posted September 3, 2016 Hallo Gregor, vielen Dank! Ich zehre zur Zeit von einem Häufchen APX als KB-Film und Meterware (Kaufdatum 2001, abgelaufen 2005) aus der Entsorgung der Duka eines Bekannten. Die Filmschicht ist schon deutlich dunkler, und das Korn war bei ersten Verarbeitungen mit Diafine grenzwertig zum Scannen. Mit XTOL hingegen noch durchaus akzeptabel. Ich denke also, dass die Resultate mit frischem Material und XTOL recht gut und feinkörnig kommen müssten. Ich wäre froh, wenn du bei Gelegenheit berichten könntest, wie es bei dir herausgekommen ist. Ich bin mit APX neu bisher nicht vertraut; dieser Film wäre als "Standardfilm" aber doch günstiger als meine üblichen Filme T-Max und Acros und eine Überlegung wert. Hallo Guido, diese Wochenende ist mein Platz am Herd, da wir Gäste haben und ich XTOL erst ansetzen werde. Wird also noch ein paar Tage dauern ... Die Zeiten für Agfa APX (neu) und XTOL sind der App MassivDevChart auch enthalten, wie ich grade gesehen habe. Also schönes Wochenende Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted September 3, 2016 Share #2127 Posted September 3, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) diese Wochenende ist mein Platz am Herd, da wir Gäste haben und ich XTOL erst ansetzen werde. Hallo Gregor, Vorsicht: XTOL darf nicht kochen, sondern darf nur roh bis max. 30°C zubereitet werden! Ebenfalls ein schönes Wochenende, Guido Edited September 3, 2016 by Guido Link to post Share on other sites More sharing options...
Analogon Posted September 4, 2016 Share #2128 Posted September 4, 2016 Leica M6, Voigtländer 35mm f/2.5 Color Skopar abgelaufener T-Max 100, entwickelt in XTOL 1:1, und leider ungenügend fixiert, der Fixierer muss ausgetauscht werden...[/url sunset 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ratzfatz Posted September 5, 2016 Share #2129 Posted September 5, 2016 Leica M6, Voigtländer 35mm f/2.5 Color Skopar abgelaufener T-Max 100, entwickelt in XTOL 1:1, und leider ungenügend fixiert, der Fixierer muss ausgetauscht werden... [url=https://flic.kr/p/KUNRiL]sunset Finde das Ergebnis trotzdem ansprechend Link to post Share on other sites More sharing options...
Analogon Posted September 5, 2016 Share #2130 Posted September 5, 2016 (edited) Dankeschön Ratzfatz! Edited September 5, 2016 by Analogon Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 5, 2016 Share #2131 Posted September 5, 2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M2 - 2/50 - TriX Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M2 - 2/50 - TriX ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=3107174'>More sharing options...
Guido Posted September 6, 2016 Share #2132 Posted September 6, 2016 Leica M6, Voigtländer 35mm f/2.5 Color Skopar abgelaufener T-Max 100, entwickelt in XTOL 1:1, und leider ungenügend fixiert, der Fixierer muss ausgetauscht werden... Kann man das nicht nachträglich immer noch nachfixieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Analogon Posted September 6, 2016 Share #2133 Posted September 6, 2016 Klar, aber wenn man den Film schon in Sechserstreifen vereinzelt hat? Ich überleg mal ob ich es noch versuche... Danke für den Tipp. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 6, 2016 Share #2134 Posted September 6, 2016 (edited) Klar, aber wenn man den Film schon in Sechserstreifen vereinzelt hat? Ich überleg mal ob ich es noch versuche... Danke für den Tipp. Das würde ich auf jeden Fall machen..... (vielleicht weiß jemand besser Bescheid und rät davon ab? ) sonst sind die Negative bald verdorben,befürchte ich. Edited September 6, 2016 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 7, 2016 Share #2135 Posted September 7, 2016 Ich habe auch schon nachfixiert, 1 - 2 oder max 3 Streifen in die Spule,,, fixieren und wässern Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 7, 2016 Share #2136 Posted September 7, 2016 Dies ist kein Problem, die Streifen kannst du nacheinander in die Spüle drehen Und neu fixieren. Was auch gut geht ist die Fixierung in der Schale. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Analogon Posted September 7, 2016 Share #2137 Posted September 7, 2016 Fixierung in dee Schale klingt super, ich glaube das werde ich mal versuchen. Vielen Dank für die Anregungen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted September 8, 2016 Share #2138 Posted September 8, 2016 Leica M7, Leica 35/2, Kodak Ektar 100 film home-developed with C-41 Leica M7, Leica 50/2, Fujichrome Astia 100F slide film, home developed with modified cross-processing using Xtol, RA-4 developers, Blix, and C-41 stabilizer. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 8, 2016 Share #2139 Posted September 8, 2016 Sommer. Und los geht's! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica M2, Zeiss C-Biogon 2.8/35, APX 100, Rodinal Sharif 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica M2, Zeiss C-Biogon 2.8/35, APX 100, Rodinal Sharif ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219362-bilder-aus-der-analogen-m/?do=findComment&comment=3109001'>More sharing options...
Analogon Posted September 9, 2016 Share #2140 Posted September 9, 2016 Aufgenommen mit Kodak Trix, den ich direkt in der Innenstadt von Stockholm besorgen konnte nachdem ich dann doch feststellen musste das mein 100 ISO Film in den dunkleren Bereichen der Innenstadt zu Verschlusszeiten führen würde, die ich nicht mehr gangbar waren. Glück gehabt. bicycle 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now