Jump to content

Blitz zur M 240.....


noctilux1

Recommended Posts

Hallo an die Kenner,

Ist es möglich an die M mit Multihandgriff ein SF58 anzuschließen ohne denBlitzschuh zu benutzen und wenn welche Kabel brauche ich dazu?

 

Ja, dafür gibt es das zum einem das SCA-Adapter Set.

Leica SCA-Adapter-Set f. Mult. Handgriff M 14498 - fotokoch.de

 

Dadurch bleiben dir dann die Automatik-Funktionen erhalten.

 

Manuelles Set-Up:

Der SF58 hat keine externe Sync.Buchse, oder ?

Somit kannst du den nicht direkt mit einem Sync-Kabel am Griff anschliessen, aber es geht mit dem Umweg über einen Schuh mit Buchse.

Blitzadapter f

 

Dazu ein Kabel.

PC Sync Spiralkabel (0,3m/1,5m) - m/m | Foto-Morgen GmbH

 

Und eine einfache Blitzschiene dazu.

 

Dann gibt es noch das Nikon SC-28, aber das müsste auch wieder auf den Blitzschuh auf der Kamera, damit es Sinn macht und den willst du ja frei halten.

 

 

Hi,

wenn Du diesen nimmst, sind alle Probleme auf einen Schlag gelöst.....:D

Produktbeschreibung: Metz#

Gruß

Horst

 

:confused::confused:

Was soll man da von deiner Empfehlung halten ?

Da will einer einer Blitzschuh auf der Kamera freihalten und seinen SF58 nutzen.

Deine Empfehlung eines 76er Metz ist somit a) daneben, weil es ein anderer Blitz ist und B) nochmals daneben, weil dessen Steuerungsmodul normalerweise auf den Blitzschuh kommt. :D

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Danke Horst für den Tip. Da brauche ich aber meine Frau um den Blitz zu schleppen.:D

 

Hi,

Du hattest den Smily gesehen, hoffe ich.

Aber wie auch immer Blitz mit M und Griff, ohne Blitzschuh wird keine

Standardlösung werden.

Natürlich geht alles, aber ich würde es mir wohl nicht antun wollen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das Thema Blitz + M 240 interessiert mich auch sehr. Nun stellen sich mir folgende Fragen.

Ich will einen Blitz hauptsächlich für Portraits, mit einer Softbox betreiben und eventuell mal Gegenlicht blitzen veranstalten.

 

Auch wäre es toll den Blitz auf ein Stativ packen zu können, mit einer ewtas größeren Softbox oder Durchlichtschirm für Outdoor zu versehen und blitzen zu können.

 

Ich würde mir von Yongnuo ein paar Fernauslöser kaufen (Nikon Variante), stellt sich die Frage welchen günstigen Blitz ich dazu nehmen kann. Yonguo seober hat ja auch Blitze, hat jemand von euch Erfahrung damit ?

 

Ich raffe leider immer noch nicht, welcher Blitz ausser ddm SF24D z.B. sich mit der M vertragen würde.

 

Wäre sehr dankbar für Tipps.

Link to post
Share on other sites

Stativ, größere Softbox, Gegenlicht, etc. ...

 

Da würde ich dann langsam überlegen, ob da ein Systemblitz noch wirklich eine sinnvolle Alternative ist oder ob man da nicht dann doch lieber auf einen Kompaktblitz mit mehr Leistung umsteigt, welcher dann auch bei Softboxen keine Hotspots erzeugt, wozu ein Systemblitz in einer größeren Box halt schnell zu neigt.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Abgesehen davon das "normale" Elektronenbiltzgeräte sich wirklich eher ungut mit Softboxen vertragen - lieber über irgendetwas bouncen, ist es der Kamera und den Funkauslösern völlig egal welchen Blitz Du daran anschliesst und manuell oder mit Blitzautomatik betreibst. Ein Freund vom mir hat sich mehrere alte Metz CT45 -CT60 zusammengekauft und baut damit vor Ort schon fast kleine Studios auf.

Anders sieht es aus wenn Du TTL Belichtungsteuerung haben willst, dann bleiben nur die Leica Blitze oder eben der Riesenmetz 76MZ5 mit SCA Adapter. (Geniales Teil)

 

Der SF24D ist aber meiner Meinung nach für Deine Anwendung eher nicht geeignet, etwas zu schwach auf der Brust.

Link to post
Share on other sites

....ist es der Kamera und den Funkauslösern völlig egal welchen Blitz Du daran anschliesst .... .

 

Das ist leider nicht so.

 

Wenn du einen alten Blitz hast, dann kann der schon deutlich mehr Spannung über den Mittenkontakt abgeben, als die Kamera und so mancher Funkauslöser, welcher einen Blitzschuh zur Aufnahme hat, vertragen können.

 

Eine Kamera Gott sei Dank noch nicht, aber einen Funkauslöser habe ich damit schon gebraten, weil mal der falsche Blitz auf dem Schuh des Funkauslösers steckte.

 

Photo Strobe Trigger Voltages

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Ich rätsele nur schon länger wie alt diese Teile so sein müssen. Mein ältester Metz ist so ca 34 Jahre alt und wurde über Adapter auch schon am Blitzschuh der Fuji S1pro betrieben. Ich denke also wennman nicht ganz bewusst Oldtimer kauft kann man es am Funkempfänger durchaus wagen. Natürlich immer auf eigene Gefahr.

Gruss

Rainer

Link to post
Share on other sites

Hab auch nicht erwartet, dass TTL mit was anderem als den Leica Blitzen gehen wird, aber ein SF58 ist mir zu teuer ehrlich gesagt. Ich will einfach ein wenig weiches Licht zaubern bei Portraits, obs für Portraits im freien reichen wird muss sich zeigen.

 

Aber es gibt ja noch die Blitze von Yongnuo selber, die zumindest die aktuellen haben ja schon einen Empfänger eingebaut wenn ich das richtig kapiert habe, so einen könnte ich doch auch nehmen oder ? Wenn ich darauf achte, dass beides für Nikon ausgelegt ist ? Bei so einem Blitz komm ich mit ca.60€ weg, klar kein TTL ect. aber da ich es auch nur zum aufhellen haben möchte und bei Portraits, kann ich ja selber nach einem Testshot entscheiden, wie macht ihr das sonst ? wenn kein TTL vorhanden ?

 

Einen SF24D hatte ich auch überlegt, aber für ca.135€ für die er gebraucht etwa weggeht, habe ich gedacht, ich kriege ein bisschen mehr wenn ich bei Yongnuo + Empfängern schaue

Link to post
Share on other sites

Klar tut es so ein Yongnuo auch. Und hat auch nichts mit Nikon zu tun. Es wird sowieso nur der Mittenkontakt genutzt.

Es gibt meines wissens nach auch keinen Funkauslöser der TTL unterstützt, deshalb nutzt Dir für diesen Anwendungsfall auch kein Leica Blitz.

Anders sieht es aus wenn Du mit Blitz auf der Kamera irgendwo schnell und zuverlässig fotografieren willst. Da reicht aber meist auch die Automatikfuntion des Blitzes.

Gruss

Rainer

Link to post
Share on other sites

Klar tut es so ein Yongnuo auch. Und hat auch nichts mit Nikon zu tun. Es wird sowieso nur der Mittenkontakt genutzt.

Es gibt meines wissens nach auch keinen Funkauslöser der TTL unterstützt, deshalb nutzt Dir für diesen Anwendungsfall auch kein Leica Blitz.

Anders sieht es aus wenn Du mit Blitz auf der Kamera irgendwo schnell und zuverlässig fotografieren willst. Da reicht aber meist auch die Automatikfuntion des Blitzes.

Gruss

Rainer

Es gibt schon Funkauslöser die TTL unterstützten , nur leider nicht für Leica .

Link to post
Share on other sites

Hm, nachdem ein normaler Blitz ja schon eine wie auch immer geartete Herausforderung zu sein scheint, nun meine Frage, ob jemand einen Ringblitz/LED Makrolicht kennt welches auf ein R 60/2.8 Makro mit E55 Gewinde passt ?

 

Es gibt ja auch z.B. von Yongnuo günstige Ringblitz/LED Lichtringe, allerdings kapier ich nicht ganz worauf ich achten muss damit sie auf der Leica irgendwas tuen, also z.B. dauerlicht geben. Spielt da wieder nur der Mittelkontakt eine Rolle ?

 

Ich bin langsam etwas genervt und überlege mir nicht einfach das 60/2.8 und den Novoflex Adapter über Bord zu werfen und in eine D7100+106er mit Wackeldackel zu investieren für Makros

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...