WSt Posted December 14, 2013 Share #1 Posted December 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Der sehr günstige Preis hat mich verführt, eine 100er-Packung Foma Variant 111 - 13X18 - mitzunehmen. Das ist eigentlich auch kein schlechtes Papier, für kleine Formate aber viel zu empfindlich. Im Beipackzettel, den man natürlich auch immer erst lesen kann, wenn die Packung geöffnet ist, wird auch darauf hingewiesen, dass die hohe Empfindlichkeit starke Vergrößerungen mit kleinen Blenden möglich macht. In meinem Fall wäre natürlich das Gegenteil erwünscht. Meine optimale 5,6-Blende möchte ich ungern aufgeben; eine Lichtreduzierung scheidet auch aus (75 W). Kurzum: Ich suche für die Filterkassette 8,9 X 8,9 in dem Durst 805 BW einen neutralen, klaren Graufilter, etwa mit lgD 0,6, auch gerne außerhalb des Laborbedarfs. Das Zuschneiden wäre natürlich auch kein Problem. Weiß hier jemand Rat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2013 Posted December 14, 2013 Hi WSt, Take a look here Graufilter für Kondensor-Vergrößerer. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted December 17, 2013 Share #2 Posted December 17, 2013 Hi, wobei natürlich bei einer Vergrößerungsoptik kleinere Blenden als 5,6 nicht die gleiche Rolle spielen wie bei einer Fotooptik. Also ruhig mal kräftig zumachen............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 17, 2013 Share #3 Posted December 17, 2013 ... wobei natürlich bei einer Vergrößerungsoptik kleinere Blenden als 5,6 nicht die gleiche Rolle spielen wie bei einer Fotooptik. Wie kommst du denn darauf!? Link to post Share on other sites More sharing options...
espresso Posted December 18, 2013 Share #4 Posted December 18, 2013 Ach Gottchen, 13x18..... Zumachen! Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 18, 2013 Author Share #5 Posted December 18, 2013 Zu # 2 und zu # 4 Das glaube ich nicht, werde aber mal wieder einen Test machen. Nach meiner Erfahrung erkennt man das, was man im Großen sieht, auch im Kleinen. (Das Große ist bei mir ca. 40 X 61.) Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 19, 2013 Author Share #6 Posted December 19, 2013 Habe nun zwei 13 X 18 - Vergrößerungen gemacht, einmal mit Bl. 5,6 und einmal mit Bl. 11. Apo Rodagon 2,8/50. Das Ergebnis ist erwartungsgemäß: Beide Bilder sind scharf, dem "Elwer" fehlt es aber an Biss. "Zumachen" ist überhaupt keine gute Empfehlung. Wenn es anders wäre, hätte Durst dem parallel angebotenen Farbkopf auch wohl kaum einen Dichtefilter spendiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 19, 2013 Share #7 Posted December 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Habe nun zwei 13 X 18 - Vergrößerungen gemacht, einmal mit Bl. 5,6 und einmal mit Bl. 11. Apo Rodagon 2,8/50. Das Ergebnis ist erwartungsgemäß: Beide Bilder sind scharf, dem "Elwer" fehlt es aber an Biss. "Zumachen" ist überhaupt keine gute Empfehlung. Wenn es anders wäre, hätte Durst dem parallel angebotenen Farbkopf auch wohl kaum einen Dichtefilter spendiert. Hi, hast Du bei der 11er die Schärfe neu justiert?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted December 19, 2013 Share #8 Posted December 19, 2013 Man kann sich das Leben schwer machen . Als ob ein 13x18-Bildchen mit der Lupe untersucht würde! Und wenn schon: dann liegt das Problem im Auge des Betrachters :D:D. Na gut, noch nen ernsthaften Tip: leg 1, 2, 3, 4 Blätter Butterbrotpapier in die Filterschublade oder schalte einen handelsüblichen Dimmer vor. Beides geht, nicht zuletzt, weil es beim SW-Vergrößern ja wurscht ist, ob die Farbtemperatur etwas abdriftet. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 19, 2013 Author Share #9 Posted December 19, 2013 Hi, hast Du bei der 11er die Schärfe neu justiert?? Gruß Horst Ja, ich stelle grundsätzlich die Schärfe bei Arbeitsblende ein, mit dem Peak-Scharfsteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 22, 2013 Share #10 Posted December 22, 2013 Ja, ich stelle grundsätzlich die Schärfe bei Arbeitsblende ein, mit dem Peak-Scharfsteller. Hm. Also ich mache das ebenso. Aber bei mir hat sich bei Versuchen herausgestellt, daß sowohl beim Apo-Rodagon 2,8/50 als auch beim Apo-Rodagon 4,0/80 drei Stufen abblenden minimal bessere Ergebnisse bringt als 2 Stufen abblenden. Und daß man bei 13x18 einen Unterschied zwischen Blende 8 und 16 sieht, kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. OK. Ich mache aber auch zu 99,9% MF. Wer weiß. Bei KB? Trotzdem. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 22, 2013 Author Share #11 Posted December 22, 2013 Mischlicht oder Kondensorlicht? Möglicherweise wirken sich verschiedene Blenden dann auch unterschiedlich aus. Ist aber nur eine Vermutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.