Elmsfeuer Posted November 26, 2013 Share #1 Posted November 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Hi, mein 2,5/35er Skopar von Voigtländer hat einen lockeren Fokusring. Nach dem Kauf via eBay war ich erst skeptisch, habe aber vor Ort bei einem Ringfoto Mitglied nachgefragt und die meinten, das sei normal. Jetzt hat sich der Ring noch weiter gelockert und ich will das richten, aber ich weiß nicht wie. Abgesehen von den Schrauben am Bajonett finde ich nichts, was sich abmontieren lässt. (unter dem Bajonett findet sich nichts) Wisst ihr von einer bebilderten do-it-yourself Anleitung oder kennt euch selber damit aus? Das was ich bisher gefunden habe, hatte als Fazit immer nur ein "I did it, but I forgot how I did it." oder so ähnlich. Das Ergiebigste findet sich hier (Klick mich! Ich bin ein Link!) und den hinteren Teil des Objektivs konnte ich auch abbauen. Das gewährte mir einen wunderbaren aber dennoch unnützen Blick auf die Blendenlamellen ... Könnt ihr mir helfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 Hi Elmsfeuer, Take a look here lockerer Fokusring bei CV Voigtländer 2,5/35. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted November 26, 2013 Share #2 Posted November 26, 2013 Ich habe das mal erfolgreich bei einem Schneider Tele-Xenar 3.5/135 mm gemacht. Bis alles wieder am richtigen Platz war, hat es 'was gedauert. Gekostet hat es nichts, außer jede Menge Nerven. Ich würde das Objektiv zum Service schicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted November 26, 2013 Author Share #3 Posted November 26, 2013 Hi, dafür habe ich zum Einen im Moment nicht das Geld und ich will es zum Anderen selber machen. Ich habe bereits ein Nikon 2,8/24 und ein Mamiya 4,5/55-110 teilweise zerlegt und wieder zusammengebaut, aber da gab es auch Schrauben. Ich weiß worauf ich mich einlasse, aber ich finde wie gesagt nichts wo ich anfangen kann. viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted November 30, 2013 Share #4 Posted November 30, 2013 Es gibt drei verschiedene Bauformen des 2,5/35, es wäre hilfreiche, wenn man wüsste, um welche es hier geht. Die folgenden Ausführungen gelten ausschließlich für die letzte Version (PII, die mit M-Bajonett): Zunächst mal ist es unnötig und sinnlos, einzelne Linsen herauszuschrauben, wenn es ein mechanisches Problem an der Fassung/Einstellschnecke gibt. Prüfe zunächst, ob die Sicherungsringe auf der Rückseite des Objektivs alle schön fest sind. Es ist ein bekanntes Problem, dass sich da was lockert. Dazu brauchst du einen Objektivschlüsssel. Wenn hier alles in Ordnung ist, kommst du um ein Zerlegen des Objektivs nicht herum. Dazu schraubst du den am weitesten außen liegenden Ring auf der Rückseite des Objektivs heraus. Dann kannst du das komplette Optik-Modul einfach herausnehmen, dabei auf die Distanzringe achten. Jetzt hast du Zugang zur Fassung und Einstellschnecke und es sollte klarer sein, wo das Problem liegt. Siehe auch hier: http://rangefinderforum.com/forums/showthread.php?t=106294 Wenn du das Problem gelöst hast, wäre es nett, wenn du hier darüber berichten würdest wie. Viel Erfolg! Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted December 1, 2013 Author Share #5 Posted December 1, 2013 Hi, danke! Ja, genau so etwas habe ich letztendlich gesucht. Es handelt sich auch um die neueste Version, allerdings muss ich mich noch ein paar Tage gedulden, bevor ich mich da ran machen kann. (und berichten werde ich auch!) viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted December 7, 2013 Author Share #6 Posted December 7, 2013 So, "Problem gelöst". Naja, eigentlich gibt es kein generelles Problem, es haben sich einfach zwei Toleranzen unglücklich getroffen und so nackelt der Entfernungsring etwa ein Haar breit hin und her. Ohne Ersatzteil kann ich da leider nichts machen. :| Hier ein Bild: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217400-lockerer-fokusring-bei-cv-voigtl%C3%A4nder-2535/?do=findComment&comment=2482331'>More sharing options...
Holger1 Posted December 8, 2013 Share #7 Posted December 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Gehört ein CV Voigtländer 2,5/35 jetzt schon zu LEICA- M Objektiven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted December 8, 2013 Share #8 Posted December 8, 2013 Warum nur immer so oberpäpstlich? Ein Leica M - Objektiv ist ein Objektiv, das an eine Leica M passt. Und warum sollte jemand, der eine Leica M hat, nicht hier um Rat fragen können, wenn er Probleme mit einem CV-Objektiv hat? Sich gegenseitig helfen zu können, ist doch eine der besten Funktionen eines solchen Forums. Wieso sollte das engstirnig eingegrenzt werden? Dadurch wird kein einziges Leica-Objektiv mehr verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 8, 2013 Share #9 Posted December 8, 2013 Warum nur immer so oberpäpstlich? Wo kein Papst, da keine Bulle. Im Bilderbereich ist doch auch jedes Objektiv erlaubt, das an eine Leica geschnallt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 9, 2013 Share #10 Posted December 9, 2013 Gehört ein CV Voigtländer 2,5/35 jetzt schon zu LEICA- M Objektiven Was kaputt ist und ein M-Bajonett hat, gehört im Leica-Forum diskutiert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted December 9, 2013 Author Share #11 Posted December 9, 2013 Sehe ich auch so. Zumal es kein Voigtländer Forum gibt. (zwar das RFF, aber dafür ist mein Englisch auf Dauer nicht so gut) viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.