MontBlanc Posted November 26, 2013 Share #1 Posted November 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Habe meine X2 am ausgefahrenen Objektiv beschädigt. Die Kamera ist hochempfindlich und hält nicht viel aus mit dieser wackligen Objektivkonstruktion. Der Kostenvoranschlag von Leica beträgt Euro 1,192.00!! Das könnte dem Verkaufspreis einer neuen Leica X2 an die Händler entsprechen. Ich denke, dieser Voranschlag ist eine Unverschämtheit. Das erinnert mich an Apple IPhone Reparaturen, die auch immer fast so viel kosten wie ein neues Gerät. Ich denke, Leica verändert sich... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 Hi MontBlanc, Take a look here Leica Reparaturkosten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ealb Posted November 26, 2013 Share #2 Posted November 26, 2013 Ich wüsste, was ich mit dem Geld machte. Jedenfalls nicht nach Solms tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 26, 2013 Share #3 Posted November 26, 2013 Habe meine X2 am ausgefahrenen Objektiv beschädigt. ... "X2 am ausgefahrenen Objektiv beschädigt" heißt soviel wie "Porsche am Dach beschädigt" ... kleiner Kratzer oder Totalschaden nach mehrfachem Überschlag. Besser aufpassen! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 26, 2013 Share #4 Posted November 26, 2013 Ich hatte die X2 schon mehrfach in den Fingern, habe mit ihr fotografiert und kann dein Urteil "wackelige Objektivkonstruktion" def. nicht bestätigen. Sicher nicht mit M und/oder S vergleichbar, aber keinesfalls schlechter, oder anders, als bei vergleichbaren, hochwertigen, Systemkameras mit AF-Optiken. Sommit möchte ich die Aussage von XOONs einfach unterstreichen, "Besser aufpassen". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted November 28, 2013 Share #5 Posted November 28, 2013 Es geht doch nicht ums bessere Aufpassen, sondern darum, wie Leica mit einem solchen Schaden bei einer noch sehr jungen Kamera umgeht. Nur ein Gegenbeispiel: Ich hatte meinem Schwager 1980 eine neue Chinon CE4 besorgt. Noch bevor er ein Bild belichtet hatte, ist sie ihm wegen eines falsch angebrachten Gurts aufs Pflaster geknallt. Servicediagnose: Gehäuse verzogen, Totalschaden. Auf Kulanz hat man ihm ohne weitere Nachfrage oder gar Bitte eine neue 1b-Kamera (reparierte Retoure mit voller Garantie) geschenkt. - Sage mir jetzt keiner, dass Chinon wegen solcher Großzügigkeiten vom Markt verschwunden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 29, 2013 Share #6 Posted November 29, 2013 Es geht doch nicht ums bessere Aufpassen, sondern darum, wie Leica mit einem solchen Schaden bei einer noch sehr jungen Kamera umgeht. Nur ein Gegenbeispiel: Ich hatte meinem Schwager 1980 eine neue Chinon CE4 besorgt. Noch bevor er ein Bild belichtet hatte, ist sie ihm wegen eines falsch angebrachten Gurts aufs Pflaster geknallt. Servicediagnose: Gehäuse verzogen, Totalschaden. Auf Kulanz hat man ihm ohne weitere Nachfrage oder gar Bitte eine neue 1b-Kamera (reparierte Retoure mit voller Garantie) geschenkt. - Sage mir jetzt keiner, dass Chinon wegen solcher Großzügigkeiten vom Markt verschwunden ist. Wer was ist Chinon, eine Stadt in Frankreich ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted November 29, 2013 Share #7 Posted November 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Genau! Und deren Gehäuse war verzogen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 29, 2013 Share #8 Posted November 29, 2013 .... und nur wegen eines verzogenen Gehäuses ein Kameraaustausch ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 29, 2013 Share #9 Posted November 29, 2013 .... und nur wegen eines verzogenen Gehäuses ein Kameraaustausch ? Ponyhof - bei einer Schraubleica konnte man das in Grenzen noch richten Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted November 29, 2013 Share #10 Posted November 29, 2013 Besser aufpassen! Auch Ratschläge sind Schläge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 29, 2013 Share #11 Posted November 29, 2013 Wer was ist Chinon, eine Stadt in Frankreich ? Allgemeinbildung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 29, 2013 Share #12 Posted November 29, 2013 … Vielen Dank für den Erfahrungsbericht, der die Skepsis gegenüber der gesamten Kameraklasse mit ausfahrbaren Objektiven verstärkt. Leichtigkeit geht zu Lasten der Robustheit. Wäre es besser gewesen, wenn Leica eine Reparatur wegen Unwirtschaftlichkeit ohne Bezifferung der Kosten einfach abgelehnt hätte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted November 29, 2013 Share #13 Posted November 29, 2013 Wäre es besser gewesen, wenn Leica eine Reparatur wegen Unwirtschaftlichkeit ohne Bezifferung der Kosten einfach abgelehnt hätte? Ich als Leica hätte dir die Sachlage dargelegt und dir die Wahl zwischen Reparatur und einem wesentlichen Preisnachlass für eine wahlweise neue oder "refurbished" X2 gelassen (unter der Voraussetzung, dass du die Kamera als Erstkäufer erworben hast). Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob Leica unter meiner Leitung zum Zeitpunkt deines Schadens überhaupt noch im Geschäft gewesen wäre Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 29, 2013 Share #14 Posted November 29, 2013 Wer was ist Chinon, eine Stadt in Frankreich ? Nee, ein Weichkäse aus Spanien! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 30, 2013 Share #15 Posted November 30, 2013 Ich als Leica hätte dir die Sachlage dargelegt und dir die Wahl zwischen Reparatur und einem wesentlichen Preisnachlass für eine wahlweise neue oder "refurbished" X2 gelassen (unter der Voraussetzung, dass du die Kamera als Erstkäufer erworben hast). Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob Leica unter meiner Leitung zum Zeitpunkt deines Schadens überhaupt noch im Geschäft gewesen wäre demnach wahrscheinlich nicht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 2, 2013 Share #16 Posted December 2, 2013 Es geht doch nicht ums bessere Aufpassen, sondern darum, wie Leica mit einem solchen Schaden bei einer noch sehr jungen Kamera umgeht.... Hmm, ja und nein. Wenn mir eine neue Kamera auf den Boden knallt und danach kaputt ist, erwarte ich ehrlich gesagt keinen Umtausch in Neuware, sondern ärgere mich über meine Dummheit oder mein Pech oder beides. Wenn man ein nagelneues Auto "aus Versehen" in den Graben setzt, bekommt man ja auch kein neues vom Hersteller. Von der Versicherung vielleicht, aber das ist dann ein anderes Thema. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 2, 2013 Share #17 Posted December 2, 2013 Habe meine X2 am ausgefahrenen Objektiv beschädigt. Die Kamera ist hochempfindlich und hält nicht viel aus mit dieser wackligen Objektivkonstruktion. …. Definiere mal "beschädigt". Meines Empfindens nach ist die in keinem Maße empfindlicher oder "wackliger" als irgendeine andere hochwertige Kamera in dem Segment mit fest verbautem Objektiv. Der Kostenvoranschlag von Leica beträgt Euro 1,192.00!! Das könnte dem Verkaufspreis einer neuen Leica X2 an die Händler entsprechen. Ich denke, dieser Voranschlag ist eine Unverschämtheit.…. Warum sollte das eine Unverschämtheit sein ? Wenn sie so stark beschädigt ist, dass eine Reparatur dieses Ausmaß hat, dann entstehen halt solche Kosten. Ist halt ein Totalschaden, passiert mit Autos jeden Tag auf deutschen Straßen. Ich als Leica hätte dir …. die Wahl zwischen Reparatur und einem wesentlichen Preisnachlass für eine wahlweise neue oder "refurbished" X2 gelassen (unter der Voraussetzung, dass du die Kamera als Erstkäufer erworben hast)…. Wieso den wesentlichen Preisnachlass ? Warum sollte der Hersteller für eigenes Fehlverhalten gerade stehen ? Abgesehen davon, wenn ich mal an meine letzte Reparatur meines 50er Pre-ASPH Lux ( also schon was älteres ) denke, dann ist Leica meist schon kulanter, als ich es als Kunde erwarten würde. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 2, 2013 Share #18 Posted December 2, 2013 Es geht doch nicht ums bessere Aufpassen, sondern darum, wie Leica mit einem solchen Schaden bei einer noch sehr jungen Kamera umgeht. Nur ein Gegenbeispiel: Ich hatte meinem Schwager 1980 eine neue Chinon CE4 besorgt. Noch bevor er ein Bild belichtet hatte, ist sie ihm wegen eines falsch angebrachten Gurts aufs Pflaster geknallt. Servicediagnose: Gehäuse verzogen, Totalschaden. Auf Kulanz hat man ihm ohne weitere Nachfrage oder gar Bitte eine neue 1b-Kamera (reparierte Retoure mit voller Garantie) geschenkt. - Sage mir jetzt keiner, dass Chinon wegen solcher Großzügigkeiten vom Markt verschwunden ist. Hallo, erwartest du jetzt, dass Leica dir auf ihre Kosten eine neue Kamera spendiert, weil DU dir deine beschädigt hast? Jeder weiß, wie teuer Leicas sind und auch, das Reparaturen hier sehr teuer sind. So was kann passieren. Dein Schaden, dein Pech. Da kann Leica ja nun nicht dafür. Also Repraratur bezahlen, oder eben nicht. Bei günstigen Kameras, die auch Bilder machen, fällt der Ärger über die eigene Schusseligkeit kleiner aus. Wäre somit die Alternative. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 2, 2013 Share #19 Posted December 2, 2013 Wieso den wesentlichen Preisnachlass ? Warum sollte der Hersteller für eigenes Fehlverhalten gerade stehen ? So habe ich das nicht gemeint. Sondern: Der Kunde ist in diesem Moment an einer kritischen Weggabelung. Unfall und Kostenvoranschlag haben seinem Glauben an Leica bereits erheblich zugesetzt. Nachdem er sich beim Erstkauf schon überwinden musste, steht er jetzt vor der Wahl, (a) den Leica-Traum weiterzuträumen und nochmals eine ähnliche Summe in die Reparatur oder den Neukauf einer Leica zu versenken - oder aber ( aufzuwachen, das Geld zu sparen und sich stattdessen eine technisch gleichwertige und vor allem austauschbare Kamera aus Asien zu einem Bruchteil des Preises im Mediamarkt zu holen. Was bleibt, ist die negative Erinnerung an Leica-Produkte, und keine Folgekäufe. Mir als Leica wäre daher wichtig, diesem Wackelkandidaten jetzt einen kräftigen Stoß zurück ins Leica-Universum zu geben, statt ihn einfach so ziehen zu lassen! Ich mache ja nicht mal groß Verlust, wenn ich ihm eine Neukamera zum Händler- statt zum Endkundenpreis abgeben würde. Hingegen wäre die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich mir einen erleichterten und begeisterten Stammkunden mit entsprechender Mundpropaganda erhalte. Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted December 2, 2013 Share #20 Posted December 2, 2013 Hallo liebe Mitforenten, wenn im Kostenvoranschlag eine solche Summe erscheint, kann einen der Schlag treffen, und das löst keine Freude aus. Mir ist es ähnlich gegangen, als ich ein Objektiv (Vario Elmarit D 2,8...) zur Digilux 3 hab fallen lassen. Diagnose Totalschaden, Angebot des Customer Services für ein neues Objektiv. Natürlich hatte gehofft, dass die Reparaturkosten niedriger wären, aber... da war der Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Nicht im Traum wäre ich auf die Idee gekommen, mich hier im Forum über die Höhe des (im übrigen fairen) Leicaangebots zu beklagen - die Ursache für den Schaden habe allein ich - gelinde formuliert "aus Unachtsamkeit" - gesetzt, und da heisst es eben, die Folgen zu tragen. Also: zahlen und lächeln. Liebe Grüße Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.