Guest Posted November 25, 2013 Share #1 Posted November 25, 2013 Advertisement (gone after registration) Glasfoyer im rechten Winkel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8.2, 'lux 35 preasph., ISO 2500, Würzburg, 20. Nov. 2013. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8.2, 'lux 35 preasph., ISO 2500, Würzburg, 20. Nov. 2013. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217318-glasfoyer-im-rechten-winkel/?do=findComment&comment=2473472'>More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2013 Posted November 25, 2013 Hi Guest, Take a look here Glasfoyer im rechten Winkel. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted November 25, 2013 Share #2 Posted November 25, 2013 1/3 der dunklen Masse auf der rechten Seite weg und ich fände es wesentlich ansprechender. Sorry, aber dieses mal spricht mich die Bildkomposition nicht wirklich an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 25, 2013 Share #3 Posted November 25, 2013 An ein Quadrat habe ich auch schon gedacht, dann aber ohne die sonstigen kleinenLichtquellen. Bei an der M8 eigentlich unmöglichen 2.500 ISO wagt man keine Ausschnittsvergrößerungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 26, 2013 Share #4 Posted November 26, 2013 Die Idee ist ja recht spannend, mir ist das so ein wenig zu grieselig und vom Ausschnitt nicht so dolle. Wenn man die Tiefen weiter runterzieht verschwindet das Grieseln, das schöne gelb leuchtet mehr. Ich habe es mal ein wenig nach links gedreht, so dass die Strebe im Winkel senkrecht steht, und dann beschnitten. So gefällt es mir dann eigentlich sehr gut (wenn Du magst, kann ich es einmal zeigen). Vielleicht noch mal mit einer längeren Brennweite versuchen? Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted November 26, 2013 Share #5 Posted November 26, 2013 Bei an der M8 eigentlich unmöglichen 2.500 ISO wagt man keine Ausschnittsvergrößerungen. eigentlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2013 Share #6 Posted November 26, 2013 Die Idee ist ja recht spannend, mir ist das so ein wenig zu grieselig und vom Ausschnitt nicht so dolle. Wenn man die Tiefen weiter runterzieht verschwindet das Grieseln, das schöne gelb leuchtet mehr. Ich habe es mal ein wenig nach links gedreht, so dass die Strebe im Winkel senkrecht steht, und dann beschnitten. So gefällt es mir dann eigentlich sehr gut (wenn Du magst, kann ich es einmal zeigen). Vielleicht noch mal mit einer längeren Brennweite versuchen? Gruss Stefan Ja, zeige mal Deine Bearbeitung. Die Tiefen habe ich zwar schon über die Warnhinweise hinaus heruntergezogen ohne eine weitere Verminderung des Grieselns feststellen zu können. Dafür verblasste das warme gelbe Licht, dessen Leuchten nur mit leichtem Anheben der Farbkanäle für Gelb, Orange und Rot und etwas Abschwächen des Blaukanals zu erhalten war. Vielleicht habe ich das Grieseln durch Erhöhen der Präsenz und das abschließende leichte Schärfen wieder verstärkt. Eine Umwandlung in SW und anschließende leichte Gelbfärbung der Lichter ist hier auch keine Lösung, lässt sie doch alle farblichen Differenzierungen in einem Einheitsgelbton verschwinden. ISO 2500 ist nichts für die M8, schon gar nicht für nächtliche Farbaufnahmen. Hinzu kommt eine Unlust, noch ein Stativ, das schon länger nicht mehr zum Basisfotogepäck für unterwegs gehört, zum "Viewpoint" auf einer Anhöhe mitschleppen zu müssen. In Summe eine typische "Trotzdem"-Aufnahme allein wegen des Motivs. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2013 Share #7 Posted November 26, 2013 Advertisement (gone after registration) eigentlich? Das ist ähnlich wie bei kratzigen Wintersocken: Es kommt auf den persönlichen Abhärtungsgrad an, über 640 ISO ist die M8 mehr im Doku- als im Fotomodus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 26, 2013 Share #8 Posted November 26, 2013 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei den Tiefen habe ich einfach die Tonwertspreizung von 0 auf 20 gezogen, im kleinen Bild sah es da schon besser aus Gruß Stefan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei den Tiefen habe ich einfach die Tonwertspreizung von 0 auf 20 gezogen, im kleinen Bild sah es da schon besser aus Gruß Stefan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217318-glasfoyer-im-rechten-winkel/?do=findComment&comment=2474113'>More sharing options...
Guest Posted November 26, 2013 Share #9 Posted November 26, 2013 [ATTACH]410292[/ATTACH] Bei den Tiefen habe ich einfach die Tonwertspreizung von 0 auf 20 gezogen, im kleinen Bild sah es da schon besser aus Gruß Stefan Danke, scheinbar bügelt mein matter Bildschirm solche feinen Unterschiede in den Schwärzen einfach weg, als ob der eine Anti-Griesel-Automatik eingebaut hätte. Mir kippt die Bearbeitung jetzt etwas zu sehr nach links und mit weniger Beschneidung wirkt das leuchtende Glasfoyer m.E. eindrücklicher in seiner schwarzen Umgebung. Aber alles Geschmackssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 26, 2013 Share #10 Posted November 26, 2013 yep, ein wenig mehr Luft täte ihm gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2013 Share #11 Posted November 26, 2013 yep, ein wenig mehr Luft täte ihm gut Vielleicht so, wenn man beim Leicaformat bleiben möchte? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusätzlich zum Glaswinkel sind nur noch zwei weitere Lichtquellen übrig geblieben, sonst wirkt es noch mehr wie eine Raumstation im Weltall. Wenn man sich für einen Ausschnitt entscheidet, kann auch etwas mit den Perspektivkorrekturen gespielt werden. Mit Tonwertspreizungen kenne ich mich noch nicht aus. Gibt es die überhaupt in Lightroom 5 oder wie heißen die dort? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusätzlich zum Glaswinkel sind nur noch zwei weitere Lichtquellen übrig geblieben, sonst wirkt es noch mehr wie eine Raumstation im Weltall. Wenn man sich für einen Ausschnitt entscheidet, kann auch etwas mit den Perspektivkorrekturen gespielt werden. Mit Tonwertspreizungen kenne ich mich noch nicht aus. Gibt es die überhaupt in Lightroom 5 oder wie heißen die dort? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217318-glasfoyer-im-rechten-winkel/?do=findComment&comment=2474219'>More sharing options...
Stefan2010 Posted November 26, 2013 Share #12 Posted November 26, 2013 Kommt wirklich ein wenig spacig Lightroom kenne ich leider nicht. In PS elements gibt es ein Histogram, in dem kannst Du mit einem Schieber den Schwarzpunkt versetzen (liegt normal bei 0, ich habe den mal auf 20 gestellt. Dann wird alles was darunter liegt richtig schwarz). Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 26, 2013 Share #13 Posted November 26, 2013 Vielleicht so, wenn man beim Leicaformat bleiben möchte? [ATTACH]410316[/ATTACH] Zusätzlich zum Glaswinkel sind nur noch zwei weitere Lichtquellen übrig geblieben, sonst wirkt es noch mehr wie eine Raumstation im Weltall. Wenn man sich für einen Ausschnitt entscheidet, kann auch etwas mit den Perspektivkorrekturen gespielt werden. Mit Tonwertspreizungen kenne ich mich noch nicht aus. Gibt es die überhaupt in Lightroom 5 oder wie heißen die dort? so ist das doch schon ganz passabel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.