jotka Posted November 23, 2013 Share #21 Posted November 23, 2013 Advertisement (gone after registration) Viel Spaß, die Kombi steht bei mir auch schon auf dem Zettel (wenn mein Sparschwein wieder Luft bekommt ). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2013 Posted November 23, 2013 Hi jotka, Take a look here welches 21mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 23, 2013 Share #22 Posted November 23, 2013 Viel Spaß, die Kombi steht bei mir auch schon auf dem Zettel (wenn mein Sparschwein wieder Luft bekommt ). Vielen Dank, werde ich sicherlich haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted December 4, 2013 Share #23 Posted December 4, 2013 Danke für die guten Tipps... Ich habe heute das Super-Elmar-M für meine M8 erhalten, schnell mal ausprobiert und bin überwältigt. Liebe Grüße Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted December 5, 2013 Share #24 Posted December 5, 2013 Du hast zwar schon zugeschlagen, aber ich geb dennoch meine 5Cent dazu. Du hast sicher eine gute Wahl getroffen. Man hoert fast nur gutes ueber das Objektiv. Ich selber habe das 2.8er und bin nur maessig zufrieden. Kann nit genau sagen warum. aber es ist subjektiv das Objektiv, welches ich am wenigsten verwende Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2013 Share #25 Posted December 12, 2013 Jetzt habe ich alles! Lieferzeit 21mm Super-Elmar 4 Tage:) Lieferzeit 21mm Sucher (Schwarz) fast 3 Wochen Angeblich Probleme im LEICA Logistikzentrum (und das vor Weihnachten) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2013 Share #26 Posted December 12, 2013 Erstes Bild Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217045-welches-21mm/?do=findComment&comment=2485683'>More sharing options...
Jumbo Posted December 14, 2013 Share #27 Posted December 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Venice/Italy Markusplatz, Morgens um 6 Uhr | Flickr - Photo Sharing! Das Voigtländer ist auch gut ! Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted December 15, 2013 Share #28 Posted December 15, 2013 Ja, ich habe auch das CV21 mm, und es ist sehr gut. Trotzdem - ich habe mir vor ein paar Tagen das Super-Elmar 21 mm zugelegt, und das spielt qualitativ in einer höheren Liga: Respekt. Es ist sehr empfehlenswert. Liebe Grüße Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted December 16, 2013 Share #29 Posted December 16, 2013 Hallo in die Runde! Lt. Leica ist das Super-Elmar der Nachfolger des Super-Angulon. Wie verhält es sich hinsichtlich Bildqualität? Ist das S-A zu empfehlen oder sollte man zum S-E greifen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 16, 2013 Share #30 Posted December 16, 2013 Hallo in die Runde! Lt. Leica ist das Super-Elmar der Nachfolger des Super-Angulon. Wie verhält es sich hinsichtlich Bildqualität? Ist das S-A zu empfehlen oder sollte man zum S-E greifen? Ja, und unsere heutigen Computertastaturen sind Nachfolger der Meißel für assyrische Keilschrift. Wer ein Super-Elmar erwerben kann, sollte sich keine Gedanken mehr um die uralten Super-Angulone machen, die von Schneider-Kreuznach für Leica entwickelt wurden. Die weit ins Kameragehäuse ragenden hinteren Linsen verhindern die Belichtungsmessung. Sowohl das 1. Super-Angulon 4.0 - 21mm von 1958 - 1963, als auch die 2. Rechnung von 1963 - 1980 erreichen erst bei Blende 8 ihre optimale Leistung und die dürfte noch weit entfernt von der des Super-Elmars sein. Zitat aus Laney / Puts, Leica-Taschenbuch 7. Auflage, ca. 2002: S. 92 zum 4.0 - 21mm: "Leistung Deutlich sichtbare Vignettierung und etwas Verzeichnung. Wenig Kontrast bei voller Öffnung, jedoch gute Wiedergabe feiner Strukturen in der Bildmitte. Abblenden auf 8 führt zur optimalen Leistung, aber ein kleiner "hot spot" in der Bildmitte bedeutet, dass auch dann noch Vignettierung sichtbar ist. Bei kleineren Blendenwerten liefert das Objektiv eine gute Bildqualität." Seite 93 zum 3.4 - 21mm: "Leistung Etwas Vignettierung und Verzeichnung. Mittlerer Kontrast bei voller Öffnung, jedoch gute Wiedergabe feiner Strukturen über den größten Teil des Bildfeldes. Etwas empfindlich gegenüber Streulicht, d.h. starken Lichtquellen innerhalb des Bildfeldes. Abblenden auf 8 führt zur optimalen Leistung. Bei kleineren Blendenwerten liefert das Objektiv eine sehr gute Bildqualität mit kontrastreicher Wiedergabe feiner Strukturen." Die Urteile dürften nach weiteren zehn Jahren Objektiventwicklung und Kenntnisse über die jetzt erhältlichen 21mm-Objektive noch härter ausfallen. Als einzige Vorteile beim 4.0 - 21mm bleiben die Verwendungsmöglichkeit an Schraubleicas, für die es aber auch neuere und bessere Rechnungen z.B. von Voigtländer gibt, und eine kürzeste Naheinstellgrenze von 40 cm, die aber jeden Messsucher überfordern und mit einem Messband eingestellt werden müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted December 16, 2013 Share #31 Posted December 16, 2013 Vielen Dank für die ausführliche Hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 16, 2013 Share #32 Posted December 16, 2013 Lt. Leica ist das Super-Elmar der Nachfolger des Super-Angulon. Ja ja ... dummer Werbespruch, der sich einfach nur deshalb aufdrängt, weil beide für Leica-M-Bajonett sind und die gleiche Brennweite und Lichtstärke haben. In technischer Hinsicht aber ist das Super-Elmar keineswegs ein Nachfolger in dem Sinne, daß es eine Weiterentwicklung des Super-Angulon sei. Das Super-Elmar ist eine Neuentwicklung, die eher mit dem 24er Elmar-M oder dem 21er Elmarit-M Asph verwandt ist, aber mit dem einstigen Super-Angulon kaum etwas gemein hat (außer eben Brennweite und Lichtstärke). Wie verhält es sich hinsichtlich Bildqualität? Ist das Super-Angulon zu empfehlen, oder sollte man zum Super-Elmar greifen? Ganz klar das Super-Elmar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.