ri.LVI Posted November 10, 2013 Share #1 Posted November 10, 2013 Advertisement (gone after registration) ...und damit fanden die geplanten Touren in den höheren Regionen dann eben in den Tälern statt M5, 50mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Velvia100 Elite Chrome (mein Letzter) Velvia100 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Velvia100 Elite Chrome (mein Letzter) Velvia100 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/216409-wintereinbruch-am-12okt2013-in-den-alpen/?do=findComment&comment=2462187'>More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2013 Posted November 10, 2013 Hi ri.LVI, Take a look here Wintereinbruch am 12.Okt.2013 in den Alpen. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted November 10, 2013 Share #2 Posted November 10, 2013 alle drei sehr ansprechende Landschaftsaufnahmen. In Bild #1 und #3 sind die Farben etwas eigentümlich, so tendiert der Schnee in beiden Aufnahmen doch stark Richtung grün. Link to post Share on other sites More sharing options...
diggi Posted November 10, 2013 Share #3 Posted November 10, 2013 alle drei sehr ansprechende Landschaftsaufnahmen.In Bild #1 und #3 sind die Farben etwas eigentümlich, so tendiert der Schnee in beiden Aufnahmen doch stark Richtung grün. grüne Energie ??? Gruß harald Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted November 10, 2013 Author Share #4 Posted November 10, 2013 alle drei sehr ansprechende Landschaftsaufnahmen.In Bild #1 und #3 sind die Farben etwas eigentümlich, so tendiert der Schnee in beiden Aufnahmen doch stark Richtung grün. grüne Energie ??? Gruß harald Danke für den Hinweis. Eine Überprüfung an einem anderen PC im Haushalt mit anderem Monitor bestätigt eure Feststellung, während auf meinem Arbeitsmonitor alles gut aussieht. Versuch der Korrektur gestaltet sich schwierig und läuft auf schmalem Grat, da dabei andere Bildteile schnell nach Magenta abdriften. Erfahrene Leute hier, die auch mit RawTherapee arbeiten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 10, 2013 Share #5 Posted November 10, 2013 Manuell über HSB geht das problemlos! Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted November 10, 2013 Author Share #6 Posted November 10, 2013 Manuell über HSB geht das problemlos! Vermute Du meinst den HSV-Equalizer. Veränderungen kann ich damit erzielen aber so richtig gut wird es nicht (in der Ansicht auf anderen Bildschirmen) Was mich irritiert, das es auf meinem Monitor gut aussieht. Sowohl RawTherapee als auch Monitorausgabe sind auf sRGB und "Relativ Farbmetrisch" eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 10, 2013 Share #7 Posted November 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Was die Farbdarstellung des Monitors angeht, kann ich nur auf Die Cleverprinting-Testform 2013 verweisen, das finde ich gute Dienste tut, wenn man einigermaßen farbverbindlich arbeiten will. Es ist natürlich nur Augenkalibration, ja echte Druckvorstufler werden laut lachen ... aber mei, lieber so die Gewissheit, dass es zu 90% passt, als gar nicht. Man muss das Buch bestellen, legt sich dann den Ausdruck neben den Bildschirm und lädt die Datei aus dem Internet. Dann wird verglichen und über die RGB-Rädchen des Monitors die Darstellung an den Ausdruck angepasst. Ich habe damit jedenfalls schon hunderte Drucksachen zu aller Zufriedenheit bewältigt. Über die HSB (oder HSL/HSV) geht eigentlich fast jede selektive Farbkorrektur. Es braucht allerdings ein bisschen Übung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 10, 2013 Share #8 Posted November 10, 2013 Mit dem kleinen jpg geht es nicht mehr so gut, aber so in etwa würde ich z.B. die Nr. 3 über HSB ausgleichen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/216409-wintereinbruch-am-12okt2013-in-den-alpen/?do=findComment&comment=2462528'>More sharing options...
ri.LVI Posted November 10, 2013 Author Share #9 Posted November 10, 2013 Mit dem kleinen jpg geht es nicht mehr so gut, aber so in etwa würde ich z.B. die Nr. 3 über HSB ausgleichen: Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe. Wie Du schon geschrieben hast; es bedarf etwas Übung. Vor allem muß ich noch herausfinden wieso diese Farbdifferenz auf meinem Arbeitsmonitor nicht so auftritt. Da bin ich noch ein wenig ratlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 10, 2013 Share #10 Posted November 10, 2013 Der Schnee hat leider keine Zeichnung mehr. In PS lässt sich der Farbstich leicht korrigieren, indem man den Weisspunkt auf den Schnee setzt und anschliessend einen Punkt Neutralgrau auf der Straße festlegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted November 11, 2013 Author Share #11 Posted November 11, 2013 Der Schnee hat leider keine Zeichnung mehr.In PS lässt sich der Farbstich leicht korrigieren, indem man den Weisspunkt auf den Schnee setzt und anschliessend einen Punkt Neutralgrau auf der Straße festlegt. Habe mich nach einer längeren Übergangsphase vor ca. 8 Jahren konsequent von Windows getrennt aus verschiedenen Gründen. Auf meinem jetzigen Betriebssystem ist PS nicht einsetzbar. Bin daher auf Gimp und RawTherapee festgelegt. Demnächst auf einem leistungsfähigeren Rechner kommt auch noch Darktable in Frage. Dennoch vielen Dank für Deinen Tip. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 11, 2013 Share #12 Posted November 11, 2013 Habe mich nach einer längeren Übergangsphase vor ca. 8 Jahren konsequent von Windows getrennt aus verschiedenen Gründen.Auf meinem jetzigen Betriebssystem ist PS nicht einsetzbar. Bin daher auf Gimp und RawTherapee festgelegt. Demnächst auf einem leistungsfähigeren Rechner kommt auch noch Darktable in Frage. Dennoch vielen Dank für Deinen Tip. Der Name der Software ist egal, ein Weissabgleichswerkzeug sollte jedes seriöse Bildbearbeitungsprogramm mitbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted November 12, 2013 Share #13 Posted November 12, 2013 Vermute Du meinst den HSV-Equalizer: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SCNR. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! SCNR. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/216409-wintereinbruch-am-12okt2013-in-den-alpen/?do=findComment&comment=2463611'>More sharing options...
ri.LVI Posted November 12, 2013 Author Share #14 Posted November 12, 2013 Der Name der Software ist egal, ein Weissabgleichswerkzeug sollte jedesseriöse Bildbearbeitungsprogramm mitbringen. Habe 'mal nachgesehen - gibt es. Nur warum auf meinem Arbeitsmonitor die Ausgabe i.O. ist aber auf anderen Monitoren (auch hier im Haushalt) nicht, ist für mich momentan noch ein Mysterium. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted November 12, 2013 Author Share #15 Posted November 12, 2013 [ATTACH]408054[/ATTACH] SCNR. Schöner Hautton. Kodak Portra? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 12, 2013 Share #16 Posted November 12, 2013 Kodak Portra? Japansensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.