mhanke Posted November 8, 2013 Share #1 Posted November 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Normalerweise bin ich kein Freund von den Superweitwinkel-steil-nach-oben Kirchenbildern. Aber hier gab es schlichtweg keine Alternative, da die Kathedrale keinen freien Vorplatz hat, sondern sich ganz knapp vor dem Portal eine Mauer samt Gittertoren befindet. Somit war das CV 12mm die einzige Waffe in meinem Arsenal, welche die ganze Front auf ein Bild brachte - was darüber hinaus durchaus den subjektiven Eindruck widerspiegelt: durch die beengten Verhältnisse vor der Kirche bleibt einem nichts anderes übrig, als die ganze Wucht der gotisch-frühbarocken Fassade auf sich einstürzen zu lassen. Das zweite bild ist, glaube ich, mit dem Elmar 24 gemacht worden, von einer Ecke des "Vorplatzes" aus. Marcus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/216250-kathedrale-von-astorga/?do=findComment&comment=2460541'>More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2013 Posted November 8, 2013 Hi mhanke, Take a look here Kathedrale von Astorga. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted November 8, 2013 Share #2 Posted November 8, 2013 Der Himmel könnte ein Hauch dezenter sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 8, 2013 Share #3 Posted November 8, 2013 Du musst Dir in meinen Augen etwas zu Deiner Farbbearbeitung einfallen lassen, denn Deine Fotos aus der M9 sind zum Teil unnatürlich oder wirken überdreht, dass es nicht mehr feierlich ist. Das kann man auch nicht mit Problemen unterschiedlicher Monitordarstellung erklären. Hier würde übrigens eine einfache Augenkalibration meist schon sehr gute Ergebnisse bringen, etwa über die gedruckten und digitalen Testbilder von Cleverprinting, die kaum was kosten. Der Himmel hier passt vielleicht für chinesische Air-brush-Maler am Montmartre, aber steht doch nicht für eine feine Leica-Ästhetik! Sorry, dass ich das mal so rauslasse und nix für ungut! Ich schaue mir viele Deiner Motive gerne an. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 9, 2013 Share #4 Posted November 9, 2013 Hast Du das zweite Bild auch nochmal mit dem 12er ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted November 9, 2013 Author Share #5 Posted November 9, 2013 Vielen Dank für die offenen Worte, nur solche sind hilfreich. Es scheint also, als ob ich bei meinem Streben nach dem Velvia-Eindruck aus den DNGs über das Ziel hinaus geschossen bin. Nun habe ich mich nochmal ein paar Stunden mit der Sache beschäftigt, und die ursprünglichen DNGs mit dem FilmPack von DxF behandelt. Das ist ein LR-Filter, der den ursprünglichen RAWs das typische Aussehen zahlreicher Filme verleiht, wobei der Hersteller behauptet, hier extrem nah am Original zu sein. Ich habe also die beiden Bilder von oben mit der Einstellung für den Fuji Velvia 100, den ich seit Jahren verwende, behandelt. Dabei habe ich die Standardvorgaben verwendet und auch danach keinerlei Änderung außer der Skalierung für's Forum durchgeführt. - nein, stimmt nicht ganz: beim Export wurde der Farbraum von AdobeRGB auf sRGB reduziert. Ich halte die Wiedergabe des Himmels für natürlicher, auch wenn Cyan stärker zu sein scheint. Leider kann ich auf die Schnelle keine Referenz von meinen eigenen Dias herholen. Ich habe zur zeit nur gescannte Exemplare da. Danach sehen die neuen Versionen den gescannten Dias hinsichtlich der Farben sehr ähnlich, ähnlicher jedenfalls als meine ursprünglich geposteten Varianten. Ich habe mir jetzt Lightroom-Voreinstellungen nach dem Muster der DxF-Farben gemacht, und werde die Urlaubsbilder auf dieser Grundlage neu entwickeln. Marcus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/216250-kathedrale-von-astorga/?do=findComment&comment=2461578'>More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 9, 2013 Share #6 Posted November 9, 2013 Findest Du es wirklich erstrebenswert digital einen Film nachzustellen? Ist nicht die Stärke der M9 vielmehr das "realistische" Aussehen? So wie bei den Beispielen zuletzt kann ich jedenfalls keinen Vorteil erkennen. Es ist für mich nicht weniger aufdringlich in seiner Übersättigung als die ersten Beispiele. Die Schwäche des Filters sieht man ganz leicht daran, dass er in den Cyan-Topf greift, o h n e dabei zu differenzieren. Also neben dem Himmel klatscht er es auch der braunen Kirchenfassade über, die dann oben voll ins Cyan gleitet. Finde ich also keine Lösung. Wenn, dann muss man da über die HSB-Kanäle schon selber ran, oder - mein Favorit - einfach nach Natürlichkeit im Bildausdruck streben. * P.S.: * So wie Günther in seinen Castelfelder Eichen! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 9, 2013 Share #7 Posted November 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Prinzipiell möchte ich X1-Neuling zustimmen, bin allerdings auch der Meinung, daß man durchaus die Bilder so bearbeiten darf, bis sie einem gefallen - realistisch hin oder her. Filter, die einen bestimmten Look produzieren oder Film emulieren sind eine feine Sache, besonders wenn´s mal schnell gehen soll. Nicht immer allerdings erste und beste Wahl. Abgesehen davon, daß der Himmel immer noch zu stark gesättigt ist und das Weiß der Wolken nun von Cyan durchsetzt ist haben mir die Gebäudefarben in den ersten Bildern besser gefallen. Ich würde in diesem Fall die Bearbeitung der Farben über Camera Raw oder Lightroom vornehmen und keine Filter verwenden. Da mußt Du wohl nochmal ran! Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted November 9, 2013 Author Share #8 Posted November 9, 2013 Aber was ist "natürlich"? Es hatte ja einen Grund, weshalb man sich früher für diesen oder jenen Film entschieden hat. jeder hatte seine eigene Charakteristik, die man mochte oder auch nicht. Sonst hätte es nur einen einzigen, den "natürlichen" Film gegeben. Ich gebe zu, immer schon ein Velvia-Fan gewesen zu sein, dem viele - gerade hier in diesem Forum - "völlig übersättigte" Farben attestiert haben. Und es hat auch einen Grund, weshalb die modernen Knipskameras mit ihren übersatten Farben populärer sind als jene mit "natürlichen" Farbergebnissen. Nach außen hin behaupte ich natürlich auch, dass sowas Pillepalle ist und nur blutige Amateure zu beeindrucken vermag, aber insgeheim finde ich es doch cool ... Als Diafotograf hatte ich es so viel leichter: Mit dem klick! war das Bild fertig und ich musste mir über die Farben und dergleichen nicht den Kopf zerbrechen. Vielleicht ist es eine gute Idee, mit meiner M9 eine Zeit lang nur JPGs zu machen, der Kamera den Weißabgleich usw. zu überlassen, bis ich ein Gefühl dafür habe, was da eigentlich so an Farben rauskommt, wenn ich nichts tue. Übrigens habe ich den Filter sowieso schon wieder ad acta gelegt, ich verwendete ihn nur aus Ausgangspunkt für meine eigenen einstellungen. Das liegt auch daran, dass alle Filter für jeden Schritt eine riesige TIFF-Datei anlegen, während eine neue Entwicklungseinstellung in Lightroom kaum Speicherplatz verbraucht. IN meiner Einstellung ist die Farbe der Kirche schon anders, nicht ganz so satt wie im ersten Beispiel, aber auch nicht annähernd so "verblaut" wie beim Filterergebnis. Ich möchte Euch vielmals für Eure Hilfe danken, ohne ehrliches und kritisches Feedback verrennt man sich und lernt nichts dazu. Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted November 9, 2013 Author Share #9 Posted November 9, 2013 Okay, einmal nerve ich Euch noch. Die Aufnahme ist jetzt so "natürlich" wie ich es als natürlich empfand: Farbtemperatur 5000k, Sättigung von blau unverändert auf 0, Luminanz +75, Luminanz von orange und gelb jeweils unter +10 erhöht. Mit der Pipette prüfte ich, dass nichts Rotes im Himmel geblieben ist. Insgesamt sieht es in meinen Augen natürlich aus. Schließlich war es sehr später nachmittag und die Sonne stand niedrig. Da wirkt der Himmel schonmal satter als zu Mittag. Marcus P.S.: Dabei ist auch eine Aufnahme von schräg vorne mit dem 12er, aber von der linken Seite. Furchtbar, ich weiß. Es zeigt aber die prekären Platzverhältnisse vor dem Dom. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/216250-kathedrale-von-astorga/?do=findComment&comment=2461715'>More sharing options...
etibeti Posted November 9, 2013 Share #10 Posted November 9, 2013 Nur mal so auf die Schnelle: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/216250-kathedrale-von-astorga/?do=findComment&comment=2461816'>More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 10, 2013 Share #11 Posted November 10, 2013 In diese Richtung würde ich gehen (pardon, dass ich so frei bin!): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/216250-kathedrale-von-astorga/?do=findComment&comment=2462534'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.