Sharif Posted November 2, 2013 Share #1 Posted November 2, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich bin sauer … Ich habe jetzt den zweiten von dreien nicht aufgespult bekommen. Auf die Spule für die Entwicklerdose meine ich. Okay, ich bin Anfänger. Aber einen Trix, Delta oder APX krieg ich ohne Probleme auf die Spule. Dies war jetzt mein - wie gesagt - dritter Adox-Film und irgendwie wollen die nicht. Es geht alles problemlos bis etwa ein Drittel des Films auf der Spule ist und dann hakts irgendwie. Der Film will nicht mehr weiter auf die Spule. Einmal war es ein frisch entnommener, diesmal einer, der seit etwa vier Wochen zurückgespult war. Ich benutze einen Patterson-Tank mit entsprechender Spule … Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht? Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2013 Posted November 2, 2013 Hi Sharif, Take a look here Adox CHS 50 - Mist!. I'm sure you'll find what you were looking for!
FrancoC Posted November 3, 2013 Share #2 Posted November 3, 2013 Spule dich mal einen Film bei Tageslicht ein um die Ursache zu klären, oder zumindest einzugrenzen. Wenn bei mir ein Film sich schlecht einspulen lies lag das meist Anschnitt. Schneidest du die Filmlasche ab und rundest die Schnittstellen mit Radien ab? Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 3, 2013 Share #3 Posted November 3, 2013 Moinsen, ich habe alle Adoxe durch - dutzendfach - in Jobo-Dosen, und hatte bisher kein einziges Mal ein Problem. Auf absolut trockene Finger achten, denn die können in der Wärme des Wechselsacks durchaus mal etwas "transpirieren". Gleiches gilt beim "Eintüten" nach der Entwicklung. Das ist wie beim Humor - je trockener, desto besser… Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted November 3, 2013 Author Share #4 Posted November 3, 2013 Danke. So wird's gewesen sein. Ich hatte nicht auf absolute Trockenheit geachtet. Ein paar Stunden vorher hatte ich einen anderen Film entwickelt und genau die Spule war wohl nicht ganz trocken. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 3, 2013 Share #5 Posted November 3, 2013 Wie Nobs, und den gerundeten Anschnitt ein wenig nach oben bördeln / biegen . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted November 3, 2013 Share #6 Posted November 3, 2013 Gleiches Problem mit einer noch feuchten Spule hatte ich auch, bis ich die Tips hier gelesen habe. Seither nur noch mit staubtrockener Spule. Zusätzlich spule ich den Film nicht ganz zurück, so daß ein Stück Film heraussteht, das ich (nachdem ich die Ecken angerundet habe) schon unter Tageslicht bequem für einige cm in die Spule eindrehen kann. Dann ab in den Wechselsack und los gehts. Viel Spaß weiterhin, Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 4, 2013 Share #7 Posted November 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Sharif, obwohl Dein Problem ja zum Glück gelöst ist, gebe ich jetzt noch rasch meinen Senf dazu. Ich hatte nämlich gestern eine Adox-Testreihe veranstaltet, da mir mit dem 100er immer wieder genau das gleiche wie Dir passierte. Ich habe mit der Jobo-Spule und allen anderen Filmen (Trix, APX, Ilford) bisher keine Probleme. Beim Adox, den ich mittlerweile sehr schätze, hat sich jedoch fast jedes Mal nach ca. der Hälfte etwas verhakt, sodass ich nicht weiterkam. Es war teilweise zum Verzweifeln, und ich wusste nicht, woran es lag, denn von staubtrocken bis Ecken abrunden waren eigentlich alle Voraussetzungen erfüllt. Also musste gestern ein frischer Film dran glauben, und plötzlich hatte ich den Fehler gefunden! Die Jobo-Spule hat an einer Stelle diese seitlichen Einbuchtungen, in die die Zeigefinger gelegt werden. Bei allen anderen Filmen hatte ich mir angewöhnt beim drehen nur mit den Fingerkuppen von oben leicht auf dem Film zu tippen um ihn weiterzutransportieren. Genau dies war beim Adox das Problem, weil er sich - vermutlich wegen des weicheren Materials - im Inneren der Spule irgendwann und irgendwo seitlich verhakte. Legt man beim adox die Zeigefinger wirklich seitlich an die Spule (Foto 2), kann man ihn zum einen an der obersten Stelle gut transportieren, zum anderen verhindert man in den Windungen weiter innen, dass er irgendwo rausrutscht und die Führung verliert bzw. sich verhakt. Hab's mehrmals probiert, es hat immer geklappt! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ~ Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ~ ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215895-adox-chs-50-mist/?do=findComment&comment=2457471'>More sharing options...
Sharif Posted November 4, 2013 Author Share #8 Posted November 4, 2013 Vielen Dank für die Mühe! Ich hatte ja geschrieben, dass ich ja bereits beim ersten Versuch mit dem ADOX Probleme hatte. Damals - da bin ich mir sicher - war die Spule allerdings trocken. Man sollte also unbedingt darauf achten, den Film sowenig wie möglich zu berühren, da schon die Feuchtigkeit vom Zeigefinger reichen kann, dass der Film „babbich” wird und irgendwann dann mal in der Spule verklebt, hängenbleibt? Ich glaub' so ist es richtig beschrieben. Danke! Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 4, 2013 Share #9 Posted November 4, 2013 Hi, wenn ich selbst entwickle, leiere ich den Film nicht komplett in die Spule zurück. Dann schneide ich den Film mit einer Schere vorne sauber gerade ab, und mache an die beiden spitzen Kanten eine ca. 2mm Kante mit 45° Schräge. So ist mir noch kein Film in der Spule hängen geblieben. Zum Trocknen habe ich einen JOBO Mistral, da lege ich zum Trocknen die Spule unten hinein, nach ca. 15 Min. ist sie so wieder einsatzfähig. Und sollte mal was nicht klappen, kann ich so den Film wieder in die Spule drehen, da ich ihn nie ganz herausziehe sondern immer nur soviel wie ich ihn in die Spule schiebe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 4, 2013 Share #10 Posted November 4, 2013 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/dunkelkammer/297577-mein-erster-film-probleme-2.html#post2501305 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted November 4, 2013 Author Share #11 Posted November 4, 2013 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/dunkelkammer/297577-mein-erster-film-probleme-2.html#post2501305 Nein, davon bin ich wieder abgekommen. Ich habe mich doch überzeugen lassen. Außerdem habe ich bis jetzt habe noch jeden Film auf die Spule bekommen. Außer eben den ADOX. Zwei von drei Versuche gingen in die Hose. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 4, 2013 Share #12 Posted November 4, 2013 Am Film wird es kaum liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 4, 2013 Share #13 Posted November 4, 2013 Nein, davon bin ich wieder abgekommen. Ich habe mich doch überzeugen lassen. Außerdem habe ich bis jetzt habe noch jeden Film auf die Spule bekommen. Außer eben den ADOX. Zwei von drei Versuche gingen in die Hose. Sharif Hi, es mag ja sein, das beim ADOX das Trägermaterial etwas dicker und somit steifer ist. Nur, wenn es vorne sauber angeschnitten ist, geht er mit Sicherheit auch in die Spule. Es wird kaum am Film alleine liegen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted November 4, 2013 Author Share #14 Posted November 4, 2013 Am Film wird es kaum liegen. Ganz allein mit dieser Erfahrung bin ich aber auch nicht. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/dunkelkammer/307042-adox-chs-50-mist.html#post2547027 Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted November 4, 2013 Author Share #15 Posted November 4, 2013 Hi,es mag ja sein, das beim ADOX das Trägermaterial etwas dicker und somit steifer ist. Nur, wenn es vorne sauber angeschnitten ist, geht er mit Sicherheit auch in die Spule. Es wird kaum am Film alleine liegen. Gruß Horst Nein, andersderum: Ich find' das ADOX-Material sehr dünn und weich. Mit einem sperrigen Trix hatte ich - wie gesagt - noch nie Probleme. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 4, 2013 Share #16 Posted November 4, 2013 Ganz allein mit dieser Erfahrung bin ich aber auch nicht. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/dunkelkammer/307042-adox-chs-50-mist.html#post2547027 Sharif Scheint aber doch bei richtiger Handhabung der Spule zu klappen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 4, 2013 Share #17 Posted November 4, 2013 Nein, andersderum: Ich find' das ADOX-Material sehr dünn und weich. Mit einem sperrigen Trix hatte ich - wie gesagt - noch nie Probleme. Sharif Genau so sehe ich es auch. Er ist deutlich weicher, ja wenn man so will "labbriger", und folgt den Windungen nicht so gut von selbst, wie dies bei Trix & Co. der Fall ist, wo die eigentliche Verdrehung der Spule mit ein bisschen Schubs schon ausreicht. Aber es ist ja zum Glück lösbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 4, 2013 Share #18 Posted November 4, 2013 Also ich nochmal - manchmal flutscht der Film so gut in die Spirale, daß das Hin- und Herbewegen der Spiralenhälften gar nicht notwendig ist. Einfach mit Gefühl "am Stück" rein in das Teil. Und die Spiralen sind ziemlich versifft, trotzdem klappt das sehr häufig. Echt jetzt… Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted November 5, 2013 Author Share #19 Posted November 5, 2013 Also ich nochmal - manchmal flutscht der Film so gut in die Spirale, daß das Hin- und Herbewegen der Spiralenhälften gar nicht notwendig ist. Einfach mit Gefühl "am Stück" rein in das Teil. Und die Spiralen sind ziemlich versifft, trotzdem klappt das sehr häufig. Echt jetzt… Das kenne ich auch. Allerdings nicht beim ADOX. Der ist bei mir noch nie geflutscht. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 5, 2013 Share #20 Posted November 5, 2013 Also ich nochmal - manchmal flutscht der Film so gut in die Spirale, daß das Hin- und Herbewegen der Spiralenhälften gar nicht notwendig ist. Einfach mit Gefühl "am Stück" rein in das Teil. Und die Spiralen sind ziemlich versifft, trotzdem klappt das sehr häufig. Echt jetzt… Das kenne ich auch. Allerdings nicht beim ADOX. Der ist bei mir noch nie geflutscht. Sharif Man schaue sich bitte nur seine Bilder an. Wir haben es bei Nobs nicht mit einem irdischen Fotografen zu tun. Ist doch klar, dass bei ihm alles wie von selbst flutscht. Das würde sich so ein Adox doch nie trauen da rumzuzicken! Echt jetzt! Ohne Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.