Manolo Laguillo Posted October 26, 2013 Share #1 Posted October 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, guten Tag, heute fing ich an, das oben genannte Objektiv mit der M(240) als Reprogerät von 4x5 S/W Negativen auszuprobieren. Als Adapterring habe ich das alte 22228. Mir fiel es auf, dass die Ecken mit Vignettierung abgebildet wurden. Ich nahm also das Negativ vom Lichtpult, und machte ein paar Fotos von der blanken Oberfläche. Anbei zeige ich Euch eins davon. Die Linse war maximal herausgezogen, und auf Blende 11. Was meint Ihr dazu? Könnte es irgendwie mit dem Ring zu tun haben? Schönen Tag noch! Gruss aus Barcelona, Manolo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215390-apo-macro-elmarit-r-28100-auf-m240-vignettierung/?do=findComment&comment=2450733'>More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2013 Posted October 26, 2013 Hi Manolo Laguillo, Take a look here Apo-Macro-Elmarit-R 2,8/100 auf M(240): Vignettierung!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Manolo Laguillo Posted October 26, 2013 Author Share #2 Posted October 26, 2013 Als 2. Sache machte ich anschliessend ein paar Fotos vom Himmel. Blende 5,6. Ich glaube, auch ein Hauch von Vignettierung zu sehen... Das Foto hier habe ich in Lightroom "unterbelichtet", um die Vignettierung besser erkennen zu können. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215390-apo-macro-elmarit-r-28100-auf-m240-vignettierung/?do=findComment&comment=2450736'>More sharing options...
poseidon Posted October 26, 2013 Share #3 Posted October 26, 2013 Hi, bin mir zwar nicht sicher, aber könnte dies nicht auch an diesem Adapter liegen, denn dieser war ja für einen ganz anderen Bildkreis gerechnet und musste kein Vollformat können???? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted October 26, 2013 Share #4 Posted October 26, 2013 Die Linse verursacht solche Vignettierungen jedenfalls nicht. Schon gar nicht, wenn sie "maximal ausgezogen" ist. Der Bildkreis beträgt bei 1 : 2 etwa 65 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
viktor_uerlings Posted October 26, 2013 Share #5 Posted October 26, 2013 Habe mit dieser Linse und der M ebenfalls noch keine Vignettierung "erlebt". Hier ein Beispiel aus jüngster Aufnahme : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215390-apo-macro-elmarit-r-28100-auf-m240-vignettierung/?do=findComment&comment=2450844'>More sharing options...
poseidon Posted October 26, 2013 Share #6 Posted October 26, 2013 Habe mit dieser Linse ebenfalls noch keine Vignettierung "erlebt". Hier ein Beispiel aus jüngster Aufnahme : Hi, bei normaler Bedingung wird es auch keine geben, so wie auf diesem Bild. Aber unter Extremeren Einstellungen und Lichtsituationen möchte ich es erst mal nicht völlig ausschließen. Kann es aber im Moment mangels M 240 nicht testen, und Tippe nach wie vor auf den Adapter. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted October 26, 2013 Author Share #7 Posted October 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Poseidon, Du scheinst Recht zu haben, und ich erzähle warum: heute Nachmittag war ich kurz beim Fotogeschäft, habe mir einen (billigen chinesichen) R > M Adapter angeschaut, und es mit den 22228 verglichen. Und siehe, die Innenbohrung ist beim alten (aber ehrwürdigen... :-) ) 22228 kleiner als beim neuen. Dass bei diesem Adapter dieser wichtige Durchmesser kleiner ist, ist vielleicht der Grund für die erwähnte Vignettierung. Den Novoflex hatten sie im Laden nicht mehr. Und der allerletzte R > M Adapter 14642 von Leica ist noch nicht angekommen... Die Innenbohrung vom 22228 Ring ist ca. 34 mm. Könnte jemand von Euch bitte nachprüfen, wie groß die Innenbohrungen beim 14642 und beim Novoflex R > M sind? Vor Monaten wurde hier im Forum oft gefragt, ob der alte 22228 und der neue 14642 wirklich 100% vergleichbar wären... Also, vielleicht besteht hier der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Adaptern. Gruß aus Barcelona, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 26, 2013 Share #8 Posted October 26, 2013 Hi, was ja wohl hier oft untergeht, ist das der alte Adapter nicht für eine M konzipiert wurde, sondern für die Filmkamera LEICINA Super. Also eine ganz andere Technologie. Wenn dass dann nach 40 Jahren nicht so zu 100% passt sollte das auch so OK sein. Gruß Horst (Per Smartphone) Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 26, 2013 Share #9 Posted October 26, 2013 Die Innenbohrung vom Ring 22228 ist ca. 34 mm. Könnte jemand von Euch bitte nachprüfen, wie groß die Innenbohrungen beim 14642 und beim Novoflex R > M sind? Ich habe drei Leica-M-Adapter von Novoflex – für Minolta SR, für Minolta A und für Olympus OM. Alle drei kommen auf denselben lichten Innendurchmesser von 38,5 mm. Der Leica-Adapter 22228 kommt nur auf 34,25 mm. Das kann durchaus die beobachtete Vignettierung erklären, besonders bei großen Austrittspupillenabständen (wie bei Tele- und Makroteleobjektiven). Wie groß der Innendurchmesser des neuen Leica R-Adapter-M ist, weiß ich leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted October 26, 2013 Author Share #10 Posted October 26, 2013 Hi,was ja wohl hier oft untergeht, ist das der alte Adapter nicht für eine M konzipiert wurde, sondern für die Filmkamera LEICINA Super. Also eine ganz andere Technologie. Wenn dass dann nach 40 Jahren nicht so zu 100% passt sollte das auch so OK sein. Gruß Horst (Per Smartphone) Tatsächlich, so ist es, für die Leicina, und nicht für die M, aber mit das 28 PC-Super-Angulon gibt es keine Vignettierung. Soeben habe ich mein 22228 mit dem neuen R>M verglichen, allerdings diesen letzteren in Abbildungsform, nicht in der Realität, und anscheinend hat der neue einen dickeren schwarzen Tubus... Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 26, 2013 Share #11 Posted October 26, 2013 ... aber mit dem 28er PC-Super-Angulon gibt es keine Vignettierung. Ja ... das hat ja auch einen kürzeren Austrittspupillenabstand. Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted October 28, 2013 Share #12 Posted October 28, 2013 Könnte jemand von Euch bitte nachprüfen, wie groß die Innenbohrungen beim 14642 und beim Novoflex R > M sind? Der Novoflex Adapter hat einen Durchmesser von 38 mm (grob mit dem Lineal gemessen) Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted October 28, 2013 Author Share #13 Posted October 28, 2013 Das wär's also: Ursache der Vignettierung ist der 22228 Adapter! Hab´den neuen von Leica bestellt. Das Apo-Macro-Elmarit-R 2,8/100 ist wirklich phantastisch! Ich bin damit begeistert! Das Scharfeinstellen ist auch für mich (mache weder Tier- noch Sport-Aufnahmen, bin hauptsächlich Landschaftsfotograf) schnell genug. Der Preis war 1400 €. Ist das anständig? Gruß aus Barcelona, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 28, 2013 Share #14 Posted October 28, 2013 Das wär's also: Ursache der Vignettierung ist der 22228 Adapter! Hab´den neuen von Leica bestellt. Das Apo-Macro-Elmarit-R 2,8/100 ist wirklich phantastisch! Ich bin damit begeistert! Das Scharfeinstellen ist auch für mich (mache weder Tier- noch Sport-Aufnahmen, bin hauptsächlich Landschaftsfotograf) schnell genug. Der Preis war 1400 €. Ist das anständig? Gruß aus Barcelona, Manolo Hi, dann war meine Ursprüngliche Diagnose #3 ja nicht falsch......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.