panoreserve Posted October 22, 2013 Share #1 Posted October 22, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, auf "The Online Photographer" ist seit gestern ein m.E. höchst interessantes Interview mit Peter Turnley anlässlich des Erscheinens seines Buches "French Kiss" zu lesen. Turnley arbeitet bekanntlich mit M9 und Monochrom, lässt aber von seinen Digital Files ein jeweils ein mittelformatiges "Internegativ" erstellen, welches als Ausgangsbasis für einen traditionellen Gelatine-Silber-Print fungiert (Turnley hat eine eigenen Printer, den berühmten Voja Mitrovic). Bereits bei Salgado habe ich diese "hybride" Vorgehensweise kennengelernt. Turnley (den ich sehr schätze, ebenso die Arbeit seines Zwillingsbruders David) wie Salgado behaupten, nur(?) so eine dem traditionellen Abzug vollkommen kohärente Anmutung zu erzielen. Ich denke, nur die Wenigsten können auf einen Meisterprinter wie Mitrovic zurückgreifen, ebenso haben wir nicht diesen Zugang zu den von Magnum etc. her bekannten Pariser Spitzenlabors. Um so mehr würde mich interessieren, ob jemand unter Euch diese aufwändige Technik einmal ausprobiert hat und, wenn ja, ob es wirklich signifikante Unterschiede in der Anmutung zu einer direkten Ausbelichtung etwa auf Canson Baryta - Papier gibt (so von mir praktiziert)! Bin gespannt auf Eure Antworten! Nebenbei: auf "The Online Photograher" bin ich erst jüngst gestoßen - ich finde, es ist eine tolle Internetpräsenz, breit aufgestellt und mit hohem Sachverstand... panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2013 Posted October 22, 2013 Hi panoreserve, Take a look here "Digital File to Silver Print". I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.