Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

x
  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply
Aber was macht man mit den Monsterdateien? Kleinrechnen oder die Platte zuscheissen?
Die A7R-Testdateien waren ja alle so um die 35 MB. Also in etwa gleich groß wie M9 unkomprimiert, oder MM. Auf die Festplatte sollte der Auflösungsunterschied also keinen Einfluss haben... auf die Rechnerleistung in Photoshop hingegen schon :rolleyes:
Link to post
Share on other sites

Die A7R-Testdateien waren ja alle so um die 35 MB. Also in etwa gleich groß wie M9 unkomprimiert, oder MM. Auf die Festplatte sollte der Auflösungsunterschied also keinen Einfluss haben... auf die Rechnerleistung in Photoshop hingegen schon :rolleyes:

 

Heißt das, eine RAW-Datei aus der A7R hat 35 MB? Das wäre ja gerade noch so erträglich :)

Link to post
Share on other sites

So, hier sind die ersten Ergebnisse bezüglich rosa Ränder.

 

Alle Bilder sind in der Einstellung "JPG extra fein" und dem Filmmodus "Standard" aufgenommen und mit PS CS5 und "bikubisch glatter" auf Forumsgröße reduziert.

 

Den Anfang macht das R 2.8/15 mm ASPH. 1. Aufnahme bei Blende 2.8, 2. Aufnahme bei Blende 5.6.

 

Gruß

Gertrud

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Jetzt das R 2.8/19 mm, 1. Bild bei Blende 2.8, 2. Biuld bei Blende 5.6.

 

Gruß

Gertrud

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und jetzt das WATE, jeweils bei Blende 4. 1. Bild mit 16 mm, 2. Bild mit 18 mm und 3. Bild mit 21 mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und zum Schluss das Zeiss Distagon ZM 2.8/15 mm. 1. Bild mit Blende 2.8, 2. Bild mit Blende 5.6. Einfach nur grauslig.

 

Gruß

Gertrud

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das WATE bringt's ja besser mit weniger Vignette als das 15er (im Vgl. zu 16) und das 19er (im Vgl. zu 18 u. 21). OK, das WATE war auf Blende 4,0 eingestellt, die anderen auf 2,8 und 5,6.

 

Bei allen Leica Probanten vermisst man die roten Ecken. An der rechten Wand sind einige komische Flecken, die noch näher zu analysieren wären.

 

Und die Vignettierung läßt sich easy per EBV rausrechnen.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ich habe soeben in den Familien-Terminkalender gesehen.

 

Am 6.12. kann ich nicht nach Wiesbaden kommen.

 

Zur Strafe (für mich und Euch;)) werde ich sobald wie möglich Bilder mit allen meinen M Bajonett Objektiven an der A7 zeigen,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Bei allen Leica Probanten vermisst man die roten Ecken. An der rechten Wand sind einige komische Flecken, die noch näher zu analysieren wären.

 

es finden sich die gleichen kreisförmigen Magentafärbungen wie auch an den anderen M Linsen. => In SW gut, in Farbe eher schwierig.

 

Ich habe mittlerweile alle meine Linse durchgetestet (einmal alles mit der A7r und dann noch mal zum Vergleich alles mit der M9) und komme zu ähnlichem Resultat.

Die Probleme sind Vignettierung (korrigierbar), Farbsäume (treten auch an der M9 auf) Randunschärfe und eben diese kreisförmigen Magentafärbungen.

Das WATE und MATE schlagen sich wacker, Telebrennweiten und Standardbrennweiten wie schon öfter gesagt ähnlich wie an der M9 also durchaus mit Problemen, aber nicht schlechter als M9.

35er Lux FLE, da bin ich noch unentschlossen, ich war heute in Biebrich für einige Testaufnahmen und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hatte aber auch schon Bilder bei denen üble Magentafärbungen auftraten.

 

Vermutlich schaut man bei der Sony auch genauer hin, da eine 1:1 Darstellung deutlich mehr ins Detail geht als bei den 18MP der M9.

 

Als echtes Hindernis hat sich das manuelle Fokussieren mit dem EVF herausgestellt. Ich bin mit der M9 einfach viel schneller. :eek:

 

Grüße

D

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

......Als echtes Hindernis hat sich das manuelle Fokussieren mit dem EVF herausgestellt. Ich bin mit der M9 einfach viel schneller. :eek:

 

Grüße

D

 

Gewöhnungssache ! Aber ein echter Vorteil bei längeren Brennweiten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...