Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

Guest michell

Advertisement (gone after registration)

Ja, wenn man die euphorischen Kommentare über die A7/A7R liest kommt fast der Verdacht auf, Sony hätte endlich das Rad erfunden :)

 

Daß allerdings die Big-Players wie Canon oder Nikon diese Bildqualität schon lange vorgelegt haben, vergisst halt ein neuer A7R Besitzer ganz schnell. Aber auch verständlich, wenn man was Neues hat ist man begeistert und sieht nur das Positive.

 

Interessant finde auch ich die Möglichkeit, fast jede Scherbe der Welt an das Teil zu setzen, das hat aber nicht viel mit Fotografie zu tun, eher mit Spieltrieb :rolleyes:

 

Ne Ferdl, Sony hat das Rad sicherlich nicht neu erfunden.

Meine M-Optiken , und nur darum geht es mir ..werden derzeit, - für erstaunlich wenig Geld - mit ner Sony bestückt. Das derzeit technisch Machbare stellt Sony zur Verfügung, und nicht Leica ... leider.

 

Ich versuch nur die Vorteile aufzuzählen, ohne auf der Leica rumzuhacken. Das ist nicht mein Ziel.

Ich hatte Anfangs ausdrücklich geschrieben, dass ich mir sowas eigentlich von Leica gewünscht hätte. Es ist ja nicht so, als hätte ich ein fehlerfreies System bei Leica kaufen können. Von der Sony wird es verlangt?

Jochen hats gut beschrieben. Er mag sie nicht, ist auch OK

 

ICH reduziere das M-System auf die Optiken, viele andere auf den Body.

Da ist halt jeder anders.

 

Deswegen interessiert mich auch kein Vergleich zu ner klobigen DSLR, oder irgendeiner anderen Knipse.

 

ICH will MEINE Optiken gut versorgt haben. Das klappt mit der Sony sehr gut.

Mit dem Verzicht auf den Meßsucher (nicht wirklich, ich behalte mein M8) bekomme ich ein Fülle an anderen Vorteilen. Das teile ich mit. Jeder darf sein eigenes Fazit ziehen.

 

... und ganz ehrlich für 2 Mille kann ich mich entspannt zurück lehnen .. und warten .... auf Leica

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply
...Das derzeit technisch Machbare stellt Sony zur Verfügung....

 

Da würde ich gerne widersprechen. :D

 

Um mal bei den Spiegellosen zu bleiben, eine X-Pro 1 hat einen optischen Sucher und einen einblendbaren EVF, schön kombinierbar mit dem Knopfdruck für die Lupenfunktion.

Die OM-D E-M1 hat ebenfalls einen hervorragenden EVF, aber auch zusätzlich einen schnellen AF und das viel ältere Ricoh GXR A12 Modul kommt deutlich besser mit kritischen UWW / WW Objektiven zurecht.

 

Da gibt es halt auch genug Baustellen, bei welchen die Sony alt aussieht.

 

Und mit M-Objektiven hat sie halt gegenüber der M den Vorteil, dass man im LV/EVF Betrieb aussermittig zoomen kann und 36MP hat.

Ob man dafür auf den Messsucher bzw. gänzlich auf einen optischen Sucher verzichtet und mit dem Sony Service lebt, dass muss halt jeder für sich entscheiden.

 

Ich kann auch jeden verstehen, der sich im Gegensatz zu mir, für die Sony entscheidet, aber bei objektiver Betrachtung gibt es halt auch ein paar Ecken und Kanten an der Sony, wie es sie auch an jeder anderen Kamera gibt,

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Ist okay ich will wirklich niemandem sein Spielzeug madig machen. Du brauchst es aber auch nicht zu verteidigen als wäre es sonst was.

Tue ich doch gar nicht, ich versuche einfach sachlich zu bleiben :)

 

Hauptsache Dir passts.

Ja, das tut sie.

 

...also was soll der Jubel ?

Mein Jubel entstand aufgrund der Tatsache, dass ich endlich meine M-Objektive wieder verwenden kann, nachdem die Messsucherei für mich (wegen Augen...) vorbei ist. Ist doch was, oder? :)

 

Gutes Geld nur für gute Sachen. Bin halt Handwerker son Plastikzeug finde ich Sch........

Dein gutes Recht, eine persönliche Note, sozusagen :)

Link to post
Share on other sites

 

 

 

Die OM-D E-M1 hat ebenfalls einen hervorragenden EVF, aber auch zusätzlich einen schnellen AF

 

Gruß

Jochen

 

Ja, die Oly ist offensichtlich derzeit die innovativste Kamera bei den System-Fritzen. Die Liaison Sony-Olympus kam wohl zu spät, daß die A7/A7R die technologischen Filet-Stückchen der Oly in das A7-Konzept eingebracht werden konnten.

Link to post
Share on other sites

Guest michell
....

Um mal bei den Spiegellosen zu bleiben, eine X-Pro 1 hat einen optischen Sucher und einen einblendbaren EVF, schön kombinierbar mit dem Knopfdruck für die Lupenfunktion.

Die OM-D E-M1 hat ebenfalls einen hervorragenden EVF, aber auch zusätzlich einen schnellen AF und das viel ältere Ricoh GXR A12 Modul kommt deutlich besser mit kritischen UWW / WW Objektiven zurecht.

 

da reden wir aber über Crop!!

Das ist für mich wieder Äpfel mit Birnen vergleich.

Mein Ziel war FF ... nenn mir ne Alternative

Dann hätte ich ja auch gleich beid er M8 bleiben können:rolleyes:

Ich mag es wenn die Unschärfe rumeiert ... dafür brauch ich FF

Link to post
Share on other sites

da reden wir aber über Crop!!

Das ist für mich wieder Äpfel mit Birnen vergleich.

Mein Ziel war FF ... nenn mir ne Alternative

Dann hätte ich ja auch gleich beid er M8 bleiben können:rolleyes:

Ich mag es wenn die Unschärfe rumeiert ... dafür brauch ich FF

 

Das sagt DER, der aus den 15er Bildern (oder war das ein 12er?) einen Ausschnitt croppen will um die Unzulänglichkeiten der Optik an der Sony zu umgehen :D

 

 

.... und obendrein noch Katzen cropt :)

Link to post
Share on other sites

Guest michell
Das sagt DER, der aus den 15er Bildern (oder war das es 12er?) einen Ausschnitt croppen will um die Unzulänglichkeiten der Optik an der Sony zu umgehen :D

 

Unschärfe beim 12er :D

Ich rede vom Noctilux, und 1,4/75 ... und nein, es geht nicht um Verkehrsschilder :D

 

Wie ich schon sagte, es geht mir um die Optiken ... euch wohl eher um den Body

Aber jeder darf ja reduzieren wie er mag.

Ich beim Sucher, ihr mit dem Crop bei den Optiken .... Banausen:D

Link to post
Share on other sites

Ja, die Oly ist wirklich super, aber mit dem 2x-Cropfaktor... Für Liebhaber der langen Brennweiten, ja.

Ich habe sie, aber bis jetz nur mit Oly-Linsen verwendet (und sie sind z.T. echt gut).

 

Die Frage iss halt, was man will. Aber eines steht fest: wenn an der Oly eine M-Linse adaptiert wird, gibt's keinerlei Probleme. Nur, daß halt ein 18er vom Ausschnitt her ein 36er wird.

 

Ich bin schon der Meinung, daß Sony mit den FF e-Mounts den Weg zeigt und daß die A7R einen Oberhammer der Bildqualität bringt mit den eigenen Optiken rsp. denen von Zeiss sowieso aber auch mit der einen oder anderen Fremdoptik.

Link to post
Share on other sites

Ich bin ja auch schwer am überlegen - aber wenn ich mir dann die schier unendliche Fülle an Einstellmöglichkeiten ansehe

wird mir ganz schlecht und ich sehn' mich in M6-Zeiten zurück: Iso, Zeit, Blende und Schärfe, das war's, paradiesische Einfalt.

Link to post
Share on other sites

da reden wir aber über Crop!!

Das ist für mich wieder Äpfel mit Birnen vergleich.

 

:D

 

Du redest vom technisch machbaren und das spiegelt die Sony auch nicht wieder.

Die Umsetzung von Sucher und AF sind nicht fest verbunden mit dem Sensorformat.

 

..

Ich mag es wenn die Unschärfe rumeiert ... dafür brauch ich FF

 

Halt !

 

 

Mit Unschärfe "rumeiern" kann man auch, wie man sieht, selbst mit dem APS-C Crop.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

...aber wenn ich mir dann die schier unendliche Fülle an Einstellmöglichkeiten ansehe ... wird mir ganz schlecht und ich sehn' mich in M6-Zeiten zurück: Iso, Zeit, Blende und Schärfe, das war's, paradiesische Einfalt.

 

Nun, ja es zwingt Dich ja niemand die ganzen Einstellmöglichkeiten auch zu nutzen.

Leg Dir halt Zeit und Iso auf ein Drehrädchen Deiner Wahl, die Sucherlupe auf ´nen Knopp und gut ist. Dann kannst Du weiterhin so einfältig sein wie zu M6-Zeiten ;)

 

VG,

 

Frank

Link to post
Share on other sites

... und ganz ehrlich für 2 Mille kann ich mich entspannt zurück lehnen .. und warten .... auf Leica

 

Und genau das ist für mich DER springende Punkt der alle anderen Nachteile aufwiegt!

Die A7 oder A7R mögen vielleicht nicht für jeden perfekt sein und funktionieren auch nicht mit jeder M-Linse optimal - wobei das wohl nie das Hauptinteresse von Sony war/ist - aber Sony zeigt,

dass der ganze Spaß ganz einfach mal mehr als 4000 Euro billiger geht wenn man mal die A7R als Vergleich zur M240 hernimmt.

 

Ich habe die A7 seit Samstag und finde sie echt klasse und wenn ich nicht im April eine neue M-E gekauft hätte deren Verkauf einfach nur zu viel Verlust verursachen und den Preis der A7

somit zu sehr verteuern würde, würde ich sie behalten und mit ihr mehr als glücklich werden.

 

So hat die A7 für mich noch einen ganz fetten Pluspunkt: Sie zeigt mir nämlich auf, dass man doch auch einfach mal

zufrieden sein kann mit dem was man hat und geht im Lauf der nächsten Woche zurück an den Absender:o

 

Hätte ich noch keine Leica käme für mich im Moment nur eine A7/A7R in Frage mit schönem Leica-Glas oder mit Sony/Zeiss AF-Linsen.

Mit 4000 gesparten Euranten kann man so viel schöne andere Dinge kaufen die man meint zu brauchen anstatt sie in einen einzigen Kamerabody zu buttern .

 

Sony hat vorgelegt und als jemand der schon über hervorragendes Equipment verfügt, kann mann sich doch getrost zurücklehnen und das Spektakel in Ruhe verfolgen das jetzt beginnt.

Die A7 und die A7R sind erst der Anfang und wir können entspannt zuschauen wohin die Reise geht.

Link to post
Share on other sites

Das Genörgel hier, ob Sony nur Plastik Nippes sei, ist doch nur Futterneid :D. Wenn man die vielen (zehn)Tausend in einen Leica Klumpen investiert hat, will man natürlich nicht sehen, dass es auch besser, leichter und viel günstiger geht. Vor allem innovativer. Leica kann keine Innovationen stemmen und den Markt überraschen. Das haben sie schon mehrmals bewiesen. Brauchen sie auch nicht, der Luxusmarkt funktioniert anders. Gut für Leica, schlecht für die, die denken bei Leica geht's um Fotografie :D

Link to post
Share on other sites

Das Genörgel hier, ob Sony nur Plastik Nippes sei, ist doch nur Futterneid :D. ....Leica kann keine Innovationen stemmen und den Markt überraschen. ...

 

Innovatives sehe ich jetzt aber auch nicht an der A7®. :D

 

Die 36MP auf dem KB-Sensor z.B. hatte Sony schon viel früher im Portfolio, ebenfalls mit den Bearbeitungsmöglichkeiten der RAW-Dateien. Der EVF ist auch nicht innovativer als bei Olympus und im Vergleich mit den Möglichkeiten des Marktes ist der AF "gemütlich".

Fokus Peaking war mal innovativ, die Einführung von der Kombi optischer/elekronischer Sucher bei Fuji war es und die AF Leistung bei Olympus ist es ebenfalls.

 

Die Sony ist nett, bietet im Vergleich mit der M für deutlich weniger Geld die Möglichkeit M-Objektive an einem KB-Sensor zu nutzen und somit ist sie mit Sicherheit auch in Leica-Kreisen eine nette Kamera.

 

Aber im Vergleich mit den anderen Kameras/Marken darf man meiner Meinung nach die Sony auch kritisieren bzw. ihre Stellung als "Eierlegende Wollmilchsau" angreifen und zwar ohne "Futterneid".

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Ich bin ja auch schwer am überlegen - aber wenn ich mir dann die schier unendliche Fülle an Einstellmöglichkeiten ansehe

wird mir ganz schlecht und ich sehn' mich in M6-Zeiten zurück: Iso, Zeit, Blende und Schärfe, das war's, paradiesische Einfalt.

Nur das benutze ich, den Rest lasse ich weg. Habe die A7 seit zwei Tagen und es ist so einfach, wie mit der M6.:)

LG Wes

Link to post
Share on other sites

Innovatives sehe ich jetzt aber auch nicht an der A7®. :D

Die Neuerung sehe ich eher im Produkt an sich, als in einzelnen Komponenten. Sony ist eben aus der konventionellen Schiene ausgebrochen und bietet ein sehr attraktives System an, dessen technische Merkmale sicher auch von anderen geboten werden. Aber weder zu dem Preis noch in dieser Kompaktheit. Das ist ein Novum und ein Game-Changer, wie unsere Freunde der Anglistik hier so schön sagen würden :D. Es mischt den Markt ein wenig auf und setzt die anderen unter Zugzwang. Bei welcher anderen Kamera der letzten Zeit war es ähnlich? Wo bekommt man für das Geld diese Features/Top-Qualität?

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das Ding jüngst in der Hand, leider "nur" die 7er. Und keine Möglichkeit zum Probieren. Aber ich kenne das Konzept von der RX1. Die neuen Stellräder haben eine ausgesprochen passable, gute Größe. Es liegt weit genug aus dem Gehäuse, ist schön breit und gut geriffelt. Für mein Bedürfnis perfekt. Ich komme da mit meinem Stullenbrett sehr gut klar. Alle Tasten lassen sich frei belegen.

 

Ich hadere mit der ästhetischen Seite des Designs. Aber je mehr ich mir das Ding anschaue, desto klarer wird mir für meine Sicht auf das Gehäuse, dass ich das Teil nicht mehr als als ein ästhetisches Objekt sehe, sondern als Nutzgegenstand. Fast schon schade, dass man den EVF nicht auch von dem Prismenretro in eine neue Form übersetzt hat. Meinethalben könnte das Ding komplett matt griffig sein, am besten mit irgendeinem Gummi beschichtet. Jedenfalls macht der Kunststoff einen guten Eindruck. Das Gehäuse scheint nach einem praktischen Test im Netz tatsächlich gut abgedichtet zu sein?

 

Ich nehme beim Fotografieren oft schwierige Perspektiven ein. Der Fliptilt ist dafür ideal. Der EVF scheint recht gut zu sein wenn man den Berichten folgt, wohl aber nicht der derzeit beste. Wenn ich mir aber die wachsende Anzahl von low light Fotos mit dem 35er ansehe, scheint der EVF wohl gut genug zum Fotografieren guter Bilder zu sein.

 

Der den allgemeinen Einschätzungen nach wohl im Durchschnitt etwas langsamere AF ist fast ärgerlich, auch wenn ich ohnehin lieber manuell fokussiere und auf das Focus Peaking sehr gespannt bin - ob nun nicht mehr innovativ oder was auch immer - denn es scheint eine recht gute Hilfe zu sein. Aber wenn ich eine AF kaufe, wünsche ich mir halt schon, dass so ein besonderes Konzept ausgerechnet in diesem Thema nicht leicht hinterher hängt. Und das Zeiss 2.8/35 scheint schon besonders zu sein. Vllt kommt da noch ein Update. Erstens fehlt mir glücklicherweise gerade die Kohle, diese Liaison einzugehen. Zweitens sind das alles Gründe die mich dazu bewegen abzuwarten.

 

Ich würde auch die A7 nehmen, wenn das Teil nicht diesen Filter hätte. So sind es zwei eigenartige Schwestern, mit ungleich verteilten Schwächen und Stärken.

 

Der Verschluss, ein echtes Naja. Mal abgesehen, dass Menschen bei Street anders reagieren. Wenn es neben mir in der Philharmonie minütlich Klick mit diesem Sound macht, dann würde ich irgendwann auf Kurs gehen. Bei aller Liebe für Fotografie.

 

Dennoch steht sie gerade bei mir an der Spitze meiner Optionen! Ich würde es in Kauf nehmen (das Verschlussgeräusch).

 

Und ich wünsche mir an der 7R ein ernsthaft über alle Zweifel erhabenes WW zwischen höchstens 21 und mindestens 28 mit viel Charme. Ein 2.8er würde mir völlig reichen.

 

Mein Abwarten bezieht sich auch auf den Sonyservice und damit das ernsthafte Verhalten eines Herstellers, sich zu seinem Produkt und den Kunden zu positionieren.

 

 

Man wird sehen. Alles andere ist für mich Kokolores. Spaß.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Ne Ferdl, Sony hat das Rad sicherlich nicht neu erfunden.

Meine M-Optiken , und nur darum geht es mir ..werden derzeit, - für erstaunlich wenig Geld - mit ner Sony bestückt. Das derzeit technisch Machbare stellt Sony zur Verfügung, und nicht Leica ... leider.

 

Ich versuch nur die Vorteile aufzuzählen, ohne auf der Leica rumzuhacken. Das ist nicht mein Ziel.

Ich hatte Anfangs ausdrücklich geschrieben, dass ich mir sowas eigentlich von Leica gewünscht hätte. Es ist ja nicht so, als hätte ich ein fehlerfreies System bei Leica kaufen können. Von der Sony wird es verlangt?

Jochen hats gut beschrieben. Er mag sie nicht, ist auch OK

 

ICH reduziere das M-System auf die Optiken, viele andere auf den Body.

Da ist halt jeder anders.

 

Deswegen interessiert mich auch kein Vergleich zu ner klobigen DSLR, oder irgendeiner anderen Knipse.

 

ICH will MEINE Optiken gut versorgt haben. Das klappt mit der Sony sehr gut.

Mit dem Verzicht auf den Meßsucher (nicht wirklich, ich behalte mein M8) bekomme ich ein Fülle an anderen Vorteilen. Das teile ich mit. Jeder darf sein eigenes Fazit ziehen.

 

... und ganz ehrlich für 2 Mille kann ich mich entspannt zurück lehnen .. und warten .... auf Leica

Hi, dieser Thread hier ist mir zu dünn und zerfaselt.

 

Die A7 ist meine 10. Systemkamera, neben der M9, NEXen etc.

 

Zur Zeit bin ich dabei herauszufinden, welches meiner 21 Leica M Bajonett an der A7 gut funktioniert, welches besser an der M9 (oder einer NEX).

 

(Die Leica R Tele- und über 40 weitere Objektive nehme ich mir nach Laune und Wetterlage auch mal vor ...)

 

Wirklich Interessierte können hier mal vorbeikommen #1655:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/146642-m9-ersatzkamera-sony-nex-3-a-83.html

 

Den anderen wünsche ich alles Vergnügen hier in diesem Fädchen ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...