Silverarrow Posted May 3, 2015 Share #21 Posted May 3, 2015 Advertisement (gone after registration) Halli Hallo, hier eine Aufnahme und 100 % Crop Sony A7II, Summicron 50mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 100% Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 100% ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214852-leica-r-an-sony-a7-a7r/?do=findComment&comment=2809775'>More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2015 Posted May 3, 2015 Hi Silverarrow, Take a look here Leica R an Sony A7 / A7R .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Silverarrow Posted May 3, 2015 Share #22 Posted May 3, 2015 Noch 2 Beispiele. Ich vergaß oben zu erwähnen, die Bilder wurden in RAW aufgenommen, in LR (5.7) in DNG konvertiert und leicht nachgeschärft. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 100% Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 100% ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214852-leica-r-an-sony-a7-a7r/?do=findComment&comment=2809779'>More sharing options...
Talker Posted May 4, 2015 Share #23 Posted May 4, 2015 Das Bild mit der Löwenzahnwiese und der Ausschnitt mit der Pusteblume können nicht so überzeugen, finde ich. Ich meine damit nicht: Ich kann es besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
hkuepper Posted May 4, 2015 Share #24 Posted May 4, 2015 Hallo, Für die Einzelpixel-Begutachter hier: Die "Unschärfe" stammt von der nachträglichen Kompression, um das Bild auf die max. 500kB herunterzubringen, die dieses Forum als max. Anhangsgröße zulässt. Das Original ist im Fokusbereich scharf, wie ich eben noch einmal kontrolliert habe. Ich hänge jetzt nochmal einen kleineren Ausschnitt an in der Hoffnung, ihn ohne weitere Komprimierung hochgeladen zu bekommen. Danach schicke ich noch einen Überblick des ursprünglichen Gesamtbildes (in sehr niedriger Auflösung, wegen der 500kB...) damit sich jeder en Bild davon machen kann, wie klein die Ausschnitte sind, bei denen wir jetzt über Schärfe oder Unschärfe einzelner Pixel diskutieren. Viele Grüße, HK Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214852-leica-r-an-sony-a7-a7r/?do=findComment&comment=2810135'>More sharing options...
hkuepper Posted May 4, 2015 Share #25 Posted May 4, 2015 noch ein Ausschnitt... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214852-leica-r-an-sony-a7-a7r/?do=findComment&comment=2810137'>More sharing options...
hkuepper Posted May 4, 2015 Share #26 Posted May 4, 2015 und eine auf geringe Auflösung komprimierte, dafür aber unbeschnittene Version des Originalbildes so dass man sehen kann, welche Areale die zuvor hochgeladenen 100% crops darstellen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214852-leica-r-an-sony-a7-a7r/?do=findComment&comment=2810139'>More sharing options...
hkuepper Posted May 4, 2015 Share #27 Posted May 4, 2015 Advertisement (gone after registration) noch ein interessanter, wenn auch nicht mehr ganz aktueller Test von Leica R-Objektiven an Sony Alpha 7: http://www.systemkamera-forum.de/blog/2014/01/leica-r-objektive-der-sony-alpha-7r/ Das in diesem Test genannte Verwacklungsproblem bei langen Brennweiten, das es bei den früheren Kameras der Serie noch gab (da R-Objektive eben keine eigene Bildstabilisierung haben), ist ja jetzt durch den internen 5-Achsen-Bildstabilisator der ILCE-7M2 gelöst... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 4, 2015 Share #28 Posted May 4, 2015 Hallo, Für die Einzelpixel-Begutachter hier: Die "Unschärfe" stammt von der nachträglichen Kompression, um das Bild auf die max. 500kB herunterzubringen, die dieses Forum als max. Anhangsgröße zulässt. Das Original ist im Fokusbereich scharf, wie ich eben noch einmal kontrolliert habe. Ich hänge jetzt nochmal einen kleineren Ausschnitt an in der Hoffnung, ihn ohne weitere Komprimierung hochgeladen zu bekommen. Danach schicke ich noch einen Überblick des ursprünglichen Gesamtbildes (in sehr niedriger Auflösung, wegen der 500kB...) damit sich jeder en Bild davon machen kann, wie klein die Ausschnitte sind, bei denen wir jetzt über Schärfe oder Unschärfe einzelner Pixel diskutieren. Viele Grüße, HK Hi, Einzelpixel Piper hin oder her, wirklich scharf ist dass nicht. Dass hat auch nichts mit 500KB oder sonst was zu tun, dass hatten wir hier schon besser. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 4, 2015 Share #29 Posted May 4, 2015 Hi, mal ein Makro mit dem Leitz 2,8 / 100er R asph allerdings hier an der Canon 5D MKIII Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214852-leica-r-an-sony-a7-a7r/?do=findComment&comment=2810205'>More sharing options...
Guest Posted May 4, 2015 Share #30 Posted May 4, 2015 Hi, mal ein Makro mit dem Leitz 2,8 / 100er R asph allerdings hier an der Canon 5D MKIII macro-100er-asph.jpg Gruß Horst Ja, hier überzeugt die Schärfe voll und ganz! Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 4, 2015 Share #31 Posted May 4, 2015 Ja, hier überzeugt die Schärfe voll und ganz! Gruß Joachim Hi, man muss auch die Beugung der Optik berücksichtigen, hier habe ich Blende 8 genommen, das geht noch am 100er asph. Wenn Du eine Kamera mit viel Pixel hast, kann es ggf. besser sein den Abstand zum Objekt etwas zu vergrößern und hinterher auszuschneiden, wie die Blende auf sehr kleine 2-stellige Werte wegen der Schärfentiefe zu zumachen. Hat natürlich auch seine Grenzen. wenn das alles nicht geht, muss man eben das Bild umgestalten. Ich habe die Kurven der Abbildungsleistung das 100er asph nicht mehr im Kopf, glaube mich aber zu erinnern, das die Beste Leistung bei Blende 4 - 5,6 lag. Daran versuche ich mich mit jeder Optik zu halten, indem ich diese Werte meiner verwendeten Optiken kenne, und mich in aller Regel versuche daran zu halten. Natürlich geht heute viel mehr, dank ISO Werten von denen wir zu Film Zeiten noch nicht mal geträumt hatten, aber alles hat 2 Seiten und so ein wenig setzt auch heute die Physik noch Grenzen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hkuepper Posted May 4, 2015 Share #32 Posted May 4, 2015 Hi, Einzelpixel Piper hin oder her, wirklich scharf ist dass nicht. Dass hat auch nichts mit 500KB oder sonst was zu tun, dass hatten wir hier schon besser. Gruß Horst Hi, mal ein Makro mit dem Leitz 2,8 / 100er R asph allerdings hier an der Canon 5D MKIII macro-100er-asph.jpg Gruß Horst Hallo "poseidon" (Horst), Ich vermisse bei Ihrem Bild Angaben zu Belichtungszeit und ISO-Einstellung, und war es auch 100% crop wie meines? Außerdem, war es auch, wie mein Bild, nur mit Naturlicht und draußen incl. Wind aufgenommen, oder im Studio mit Kunstlicht? Und war es, wie mein Bild, außer Zuschneiden unbearbeitet oder in Bezug auf Helligkeit, Kontrast oder Farbbalance nachbearbeitet? Wenn wir hier schon vergleichen wollen, dann doch bitte gleiches mit gleichem. Die etwas unnatürlichen Grüntöne Ihres Bildes und der komplett schwarze Hintergrund deuten auf Studiobeleuchtung und/oder Nachbearbeitung und/oder eine nicht ganz naturgetreue Farbwiedergabe der Canon 5D MKIII hin. Mit freundlichen Grüßen, HK Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 4, 2015 Share #33 Posted May 4, 2015 Hallo "poseidon" (Horst), Ich vermisse bei Ihrem Bild Angaben zu Belichtungszeit und ISO-Einstellung, und war es auch 100% crop wie meines? Außerdem, war es auch, wie mein Bild, nur mit Naturlicht und draußen incl. Wind aufgenommen, oder im Studio mit Kunstlicht? Und war es, wie mein Bild, außer Zuschneiden unbearbeitet oder in Bezug auf Helligkeit, Kontrast oder Farbbalance nachbearbeitet? Wenn wir hier schon vergleichen wollen, dann doch bitte gleiches mit gleichem. Die etwas unnatürlichen Grüntöne Ihres Bildes und der komplett schwarze Hintergrund deuten auf Studiobeleuchtung und/oder Nachbearbeitung und/oder eine nicht ganz naturgetreue Farbwiedergabe der Canon 5D MKIII hin. Mit freundlichen Grüßen, HK Hi, also ISO 200 Blende 8 Stativ Volles Bild ohne Ausschnitt RAW mit ACR 9 entwickelt Licht, Sonne von Hinten Hintergrund mit schwarz hinter die Blüte gestellt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted May 11, 2015 Share #34 Posted May 11, 2015 Hi, also ISO 200 Blende 8 Stativ Volles Bild ohne Ausschnitt RAW mit ACR 9 entwickelt Licht, Sonne von Hinten Hintergrund mit schwarz hinter die Blüte gestellt. Gruß Horst Hallo Horst, Super Bilder, Ich nehme an Du hast, wie auch ich, das R 2.8x100 Apo (nicht asph) Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
jar Posted May 25, 2015 Share #35 Posted May 25, 2015 Hi, man muss auch die Beugung der Optik berücksichtigen, hier habe ich Blende 8 genommen, das geht noch am 100er asph. Wenn Du eine Kamera mit viel Pixel hast, kann es ggf. besser sein den Abstand zum Objekt etwas zu vergrößern und hinterher auszuschneiden, wie die Blende auf sehr kleine 2-stellige Werte wegen der Schärfentiefe zu zumachen. Hat natürlich auch seine Grenzen. wenn das alles nicht geht, muss man eben das Bild umgestalten. Ich habe die Kurven der Abbildungsleistung das 100er asph nicht mehr im Kopf, glaube mich aber zu erinnern, das die Beste Leistung bei Blende 4 - 5,6 lag. Natürlich geht heute viel mehr, dank ISO Werten von denen wir zu Film Zeiten noch nicht mal geträumt hatten, aber alles hat 2 Seiten und so ein wenig setzt auch heute die Physik noch Grenzen. Gruß Horst Hallo und Guten Tag, Zitat: "Daran versuche ich mich mit jeder Optik zu halten, indem ich diese Werte meiner verwendeten Optiken kenne, und mich in aller Regel versuche daran zu halten." Seeehr interessant, gäb's die Möglichkeit bzw. den "service" oder freundliche info: Mal so einige Leica R Optiken m i t deren "Bestwerten"= beste Abbildungsleistung bei.: Blende ...? und die Schärfeabbildung bei o f f e n e r Blende und total g e s c h l o s s e n e r Blende, hier in's forum zu "pusten" --äääh, meine zu "posten" ? Wäre m.E. auch von Interesse einen Erfahrungsaustausch, bezüglich der Farbverschiebung bzw. Farbneutralität bei Verwendung von Grau-Filtern und/oder Pol-Filtern, zu pflegen. Gruß an ALLE von jar=Christoph und danke für eine Antwort im voraus P.S.: besonders der Vergleich apo zu "normaler" Optik würde mich brennend interessieren...denn: meine Blumenbilder mit gleichen Objektiven - aber analog mit der R3 mot - fotografiert - wirken "wärmer"..ja,ja..der "Film" macht's ..?!.. im Vergleich zu denen mit der digitalen R7 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 26, 2015 Share #36 Posted May 26, 2015 Hi, bei meinen Canon Optiken orientiere ich mich hier, http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_300_28/overview.php Und bei den LEICA Optiken, die ich nutze habe ich das selbst ausprobiert, wobei dies bei beiden kein Dogma ist, sondern auch in Abhängigkeit zu den Lichtverhältnissen gesehen werden muss. Zumal Leica Optiken, jedenfalls die "besseren" eigentlich auch immer offen schon gut nutzbar sind. Darin liegt die Stärke, dieser Optiken, und letztlich auch der Preis, ob das fotografisch jeder umsetzten kann, ist was ganz anderes. Jedenfalls ist das zu nudeln auf Blende 16, wo es nicht nötig ist, nicht der richtige Weg zum scharfen Bild. Ist jedoch einfacher als wirklich alles richtig einzustellen. Da weiter zu diskutieren, wäre schon ein Workshop.................... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 26, 2015 Share #37 Posted May 26, 2015 ...... ab 28 mm machen sich die Leica R-Linsen ganz gut an den Sony. Aber aufgepasst bei der A7R, da gibt's ab 100 mm Probleme mit Verschlußwackler Die anderen 7er haben das Problem weniger (... über den elektrischen Verschluß) Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankFaster Posted July 9, 2015 Share #38 Posted July 9, 2015 Hat die A7mk2 auch noch Probleme mit Shuttershock wie die A7R ? Das würde die Unschärfe erklären. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 11, 2015 Share #39 Posted July 11, 2015 Mir sind alle die Bilder oben schaaaaf genug :-)) Schärfe wird überbewertet! So wie viele andere technische Parameter auch. Gestaltet Bilder!!! Oder ist eure Zielgruppe nur der kleine Technikfreak, vor allem der in euch selbst? Link to post Share on other sites More sharing options...
hansschilling Posted February 6, 2016 Share #40 Posted February 6, 2016 Zu A 7R2 komprimierte RAW-Dateien. Hallo Joachim, kürzlich konnte ich die Sony 7R2 für einen Tag testen. In der Bedienungsanleitung findest du folgenden Hinweis: Menue-Kamera 1- RAW Dateityp- Einstellung 1 komprimiert / Einstellung 2 Nicht komprimiert. Du hast demnach unter RAW zwei Varianten. Damit sollte deine Frage beantwortet sein. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.