F100R Posted October 17, 2013 Share #1 Posted October 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Guten morgen liebe Leica Gemeinde, gestern bin ich die Bilder meiner kleinen Italien Tour durchgegangen und musste bei der Verwendung des Lux 24 eine schon sehr ausgeprägte Vignettierung feststellen. Da ich bisher davon ausgegangen bin, das im Automatik Modus der Profileinstellung alles flutschen sollte, habe ich heute das erste mal eine Testreihe gestartet um zu sehen, wieviel die Software eigentlich ausgleicht. Tatsächlich gibt es im manuell Modus kein Objektiv Profil für das 24er Lux. Gibt es dazu eine Erklärung von Leica? Eine 5000 Euro Scherbe, die nicht berücksichtigt wird?! Die aktuelle Firmware ist drauf. Schon sehr merkwürdig... Für Hinweise bin ich dankbar. Roland Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2013 Posted October 17, 2013 Hi F100R, Take a look here Objektiv Profil Summilux 24?!. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted October 17, 2013 Share #2 Posted October 17, 2013 Hallo Roland, ob das 24er Summilux unterstützt wird müsste man nachlesen (nachfragen). Auf jeden Fall ist m. E. so, dass Objektive, die es gar nicht unkodiert gibt auch nicht manuell einstellbar sind. Warum auch? Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
F100R Posted October 17, 2013 Author Share #3 Posted October 17, 2013 Hallo Kladdi, Du hast Recht. Aus meiner "uncodierten" Zeit mit der M9 dachte ich, das alle Objektiv Profile manuell einstellbar sind. Danke für die Info :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 17, 2013 Share #4 Posted October 17, 2013 Eine 5000-Euro-Scherbe, die nicht berücksichtigt wird?! Selbstverständlich wird sie berücksichtigt – aber eben nur automatisch, nicht manuell ... weil uncodierte 24er Summiluxe gar nicht existieren, wie kladdi bereits erklärte, denn dieses Objektiv kam erst nach der Einführung der 6-bit-Codierung auf den Markt. Die kamerainterne Vignettierungskorrektur beseitigt die Vignettierung sinnvollerweise nicht vollständig, sondern reduziert sie nur etwas. Auf Halbleiter-Bildwandlern fällt die durch schrägen Einfallswinkel der Randstrahlen bedingte Vignettierung stets stärker aus als auf Film. Die elektronische Korrektur kann und will und soll nun die Vignettierung gar nicht vollständig beseitigen, sondern lediglich die Differenz zum "normalen" Vignettierungs-Niveau – also dem desselben Objektives auf Film – ausgleichen. Wünscht man eine stärkere oder gar vollständige Vignettierungskorrektur, so muß man diese selber in der Nachbearbeitung durchführen. Um zu sehen, wieviel die kamerainterne Korrektur ausmacht, nimm zweimal dasselbe Bild auf, idealerweise vom Stativ, einmal mit automatischer und einmal mit ausgeschalteter Objektiverkennung. Dann vergleiche. Beachte, daß generell die Korrektur bei großen Blenden stärker ausfällt als bei kleinen. Bei der Benutzung dunkler Filter (Farbfilter, Polfilter, Graufilter etc.) oder wenn der Außensensor vorn an der Kamera durch scharf gerichtetes Gegenlicht geblendet wird, schätzt die Kamera die Blende kleiner als sie tatsächlich ist, was den Grad der Vignettierungskorrektur verringern und somit zu dem Eindruck stärkerer Vignettierung führen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
F100R Posted October 17, 2013 Author Share #5 Posted October 17, 2013 Test gemacht. Unterschied ist sichtbar. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.