Gontran Bonheur Posted October 12, 2013 Share #1 Posted October 12, 2013 Advertisement (gone after registration) Liebe Forianer, mich hat gestern mein Fotofachhändler angerufen, er meinte just eine neue M frei verkäuflich für mich zu haben. Ich bin irgendwie geil 'drauf, frage mich aber ob es Sinn ergibt zu wechseln. Denn meine M9 hat erst 2500 Auslösungen und ist in neuwertigem Zustand, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit ihr. Ich betreibe sie fast ausschliesslich mit einem 0,95-er Noctilux, welches ich auch dort neu kaufte vor ein paar Monaten. Die Leica ist eigentlich nur meine Zweitkamera, da ich die allermeisten Bilder (Produktphotos von Uhren & wild lebende Greifvögel) mit meiner D800E versuche einzufangen. Der Inzahlungnahmepreis läge bei knapp 3000 Euro, obschon alles komplett und absolut tadellos ist, ich zucke halt noch weil ich ungerne so viel Geld "verbrenne". Gibt es wirklich nennenswerte Unterschiede? Und wenn ja: welche? Habe da auf die schnelle im Netz kaum was (für mich) verwertbares finden können... Vielleicht erbarmt sich ja einer, ich bedanke mich schon mal im voraus.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12, 2013 Posted October 12, 2013 Hi Gontran Bonheur, Take a look here Leica M9 gegen Leica M ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
twil01 Posted October 13, 2013 Share #2 Posted October 13, 2013 Wenn Du jemanden suchst, der für Dich einspringt, und diese M240 mit sofortiger Lieferung kaufen würde... sofern sie schwarz ist...I'm your guy . PM me. Link to post Share on other sites More sharing options...
M9reno Posted October 13, 2013 Share #3 Posted October 13, 2013 Presumably you already know the basic features of the M240, so if you are still undecided, I think you have answered your own question: there is nothing there that decisively signifies an upgrade for you. Keep your M9 and be happy. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted October 13, 2013 Share #4 Posted October 13, 2013 Ich habe von der M 9 auf die M gewechselt und habe diesen Schritt nie bereut. Es kommt aber sehr darauf an, was man damit macht und wie gut die Augen sind. Die Bildqualität bis rd. ISO 1000 halte ich für gleichwertig, darüber zieht die M davon. (Ich habe übrigens auch ein anderes, gut ausgebautes System - eine 5 D III, benutze aber im WW Bereich die Leica lieber - schon wegen des Gewichts). Für mich liegen die wesentlichen Vorteile der M im Live View und elekronischen Sucher, die mir bei Bedarf eine sehr genaue Bestimmung des Bildausschnittes ermöglichen (etwa bei Architekturaufnahmen), die Möglichkeit den elektronischen Sucher an mein schlechtes rechtes Auge via Dioptrieneinstellung anzupassen, in der peaking Funktion beim Scharfstellen und in der Möglichkeit, die Kamera mit einem adaptierten R Macro Elmarit und am Mikroskop zu betreiben. Dass die Kamera um einiges leiser ist als die M 9 ist für mich zwar nicht entscheidend, aber in manchen Situationen doch angenehm. Angenehm ist auch, dass meine Brennweite 90 mm M Macro jetzt sehr viel angenehmer via Live View oder elektronischem Sucher verwendbar ist - das war mit dem Messsucher manchmal doch etwas mühsam. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gontran Bonheur Posted October 13, 2013 Author Share #5 Posted October 13, 2013 Danke schon mal, insbesondere die Aussage von HeinzX fand ich interessant. Denn die Bildqualität interessiert mich am meisten. Ich darf zitieren: ' Ich habe von der M 9 auf die M gewechselt und habe diesen Schritt nie bereut. Es kommt aber sehr darauf an, was man damit macht und wie gut die Augen sind. Die Bildqualität bis rd. ISO 1000 halte ich für gleichwertig, darüber zieht die M davon. ' Mich nervt nur der Akku ein wenig, ferner finde ich das Display extrem beknackt, mit dem Rest kann ich eigentlich leben. Bis zu welchem Iso-Wert liefert sie manierliche Bilder ab? Würde mich über weitere Kommentare sehr freuen....:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted October 13, 2013 Share #6 Posted October 13, 2013 Bis 3200 ISO sind die Bilder durchaus gut brauchbar - bei Bedarf kann man ja softwarmässig entrauschen (ich verwende da Dfine 2.0 ). Die Kamera hat übrigens einen sehr hohen Dynamikumfang - das erleichtert nachträgliches Hochziehen, wenn man wirklich etwas unterbelichtet hätte. 1600 ISO ergeben noch sehr gute Ergebnisse. Ich gehe immer von DNGs aus - mit jpgs habe ich damit noch keine Erfahrungen. Ich werde das aber vielleicht mal testen - wie die ganze neue Firmware, die ich seit gestern aufgespielt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.