Jump to content

Transport M240 + Optiken


Rash86

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich weiß nicht genau in welchem Unterforum ich es posten soll, daher nehme ich mal den Bereich, den meine aktuelle Kamera betrifft.

 

Nun da ich komplett bei Leica gelandet bin, suche ich natürlich nach einer passenden Transporttasche, die nicht nach Foto ausschaut.

Zwei übliche Kandidaten habe ich schon gefunden.

 

- Billingham Hadley Pro

- Kalahari Kaama L-25

 

Es sollen die M240 und 4 Objektive verstaut werden, zwischen 21-90mm und eventuell noch ein 60/2.8er Makro mit Adapter, daneben der übliche Kleinkram wie Ladegerät, Filter, SD Karten ect. Wenn ein Ipad noch Platz hat, wäre ich nicht unglücklich darüber.

 

Nun stellt sich die Frage, welche Tasche soll ich nehmen ? Ich habe irgendwann mal was von einer Domke gelesen, den Link aber leider nicht mehr gefunden. Was mir an der Kalahari gefällt, man kann auch mal das Equipment daheim lassen und die Tasche für die Arbeit oder sonst was nehmen.

 

Ich sollte noch sagen, dass manchmal noch eine M6 Platz finden sollte.

Bin etwas ratlos zur Zeit, mein Fotorucksack finde ich etwas unpassend.

Link to post
Share on other sites

x
Guest alex00

Hallo,

also ich habe mir für meine M und meine 2 Objektive die Billingham Hadley Small gekauft. Finde die Tasche und ihre Verarbeitung genial. Kann Billingham also nur empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

für 1-2 Gehäuse, 4-5 Objektive, iPad und Gerödel würde ich für den Transport einen Koffer/Trolley kaufen und den mit einer zurechtgeschnittenen Schaumstoffmatte ausstatten. Zum Fotografieren willst Du das Zeug auf Dauer bestimmt nicht mitschleppen. Wenn doch, dann im Rucksack. Mit einer Schultertasche kann ich mir das nicht vorstellen.

War mit einem Gehäuse und 3 Objektiven in einer dothebag erst im Urlaub. Sie war mir auf Dauer zu schwer.

Komme gerade aus einem Ledergeschäft und habe mir für den nächsten Ausflug zwei kleine Gürteltäschchen für je ein Objektiv besorgt, die ich zusammen mit einer ganz kleinen Schultertasche für die Kamera nutzen möchte.

Link to post
Share on other sites

ich habe verschiedene Taschen aber ist wohl eher ein Tick von mir...

Die Billingham Hadley Pro für größere Reisen und die Billingham Hadley Small für kleines

Gepäck.........und noch eine Dothebag 4 ....die Sache mit dem Tick....

Die Billinghams sind schon durch die Bank zu empfehlen .Sehr robost,gute Aufteilung und

wasserdicht ........

Wer die Wahl hat ......

Viel Spass beim aussuchen!

 

Gruß

molto1

Link to post
Share on other sites

Guest Marc G.

Billingham Hadley Large.. genau so schwer wie die Pro, aber wesentlich anschmiegsamer und nicht so steif

 

Domke F-6 würde passen mit dem Standardunterteiler

 

Artisan&Artist hat auch noch ein paar gute... ACAM-1000 dürfte deine Ausrüstung locker verstauen mit Restplatz.

 

von zu schweren Taschen würde ich Abstand nehmen (Dothebag, ONA, Wotancraft, also eigentlich alles was sehr viel Leder beinhaltet oder völlig aus Leder ist).

 

Thinktank ist nicht so empfehlenswert, weil die Unterteiler nicht für Leicaobjektive gedacht sind (man kann Fächer nicht nochmal unterteilen (zu kleinen Quadraten, die perfekt für die kleinen Linsen wären)

 

Taschen... hab fast alle Marken durch... ne, eigentlich alle :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...

Nun da ich komplett bei Leica gelandet bin, suche ich natürlich nach einer passenden Transporttasche, die nicht nach Foto ausschaut.

Zwei übliche Kandidaten habe ich schon gefunden.

- Billingham Hadley Pro

- Kalahari Kaama L-25

...

Fotorucksack finde ich etwas unpassend.

 

Alle hier aufgeführten Fototaschen sehen aber heftig nach Foto aus.;)

Unauffälliger lassen sich die gegenüber SLRs schlankeren Leicas und kleineren Objektive in einer Laptoptasche unterbringen, die man z.B. mit einem Fotoinlet einer Fahrradtasche unterteilt.

 

Fürs Reisen sollte man auch an die sonstigen Nichtfotosachen denken, die zwar weniger Gewicht, aber oft mehr Platz als die Fotoausrüstung beanspruchen.

 

Bei einem kleinen Bergrucksack mit gutem Hüftgurt verteilt sich das Gewicht besser als einseitig belastende Schultertaschen, was man auf längeren Ausflügen zu schätzen lernt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe im Laufe der Jahre viele verschiedene Taschen gehabt: Tenba, mehrere von Billingham (die für Leica incl.), ThinkTank Retrospectiv 5 & 7, Lowepro, mehrere von Artisan & Artist, usw usw. Vor 2 Jahren kaufte ich eine Tasche, die Bare Bones Bag (bbb-e), eine in den USA hergestellte Messenger mit der richtigen Polsterung, weder zu viel noch zu wenig. Im internet ist sie leicht zu finden und zu bestellen.

 

Sehr klein, sehr diskret, sehr leicht (knapp 500 gr), und extrem anschmiegsam, in dieser Tasche passen perfekt gut 2 Objektive und Körper + Objektiv rein.

 

[Diese ist meine beliebteste Kombination, wobei es sehr oft passiert, dass die Objektive, die nicht auf der Kamera sind, sehr wenig oder überhaupt gar nicht benutzt werden. Oft frage ich mich, warum ich sie überhaupt durch die Welt herumschleppe... Aber das ist ein anderes Thema :-)]

 

Es können natürlich auch 4 Objektive sein, 2 links und 2 rechts aufeinandergestappelt, oder als 3. Möglichkeit auch 2 x Körper + Objektiv, und ein drittes Objektiv.

 

Kabel und Ladegerät lasse ich zu Hause bzw im Hotel, ich nehme lieber 2 Batterien mit.

 

Diese Tasche ist wasserdicht, und sieht wie eine ganz normale Messenger Tasche aus, also nicht wie die übliche Fotoausrüstungstasche. Ein schlankes Taschenbuch und ein Notizenheft passen auch ruhig in der hinteren Tasche rein.

 

Wie gesagt, ich habe nichts besseres gefunden. Die bbb-e, die ich jetzt gebrauche, ist nicht die ganz normale, der Hersteller konnte meine Bitte, ein paar Zentimeter mehr in der Breite und der Tiefe zu haben, ohne Probleme verwirklichen. Velcro hat meine auch nicht, sondern Verschlüsse, die kein Geräusch machen.

 

Eine Tasche sollte sehr schlank sein, finde ich, sie soll also sehr wenig vom Körper herausragen. Der Billingham-Leica Tasche fehlt es genau an dieser "Schlankheit", schmaler wäre sie perfekt.

 

Spass beim Suchen!

 

Gruß aus Barcelona,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

Ich mache es ähnlich wie mnutzer...

 

Normale Notebooktasche und Foto-Inlay rein.

Wenn ich schwerpunktmäßig die M und Objektive transportieren möchte, nehme ich am liebsten eine "Einraumtasche" - ohne abgetrennte Extrabereiche für Notebook u.ä. die alleine schon wegen der Trennungen Platz verbrauchen

So passt dann neben das Inlay mit genügend Halt ein 11'' Notebook oder auch iPad und der Raum ist optimal genutzt

Am liebsten nutze ich Taschen von Canvasco. Wenn man etwas schaut, findet man auch dezente Varianten :) sind aus Segeltuch - entsprechend leicht und einigermaßen regengeschützt. Die Leder-Version ist auch sehr schick (aber 500g schwerer)

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

ich habe meine Ausrüstung (M6TTL, 15mmm, 35mm, 50mm und 90mm, 2 - 3 Filme, 3 Filter) immer in einer Tasche (Lowepro Nova 140AW) und diese in einem normalen Tagesrucksack. Passen dann noch andere Dinge rein und sieht nicht nach Fototasche aus.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...