Jump to content

stimmt hier die Schärfe?


joachimeh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kamelienblüte

______________________

 

mit der Schärfe der Datails in der Blüte bin ich nicht zufrieden (oder übertreibe ich?)

 

aufgenommen am 13.April 2007 um 14:19, schattig,

mit V-Lux 1

RAW, 1/500 Sek f/3.7 88,8mm (420mm KB), mit Stativ und Fernauslöser

Autofokus (#) eingestellt auf die Blütenblätter links von der Knospe.

 

Auschnitt ca 1,5fach mit CS2 leicht nachbearbeitet.

 

Mir scheint es, dass der Autofokus bei kontrastarmen, weißen Meßfeldern Schwierigkeiten hat, scharfzustellen. Liege ich da richtig?

:confused:

________________________________________________________

Link to post
Share on other sites

Naja, was erwartest Du an einem Freitag dem 13. ?!

 

Im Ernst: leider ist das Bild zu klein, um vernünftige Aussagen zu treffen.

Durch die Ausschnittsvergrößerung hat das Bild leider erheblich an Qualität verloren,

eine vernünftige Verbesserung in CS2 ist ohne JPG-Artefakte deutlich zu verstärken kaum möglich.

Aus welcher Entfernung wurde denn das Bild aufgenommen ?

Grundsätzlich sind ja auch der Optik natürliche Grenzen gesetzt, sodaß ich nicht unbedingt auf ein Versagen des AF tippen möchte.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

aus ca. 2 Meter aufgenommen, bei längstem Tele-Zoom und größter Blende,

OIS ausgeschaltet (weil Stativ und Fernauslöser), leichte Bewegungsunschärfe der Pflanze (trotz 1/500 Sek)

Bildregulierungseinstellungen in der Kamera: Schärfe = high, Kontrast = low, Sättigung = std, Rauschminderung = low

 

Am Zoom und an der Blende kann's nicht liegen, weil der Autofokus ok signalisiert hat, und die gleiche Aufnahme mit geschlossener Blende, die Blüte auch nicht schärfer abbildet.

 

An der Nachbearbeitung kann's auch nicht liegen, weil das Original fast identisch ist.

 

Ich meine eben, dass der Autofokus bei Ausrichtung auf weiße Flächen mit wenig Struktur und Kontrastunterschieden nicht besser einstellen kann und werde das weiter beobachten.

Ansonsten bin ich zufrieden, auch wenn ich durch die knackscharfen Fotos, die sonst so im Forum gezeigt werden, vielleicht eine zu hohe Erwartung meinerseits an die V-Lux gestellt habe. Ist halt doch eine andere Liga.

 

Vielen Dank für die Krititik, Joachim

Link to post
Share on other sites

Bei einer Aufnahmeentfernung von 2 Metern mit Brennweite 88,8mm und Blende 3.6

hast Du einen Schärfentiefenbereich von 1,99m bis 2,00 m also genau 2 cm.

Wenn der AF hier nur 2 cm Richtung Frontfocus geht, hast Du natürlich ein Problem.

Optische Problem sind bei einer so geringen Aufhahmedistanz natürlich auszuschließen.

Dass bei 1/500 sek. eine Bewegungsunschärfe auftritt, sit ungewöhnlich - da muss ja schon ziemlich Wind gewesen sein - könnte dann aber auch die Erklärung für den ungenauen, weil ausgetricksten AF liefern. Ich würde es einfach nochmal unter gleichen Bedingungen ( es darf aber gerne winstill sein) mit einer anderen Zeit/Blenden-Kombination

probieren, die einen grösseren Schärfetiefebereich ermöglicht.

 

 

 

Gruß Andreas

 

P.S. Grundsätzlich hat der AF Probleme bei kontrastarmen Motiven, besonders bei Weiss, aber auch andere Farben können Probleme verursachen.

Link to post
Share on other sites

Danke Andreas, Deine Überlegungen helfen mir insofern weiter, dass sie meine Beobachtung in etwa bestätigen.

Meine Konsequenz daraus ist, bei kontrastarmen Motiven entweder auf eine Stelle mit Kontrast automatisch zu fokussieren (wenns schnell gehen soll), oder manuell zu arbeiten, d.h. sich darin wieder zu üben (was durch die ganze Automatik schon etwas in Vergessenheit geraten ist).

Link to post
Share on other sites

meine erfahrung mit diesem riesenzoom ist, daß bei WW-stellung volle auflösung da ist, hingegen im vollen tele die korrektion stark abfällt, insbesondere bei niedrigkontrast.

 

mein tip wäre also, einfach max. 2- oder 3fach zoom und die aufnahme so nochmal versuchen. am besten gar kein zoom, nur makrostellung und nah ran.

 

dann sollte es wirklich schön satt scharf werden.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Lieber Joachim,

 

bei der V-LUX entspricht Blende f 3,7 in etwa Blende f 18 beim Kleinbildfilm. Hier ist die Schärfentiefe bei Brennweite Equiv 420 von 1,99 m bis 2,01 m. Auch bei der kleinsten, für die V-LUX empfehlenswerte Blende f 5,6 (Equiv f 27) verändert sich nichts. Eine kleinere Blende ist für die V-LUX nicht empfehlenswert, da dann die allgemeine Schärfe abnimmt.

 

Die Blüte liegt außerhalb des Schärfentiefebereichs, die Knospe darunter ist scharf. Probiere es doch mal mit der Brennweite Equiv 90. Damit kannst Du bei der V-LUX auf 60 cm herangehen. Mit Blende f 5,6 (Equiv f 27) liegt der Schärfentiefebereich bei der V-LUX von 57 cm bis 63 cm, also 6 cm. Damit müsste die ganze Blüte scharf sein. Zum Scharfstellen nehme ich bei solchen Aufnahmen den manuellen Fokus.

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...