Jump to content

Speicherkarten und Größenangaben bei der M(240) ?


molto1

Recommended Posts

x

Weil's "kleine" und "große" Gigabytes gibt ... mit der Leica M (Typ 240) im speziellen hat das gar nichts zu tun. Computer (und Kameras) rechnen in großen zu 2^30 Bytes pro Gigabyte, Speichermedienhersteller hingegen in kleinen zu 10^9 Bytes pro Gigabyte.

 

Das heißt, eine Speicherkarte mit 32 GB Nenngröße hat 32 × 10^9 Bytes = 32.000.000.000 Bytes = 29,8 × 2^30 Bytes. Ein Computer wird die Größe also mit 29,8 GB angeben.

 

Schon vor Jahren hat die IEEE (eine internationale Organisation der Elektro-Ingenieure) eine Sprachregelung vorgeschlagen, die dieser Verwirrung Einhalt gebieten soll. Sie sähe so aus:

 

1.000 byte = 10^3 byte = 1 Kilobyte = 1 kB.

1.024 byte = 2^10 byte = 1 Kibibyte = 1 kiB.

1.000 × 1.000 byte = 10^6 byte = 1.000.000 byte = 1 Megabyte = 1 MB.

1.024 × 1.024 byte = 2^20 byte = 1.048.576 byte = 1 Mibibyte = 1 MiB.

1.000 × 1.000 × 1.000 byte = 10^9 byte = 1.000.000.000 byte = 1 Gigabyte = 1 GB.

1.024 × 1.024 × 1.024 byte = 2^30 byte = 1.073.741.824 byte = 1 Gibibyte = 1 GiB.

 

Die Silbe "bi" steht für "binär" und soll andeuten, daß die Einheiten sich auf Zweierpotenzen statt auf Zehnerpotenzen beziehen. Leider will sich diese Sprachregelung einfach nicht durchsetzen – die meisten Leute finden sie albern. Deshalb muß man bis heute jeweils selber herausfinden, welche Sorte von Gigabytes gerade gemeint ist ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...