Jump to content

Elmarit 2,8/19mm neue Version an EOS 1Ds II?


Guido K.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Georg,

 

von ganzem Herzen gönne ich es jemanden, wenn er mutig ist und dabei Erfolg hat.

 

Allerdings hat mir der Leica Spezialist das nicht nur "á la Angstmachen" erzählt, sondern mir anhand eines zerlegten 19´ers gezeigt (ich habe da ziemlich nachgebohrt), was an dem Nippelchen IN DER Optik dran hängt. Und danach konnte ich mir das auch als Laie sehr gut vorstellen, warum das einfach kritisch ist. Zumal beim minimalen Verstellweg eines Superweitwinkels.

 

Ich will ja nicht sagen, daß es nicht geht (das haben bereits einige gemacht), nur, wie gesagt, kommt einem Fehler hier einem Totalschaden gleich.

 

Also, wenn´s ohne Schaden ablief herzlichen Glückwunsch. Allen andern empfehle ich eher, das 21-35er zu modifizieren. Das geht schnell, reversibel und billig.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Du hast den Spiegel angeschliffen??

Wie macht man das denn ohne das Glaspartikel im Gehäuse herumspratzen und irgendwann die Mechanik blockieren? Hast Du den Spiegel ausgebaut?

Glas muß man ja normalerweise während des Schleifprozesses kühlen damit es nicht durch die thermische Belastung springt. Gehe ich recht in der Annahme daß du darauf verzichtet hast?

Meine Güte sind denn die Canon-Optiken wirklich so mies, daß man ein derartiges Risiko eingehen muß??

Da hätte ich mir dann doch lieber das DMR gekauft. So billig ist die 5 D ja auch wieder nicht...

 

ganz irrational ist das ganze dennoch nicht:

 

preis 2,8/15mm neu 6800€ laufzeit 20 jahre

preis 2,8/19mm neu 3450€ laufzeit 20 jahre

preis ef 2,8/14mm L USM neu 1900€ laufzeit 10 jahre (mal geschätzt, mechanisch)

preis ef 2,8/20mm L USM nicht verfügbar (gibt es nicht oder fand ich nicht als L variante)

preis 5D neu 3399€ geschätzte laufzeit zwei innovationszyklen (ca. 4 jahre, abschreibungszeitrum allerdings 7 jahre, also mal angenommen 5 jahre real).

rechnet man das ganze auf 10 jahre ergeben sich, vorausgesetzt 15er/ 19er bereits vorhanden:

2 x 5D: 6798€

1x EF14: 1900€

zus. 8698€

Risiko beim abschleifen spiegel/ objektiv: angenommen 50%

 

 

günstiges ergebnis: objektiv erfolgreich abgeschliffen (analog und an R10 (digital) weiterhin nutzbar, 1900€ für ef14 gespart und auf 20 jahre ein besseres ww als das ef14).

ungünstige variante: objektiv versenkt (14er neu kaufen, analog/ R10 entfällt)

ganz ungünstige variante: kamera versenkt und jetzt neue (auf 10 jahre u.u. 2 neue kameras, da unabhängiger versuche) kamera und 14er kaufen (es sei denn, man probiert es jetzt mit dem objektiv.. :-) bei einer 1Ds wird diese variante noch ungünstiger)).

sichere variante: 15er/19er vertickern und für den erlös ein ef14 L (+ sonstwas) kaufen.

 

in 20 jahren spart man bei erfolgreichem objektivschliff dementsprechend schon 2 ef14 (3800€) und hat eine 5D/ 3D gewonnen.

 

und welcher "Aktientyp" sind Sie ?

 

 

liebe grüsse hg

 

ps: bei kauf des dmr hat man weder 15 noch 19mm brennweite (cropfaktor).

Link to post
Share on other sites

ganz irrational ist das ganze dennoch nicht:

 

preis 2,8/15mm neu 6800€ laufzeit 20 jahre

preis 2,8/19mm neu 3450€ laufzeit 20 jahre

preis ef 2,8/14mm L USM neu 1900€ laufzeit 10 jahre (mal geschätzt, mechanisch)

preis ef 2,8/20mm L USM nicht verfügbar (gibt es nicht oder fand ich nicht als L variante)

preis 5D neu 3399€ geschätzte laufzeit zwei innovationszyklen (ca. 4 jahre, abschreibungszeitrum allerdings 7 jahre, also mal angenommen 5 jahre real).

rechnet man das ganze auf 10 jahre ergeben sich, vorausgesetzt 15er/ 19er bereits vorhanden:

2 x 5D: 6798€

1x EF14: 1900€

zus. 8698€

Risiko beim abschleifen spiegel/ objektiv: angenommen 50%

 

 

günstiges ergebnis: objektiv erfolgreich abgeschliffen (analog und an R10 (digital) weiterhin nutzbar, 1900€ für ef14 gespart und auf 20 jahre ein besseres ww als das ef14).

ungünstige variante: objektiv versenkt (14er neu kaufen, analog/ R10 entfällt)

ganz ungünstige variante: kamera versenkt und jetzt neue (auf 10 jahre u.u. 2 neue kameras, da unabhängiger versuche) kamera und 14er kaufen (es sei denn, man probiert es jetzt mit dem objektiv.. :-) bei einer 1Ds wird diese variante noch ungünstiger)).

sichere variante: 15er/19er vertickern und für den erlös ein ef14 L (+ sonstwas) kaufen.

 

in 20 jahren spart man bei erfolgreichem objektivschliff dementsprechend schon 2 ef14 (3800€) und hat eine 5D/ 3D gewonnen.

 

und welcher "Aktientyp" sind Sie ?

 

 

liebe grüsse hg

 

ps: bei kauf des dmr hat man weder 15 noch 19mm brennweite (cropfaktor).

 

nur mein Einsatz war nicht ganz so hoch :D

 

neu waren es mal 2000, gebraucht jetzt 500 und die Optik hat 700 gekostet, Fazit: kein Risiko, kein Spass,

der Spass = 16mmKB an der 10D :D

 

Gruss Kersten

 

PS: mit der 1DMKII hätte ich es nicht gemacht :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...