Jump to content

Hektor 4,5/13,5 cm - ein neues altes Spielzeug.


Trommel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Verführt vom günstigen Preis und seinem antiken Aussehen habe ich ein "Fernglas" gekauft, ein "Hektor" 4,5-13,5cm. An der MM macht es richtig nette Bilder - so man es schafft, es scharf zu stellen und richtig zu belichten - es hat dann einen gewissen Charme, der den neuen super klaren scharfen kontrastreichen Objektiven manchmal abgeht.

Was weiss man sonst von diesem Objektiv?

Sein Preis war dann doch nicht soo günstig - Leica-Shop bietet es 100 E billiger an ... sollte ich es zurück geben - ist das Elmar135 - 4 ff besser? Oder gar die noch späteren??

Ich bin erstaunt , wie viel Spass ein solches Tele an einer Leica macht - ich dachte da braucht man das nicht - neija "brauchen"...

Link to post
Share on other sites

x
Guest ksmart

Das Hektor hat wirklich einen speziellen Charme. Das-Tele Elmar-135 ist eines der besten Leica-Objektive überhaupt, sehr scharf und kontrastreich. Das dazwischen liegende Elmar 4/135 liegt auch sonst 'dazwischen', Vom Äußeren her kaum zu unterscheiden vom Hektor, von Kontrast und Schärfe besser, aber nicht so 'gnadenlos' wie das Tele-Elmar. Schön ist, dass man die Köpfe abschrauben und am Balgen benutzen kann.

 

Ich hatte alle drei, das Elmar (ohne 'Tele') war mir das liebste. Verkauft sind sie alle, weil meine Augen mit 135 an M nicht mehr gut klarkommen, da ist mir das 2.8/135 an der SL2 lieber. L.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hektor Bl.5.6

Im Nahbereich fand ich das Hektor immer recht brauchbar, in der Ferne ist es mir nicht einmal gelungen, ein scharfes Bild zu machen. Mit dem

Tele-Elmar, welches im Fachhandel für um die 300.-€ zu haben ist, bin ich

so glücklich, daß es derzeit mein Lieblingsobjetiv ist.

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Mir ist auch letztes Jahr so ein 135er Hektor bei Helix in Chicago

untergekommen und für sage und schreibe 50 US$ konnte ich nicht widerstehen

- obwohl ich sehr skeptisch war was die Brauchbarkeit betraf.

Dann zu Hause auf die M5 montiert, sah das Ganze wirklich

sehr "gewöhnungsbedürftig" aus.

Das Handling allerdings ist toll, liegt super in der Hand und auf der M5 lässt es sich

auch sehr gut fokussieren. Bildwunder darf man allerdings keine erwarten.

Bei gutem Licht, wenn man abblenden kann, erzielt man auch schöne Ergebnisse

mit einem ganz eigenen Reiz und Charme - wie ich finde. Jedenfalls freue ich mich,

daß ich es habe und ich benutze es auch gerne.

Gruß Gerhard

Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank für die Antworten - nun schwanke ich zwischen Elmar 135 und dem Tele-Elmar 135 - ersteres sieht so schön altmodisch aus und K.Rockwell lobt es gar so begeistert - aber was lobt er nicht?? - und mit dem Tele-Elmar sind wunderbare Bilder andern Threat zu sehen...

Link to post
Share on other sites

Das Hektor ist bei mir ein Erbstück, es darf manchmal an die Kamera, aber nur für Distanzen bis 5m.

 

Da ich eher telezentrisch sehe und auch meine Motive so wahrnehme, habe ich mir ein Tele-Elmar zuerst für die Lumix G3, aber auch für die M9 gegönnt. Mit Sucherlupe gut scharfzustellen, mit f=4 noch gut genug, um Verwackeln zu vermeiden. Das Elmar dazwischen habe ich mir gespart.

Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank für die Antworten - nun schwanke ich zwischen Elmar 135 und dem Tele-Elmar 135 - ersteres sieht so schön altmodisch aus und K.Rockwell lobt es gar so begeistert - aber was lobt er nicht?? - und mit dem Tele-Elmar sind wunderbare Bilder andern Threat zu sehen...

 

Das Tele-Elmar gibt es in einer Fassung, die der des Hektor sehr ähnlich ist. Bei dieser kann man den Kopf abschrauben und ihn am Visoflex verwenden. Der Linsensatz ist der gleiche, wie beim neueren Objektiv.

 

Das Hekktor mag ich gern und benutze es häufiger, als das Tele-Elmar.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Subjektiv das beste ist das neueste 135er, das Tele-Elmar.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis das beste 135er ist das Elmar.

Und den meisten Charme hat das Hektor.

 

Das kommt manchmal sogar an meine M8! (Allerdings wirklich nicht oft. ;))

 

Aber an der NEX-7 ist es ein fantastisches Tele. Der 1.5er Crop nutzt den besten Bildbereich und damit wird es zu einem relativ lichtstarken kompakten 200er und macht echt Spaß!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...