gauss Posted August 10, 2013 Share #1 Posted August 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Frage: die Tröpfchengröße des 2880 ist 3pl die des 3880 3,5pl.... macht das einen Unterscheid in der Druckqualität? der 2880 gilt trotz Schwächen (Kartuschensystem, zu kleine K) als einer der besten wenn nicht DER beste Drucker v.a. für SW.... d.h. lohnt sich ein Umstieg vom 2880 auf den 3880 - abgesehen von der Formatgröße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 10, 2013 Posted August 10, 2013 Hi gauss, Take a look here Epson R 2880 vs 3880. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted August 10, 2013 Share #2 Posted August 10, 2013 Frage: die Tröpfchengröße des 2880 ist 3pl die des 3880 3,5pl.... macht das einen Unterscheid in der Druckqualität?der 2880 gilt trotz Schwächen (Kartuschensystem, zu kleine K) als einer der besten wenn nicht DER beste Drucker v.a. für SW.... d.h. lohnt sich ein Umstieg vom 2880 auf den 3880 - abgesehen von der Formatgröße 3pl zu 3,5pl machen keinen Unterschied!Die unterschiedliche Tröpfchengröße ist dem verwendeten Druckkopf geschuldet. Ab 3880 kommt ein langlebiger Druckkopf aus dem Profisegment zum Einsatz. Was auch immer ein 2880 kann - die größeren Epson-Modelle können es mindestens genauso gut und auf Dauer günstiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jinxter Posted August 11, 2013 Share #3 Posted August 11, 2013 Ich bin vom 2400er auf den 3880 umgestiegen und bereue alleine wegen des Tintenverbrauchs nur, dass ich es nicht früher gemacht habe Und die Patronen beim 2880er haben mit 11.4ml noch mal weniger Kapazität... Wenn man sehr wenig druckt und A2 nicht braucht, würde ich wohl eher zum 3000er greifen. Bezüglich der BQ zw. 2880/3880 würde ich mir keine Gedanken machen. Viele Grüße Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 14, 2013 Share #4 Posted August 14, 2013 Hi, das bedarf keiner Überlegung.............. Weder beim Preis der Verbrauchmaterialien, noch bei der Druckqualität. Gerade S/W, musste mich die letzten Wochen damit beschäftigen, sind so phänomenal gut, das die alten analogen dagegen gar keine Chance mehr haben. Dauerte zwar ein paar Tage bis ich den Workflow, das richtige Papier und die richtige Endbeschichtung der Papieres herausgefunden hatte, aber danach............. +++++ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 16, 2013 Author Share #5 Posted August 16, 2013 Poseidon: und was ist das Ausgangsmaterial? Scans vom Film oder digitale Aufnahmen? Ich experimentiere derzeit mit der hybriden Arbeitsweise (daher die Frage nach dem Scanner in diese Rubrik) und muss sagen: wenn ich einen super gut abgestimmten Ausdruck neben den Barytabzug lege.... es ist schwer, Unterschiede zu bewerten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 17, 2013 Share #6 Posted August 17, 2013 Poseidon: und was ist das Ausgangsmaterial? Scans vom Film oder digitale Aufnahmen?Ich experimentiere derzeit mit der hybriden Arbeitsweise (daher die Frage nach dem Scanner in diese Rubrik) und muss sagen: wenn ich einen super gut abgestimmten Ausdruck neben den Barytabzug lege.... es ist schwer, Unterschiede zu bewerten.... Hi Ich verwende ausschließlich nur nach digitales Ausgangsmarerial. Das heißt ich reproduziere auch analiges Material mittels Diakopierer Leitz Ilumitran. Ich nehme keinen Scanner mehr. Da ich dieses Ausgangsmaterial für wesentlich besser halte. Sehr gut abgestimmte Bilder wo alles zusammen passt ist wohl gat nicht mehr zu unterscheiden. Ich mache zum Schluss nach eine Lackierung auf das Papier auch abgestimmt auf das Motiv. Danach ist eine Unterscheidung fast nicht mehr möglich. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 18, 2013 Share #7 Posted August 18, 2013 Advertisement (gone after registration) Hi, wichtig ist, sollte das Bild hinterher tatsächlich wie ein analoges aussehen eine Beschichtung der Oberfläche. Bringt übrigens auch bei Farbe was............. Ich mache dies mit einer Sprühpistole mittels kleinem Kompressor wie diese zum Kinderschminken verwendet werden. Dazu benutze ich folgende Materialien. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/210485-epson-r-2880-vs-3880/?do=findComment&comment=2400108'>More sharing options...
otto.f Posted August 18, 2013 Share #8 Posted August 18, 2013 Hi,wichtig ist, sollte das Bild hinterher tatsächlich wie ein analoges aussehen eine Beschichtung der Oberfläche. Bringt übrigens auch bei Farbe was............. Ich mache dies mit einer Sprühpistole mittels kleinem Kompressor wie diese zum Kinderschminken verwendet werden. Dazu benutze ich folgende Materialien. [ATTACH]393285[/ATTACH] Gruß Horst Dank für den Hinweis! Jetzt bin ich aber neugierig geworden auf welches Papier du diese Beschichtung machst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 18, 2013 Share #9 Posted August 18, 2013 Dank für den Hinweis! Jetzt bin ich aber neugierig geworden auf welches Papier du diese Beschichtung machst Hi, das ist egal, ich nehme dies sowohl auf original Epson Papieren, wie auf welchen von Hahnemühle oder TECCO. Natürlich gibt es Papiere die sich nicht dazu eignen, aber das sind dann ohnehin spezielle. Es ist wie immer, probieren, denn es gibt keine allgemeine Schönheitsrezeptur. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 29, 2013 Author Share #10 Posted August 29, 2013 ich habe mir den 3880 zugelegt..... war ein Angebot .. und ich bin bisher sehr zufrieden.... ober er bessere Drucke macht als mein 2880... glaube nicht, aber das Handling mit den Patronen ist einfach besser... Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 31, 2013 Author Share #11 Posted August 31, 2013 entschieden... 3880 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 31, 2013 Share #12 Posted August 31, 2013 entschieden... 3880 gute Entscheidung Bei mir schnurrt der 3800 seit etlichen Jahren ohne Probleme Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.