Jump to content

M Elmarit 2,8/28 Version IV - Beurteilung?


doc steel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hätte die Möglichkeit an ein 28/2,8 Vers. IV zu kommen.

Nun habe ich aber keine Ahnung wie es sich abbildungstechnisch zur Vers. III und den nachfolgenden neueren Modellen verhält.

Die Vers. III habe ich einige Zeit lang besessen und würde sagen, dass es sich unauffällig gut verhielt.

Auffällig ist nur, dass in verschiedenen Verkaufsportalen als auch in allen Geschäften die ich kenne, die Vers. III ständig irgendwo zu bekommen, die Vers. IV hingegen kaum auftaucht.

Natürlich kann das ein Zufall sein, genausogut könnte es aber ein indirekter Hinweis darauf sein, dass die Vers. IV zu den Objektiven gehört die man nicht mehr hergibt, wenn man sie einmal hat.

Tja, was nun?

Link to post
Share on other sites

Im Vergleich zur Version III ist die Version IV geringfügig besser und außerdem etwas praktischer, wegen der geringeren Größe und des E46-Filtergewindes.

 

Im Vergleich zur Version V – also dem kleinen, asphärischen – ist die Version IV in etwa gleich gut, aber größer und schwerer und von etwas anderem Charakter ... ein wenig sanfter als das betont knackige Elmarit-M 28 Asph.

 

Manche Leute halten die Version IV für das begehrenswerteste aller 28er Elmarite. Andere bevorzugen das kleine Asph. Geschmackssache.

 

Die Version III wurde 14 Jahre lang produziert und galt zu ihrer Zeit als das beste Kleinbild-28er auf dem Weltmarkt. Die Version IV wurde ebenfalls 14 Jahre lang produziert ... jedoch fielen diese Jahre in die Zeit, wo Leicas Verkaufszahlen immer weiter in den Keller fielen und die Leica Camera AG schließlich kurz vor der Pleite stand. Also werden die Produktionszahlen wohl niedriger ausgefallen sein als für die Version III. Das könnte erklären, warum es heute seltener zu finden ist. Außerdem ist das neuere stets auch ein wenig besser, was die Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt erhöht.

Link to post
Share on other sites

...Im Vergleich zur Version V – also dem kleinen, asphärischen – ist die Version IV in etwa gleich gut, aber größer und schwerer und von etwas anderem Charakter ... ein wenig sanfter als das betont knackige Elmarit-M 28 Asph...

 

Daher (Charakter) habe ich mir auch das Typ IV gekauft und kann mir seitdem gut vorstellen, warum es auf dem Gebrauchtmarkt eher seltener ist...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe selbst das 2,8/28 (IV) und bin damit sehr zufrieden. Es ist etwa so groß wie ein Summilux 1,4/50, wenn auch (subjektiv) nicht ganz so schwer. Die Gegenlichtblende ist ein ziemlicher Klopper, hat aber noch einen "richtigen" Objektivdeckel und nicht die Schiebedeckel, die moderne Leicaobjektive z.T. haben. In jedem Fall ragt die Gegenlichtblende beim 2,8/28 (IV) sehr deutlich in den Sucherrahmen.

 

Den Charakter des Objektivs würde ich als "ausgewogen" beschreiben. Es ist scharf und kontrastreich und verzeichnet kaum. Das 2,8/28 (IV) und das neue ASPH sind sich viel ähnlicher als etwa ein 1,4/50 und ein 1,4/50 ASPH. Ich wage die Behauptung, dass es in den meisten Praxissituationen kaum einen sichtbaren Unterschied geben wird.

 

Letztlich läuft es auf die Frage hinaus, ob man ein kompaktes Objektiv haben möchte oder ob man mit einem E46-Prügel leben kann. Verlockend am 2,8/28 (IV) ist natürlich, dass es in der Bucht momentan in gutem Zustand ab etwa 750 Euro verkauft wird...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...