DirkB17 Posted July 22, 2013 Share #1 Posted July 22, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich habe zwei Nicht-Leica-Objektive, die mittlerweile codiert sind, und demnächst ein uncodiertes Leica-Objektiv, das nicht codiert werden kann. Bei den codierten Nicht-Leica-Objektive wird in LR 5 in den EXIF-Daten jeweils das Leica-Pendant angezeigt, also eine "falsche" Information. Bei den uncodiertes Leica-Objektiv wird überhaupt kein Objektiv angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich in LR 5 (läuft auf einem Mac) die Objektiv-Angaben ändern / eintragen kann, möglichst elegant - also nicht von Hand Foto für Foto? Danke für jeden Hinweis! Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2013 Posted July 22, 2013 Hi DirkB17, Take a look here EXIF-Daten ändern in LR 5. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted July 23, 2013 Share #2 Posted July 23, 2013 Ja, das geht sehr bequem und schnell (auch im Stapelbetrieb) mit Phil Harveys ExifTool. Allerdings müßtest du als erstes die Aufnahmen von Hand nach verwendetem Objektiv vorsortieren. Dann kann man pro Objektiv einmal ExifTool mit jeweils einer passend vorbereiteten Argument-Datei aufrufen, und fertig. Allerdings funktioniert das zur Zeit (noch) nicht mit der M (Typ 240), weil Leica Camera bei diesem Modell die Metadaten vermurkst hat. Da hat anscheinend jemand die Firmware geschrieben, der keine Ahnung von EXIF hat. Doch Phil arbeitet bereits daran ... In Lightroom selbst lassen sich die Objektivdaten leider nicht von Hand korrigieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2013 Share #3 Posted July 23, 2013 Ja, das geht sehr bequem und schnell (auch im Stapelbetrieb) mit Phil Harveys ExifTool. Allerdings müßtest du als erstes die Aufnahmen von Hand nach verwendetem Objektiv vorsortieren. Dann kann man pro Objektiv einmal ExifTool mit jeweils einer passend vorbereiteten Argument-Datei aufrufen, und fertig. Allerdings funktioniert das zur Zeit (noch) nicht mit der M (Typ 240), weil Leica Camera bei diesem Modell die Metadaten vermurkst hat. Da hat anscheinend jemand die Firmware geschrieben, der keine Ahnung von EXIF hat. Doch Phil arbeitet bereits daran ... In Lightroom selbst lassen sich die Objektivdaten leider nicht von Hand korrigieren. Sorry, aber von leicht und bequem kann wohl nur bei besseren Computerkenntnissen die Rede sein. Völlig unübersichtliche Linux-Bastellei! Wo soll das Programm denn erscheinen, in LR5 integriert oder bei Installation als "Stand-Alone-Gerät" wo überhaupt? Auf dem Desktop erscheint trotz wiederholter Versuche nur die Installationsdatei, nach der Ausführung aber kein Programm. Die unübersichtliche Programmbeschreibung unter ExifTool by Phil Harvey wirft mehr Fragen als Antworten auf, z.B was ist und soll eine "Perl-Distribution" oder etwa ein "BSDSDK package from the Xcode Developer Tool" ? "Macintosh OS X If you have installed the BSDSDK package from the Xcode Developer Tools (ie. if you have the "make" utility), you should follow the install procedure for Unix platforms in the next section instead of the steps below. The Unix install has the advantage of making the ExifTool library available for your Perl scripts, as well as installing the man pages and POD documentation. Otherwise, you have a choice of two packages to install: The OS X package, or the full Perl distribution. Both of the procedures below install the ExifTool files in the same location. Installing from the OS X package is easier, but the full distribution includes HTML documentation and some other files not included in the OS X package. Both versions run natively on PPC and Intel Macs." Und was nach Eingabe von "After installing, type "exiftool" in a Terminal window to run exiftool and read the application documentation." erscheint - wozu eigentlich? - , kann man nur noch kryptisch nennen. Gibt es vielleicht eine leicht verständliche und Schritt-für-Schritt für Computer-Dummies auf Bediener-Niveau nachvollziehbare Einführung? Link to post Share on other sites More sharing options...
reinerv Posted July 23, 2013 Share #4 Posted July 23, 2013 Mit dem ExiftoolGui wird das Exiftool etwas bekömmlicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB17 Posted July 23, 2013 Author Share #5 Posted July 23, 2013 Danke erstmal für die Antworten. Mir schwebte ehrlich gesagt eine einfachere Lösung vor, am liebsten ein "simples" Plug-in für LR und gut wäre es. Aber soll wohl nicht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB17 Posted July 24, 2013 Author Share #6 Posted July 24, 2013 Geschafft! Mit dem Plug-in LensTagger, das wiederum auf exiftool zurückgreift, habe ich die Lösung, die mir vorschwebte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 24, 2013 Share #7 Posted July 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Geschafft! Mit dem Plug-in LensTagger, das wiederum auf exiftool zurückgreift, habe ich die Lösung, die mir vorschwebte. Schreib doch mal, wie exiftool exakt installiert wird, weil der LensTagger bei Fehlinstallation sonst auch nicht auf exiftool zurückgreifen kann. Vielleicht probiere ich es noch einmal, nachdem ich alle Installationsdateien bereits wieder vom Rechner entfernt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 24, 2013 Share #8 Posted July 24, 2013 Mit dem ExiftoolGui wird das Exiftool etwas bekömmlicher. Danke, lässt sich als exe-Datei nicht auf dem Mac installieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB17 Posted July 25, 2013 Author Share #9 Posted July 25, 2013 Die Installation war insgesamt einfach. Auf der Seite von exiftool gibt es zwei Versionen, eine für den Mac und eine für Windows. Die Mac Version habe ich heruntergeladen. Danach habe ich LensTagger heruntergeladen. Anschliessend erst exiftool und dann LensTagger gestartet. Danach LR5 aufgemacht und den LensTagger bei den Zusatzmoduloptionen eingefügt ("neu"). Jetzt kann ich ausgesuchte Fotos nehmen und bei den Zusatzmoduloptionen LensTagger wählen. Dann die Charakteriska des Objektivs eintragen - und speichern. Dann geht es bei zweiten Mal fast wie von selbst. Eine tolle Sache! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.