StFreud Posted July 20, 2013 Share #1 Posted July 20, 2013 Advertisement (gone after registration) Die Hornisse "fächelt" Luft in den Bau. Zur Vorgeschichte: Nachdem wir vor 2 oder 3 Jahren ein riesiges Hornissennest hatten, war es dann nichts mehr. In der Hoffnung, dass sich wieder mal eine Königin niederlässt, habe ich eine Holzkiste mit 2 Löchern versehen und abgewartet. Dann wurde die Holzkiste von einem Kohlmeisepaar besetzt. Nach einiger Zeit flog dann plötzlich eine Hornisse in diesem Bereich und wählte sich für den Nestbau einen zum Nistkasten umfunktionierten Holzklotz aus. Nach meinem Geschmack viel zu klein für die Gründung eines Volkes. Also stellte ich gleich neben dem Nistkasten eine weitere Holzkiste zur Verfügung. Aber an Umzug ist bei Hornissen scheinbar nicht zu denken. Nun fühlen sie sich also scheinbar wohl in der beengten Mietwohnung. Zu meiner Überraschung haben sie das Einflugloch noch zusätzlich verkleinert, obwohl sie auch bei dem größeren Loch schon für Luftaustausch nach ihrer Art sorgen mussten. Bin gespannt, wie groß dieses Volk wird. Aufnahme mit Elmarit 2,8/135 und Zwischenringkombi an Oly. Metz 40 MZ mit Diffusor. Aufnahmeabstand so zwischen 70 - 80 cm. Bei den Probeaufnahmen mit dem Summicron 2/50 mit Elpro waren es so knappe 20 cm. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209227-klimaservice-nach-hornissenart/?do=findComment&comment=2378868'>More sharing options...
Advertisement Posted July 20, 2013 Posted July 20, 2013 Hi StFreud, Take a look here Klimaservice nach Hornissenart. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted July 21, 2013 Share #2 Posted July 21, 2013 sehr schön, sehr interessant... sehr schönes Bild. Ganz Ähnliches habe ich auch in unserem Garten erlebt. Da bezogen die Hornissen so einen Meisenkasten aus Holzbeton. Ich hatte zunächst gehörigen Respekt vor den Tieren..... total vermummt bin ich bis auf einen halben Meter auf der Leiter stehend an das Nest heran. Wenn sich die Zahl der Hornissen am Einflugloch deutlich erhöhte, zog ich mich etwas zurück. Später, es war so ein sehr heißer Sommer, habe ich weitere Aufnahmen, nur mit Badehose bekleidet, auch so im Abstand mit dem Objektiv von ca. 20 bis 30 Zentimeter machen können. Ohne je gestochen zu werden . Der Meisenkasten war dann am Ende der Hornissensaison sehr dicht mit 5 oder 6 Etagen Brutwaben komplett ausgefüllt. Einige nicht mehr versorgte Tiere steckten noch in ihren Wabenkammern. Ich bin auf weitere Aufnahmen von Deinen Hornissen sehr gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.