Guest hagen Posted April 7, 2007 Share #1 Posted April 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Nein, ich bin kein Sammler sondern Anwender. Inspiriert durch verschiedenen Forenten, ging ich seit längerem schon mit dem Gedanken einer Schraubleica schwanger und letztes Wochenende in Solms war es dann soweit. Es sollte kein Schmuckstück werden, sondern eine Gebrauchskamera. Eine IIIg von 1960 mit Gebrauchsspuren ist es geworden. Nach einer Woche mit einer Schraubleica ist es schon erstaunlich, welch unglaubliche Haptik und auch Verarbeitungsqualität diese immerhin 47 Jahre alte Kamera hat. Alle Einstellelemente und Zeiten laufen perfekt und der Filmtransport ist ein wahres Gedicht. Der Sucher ist gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Eingewöhnungsphase sehr einfach zu benutzen. Immerhin hat dieser Sucher schon einen Dioptrienausgleich von dem die M wahrscheinlich noch in 20 Jahren träumen wird. Das Elmar von 1938 ist immerhin schon vergütet, die Blendeneinstellung läuft sehr schön leichtgängig, einzig der Schneckengang des Elmars musste von mir gereinigt und neu geschmiert werden. Bei dieser Art Objektiv dauert das mal gerade 15 Minuten. Diese Woche konnte ich dann noch günstig ein aktuelles Summicron mit Schraubanschluss kaufen, welches die IIIg zu einer wirklich alltagstauglichen Gebrauchskamera macht. Das Elmar von 1938 habe ich übrigens auch an der M8 verwendet und war erstaunt über die gute Bildqualität. Und hier ist das gute Stück: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/20833-iiig-eine-perfekte-kamera/?do=findComment&comment=222417'>More sharing options...
Advertisement Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 Hi Guest hagen, Take a look here IIIg, eine perfekte Kamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted April 7, 2007 Share #2 Posted April 7, 2007 Gratuliere , verdammt schöne Kamera mit sehr hohem Spielwert. Kann mal einer was sagen, wie hoch eine so schöne IIIg heute gehandelt wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 7, 2007 Share #3 Posted April 7, 2007 Bei uns in Stuttgart hat einer eine ohne Objektiv für Euro 1495,-- ausgestellt - seit nunmehr einem halben Jahr, ein anderer hatte eine mit einem Summicron für weniger als 900,-- im Fenster, wohl nur wenige Stunden, jedenfalls sah ich es dort nur ganz kurz. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted April 7, 2007 Share #4 Posted April 7, 2007 bei Westlicht sind 2 bei der Auktion am 26. Mai 2007 im Angebot: LOT 79 IIIg IIIg body in good working order with matching Elmar 2.8/5cm no.1601930 (condition B+), cap Zustand: B Jahr: 1957 Serial no. 878805 EUR 800-1.200 (Schätzwert) EUR 400 (Startpreis) LOT 80 IIIg like new body in overhauled condition, mint red scale Elmar 3.5/5cm no.1321305, cap, Leitz guarantee card from 1982 Zustand: A- Jahr: 1957 Serial no. 890998 EUR 1.300-1.500 (Schätzwert) EUR 700 (Startpreis) WestLicht Photographica Auction Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 7, 2007 Share #5 Posted April 7, 2007 Bei uns in Stuttgart hat einer eine ohne Objektiv für Euro 1495,-- ausgestellt - seit nunmehr einem halben Jahr, ein anderer hatte eine mit einem Summicron für weniger als 900,-- im Fenster, wohl nur wenige Stunden, jedenfalls sah ich es dort nur ganz kurz. str. Man muss schon ein ziemlich durchgeknallter Sammler sein, um 1500 Euro für eine IIIg auf den Tisch zu legen. Selbst 900 Euro sind noch mehr als happig für eine Kamera, die als einziges Plus für sich verbuchen kann, dass sie das Spitzenmodell der Schraubleicas ist. Für mich als M-Nutzer völlig unverständlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted April 7, 2007 Share #6 Posted April 7, 2007 Für mich als M-Nutzer völlig unverständlich. für mich als nicht-M Nutzer durchaus verständlich. Erstens, da sie ein Stück wunderschöne Mechanik darstellt und zweitens, da ich weiss, wie gerade Wolfgang so etwas zu wertschätzen weiss. Und drittens, Frank, gib's zu, haben wir doch alle irgendwo einen Vogel und geben manchmal Geld für etwas aus wo wiederum ein Anderer meint, wir wären nicht ganz dicht Gruss - Klaus Und: Wolfgang, freu mich für dich, dass du dir's gegönnt hast! Morgen wird deine/momentam meine M zu Ehren kommen Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted April 7, 2007 Share #7 Posted April 7, 2007 Advertisement (gone after registration) haben wir doch alle irgendwo einen Vogel und geben manchmal Geld für etwas aus wo wiederum ein Anderer meint, wir wären nicht ganz dicht Das ist wohl wahr. Habe ich vor kurzem auch gehört als ich einem Freund den Preis von meinem neuen Universal Weitwinkel Sucher nannte. Er hat wohl sogar Recht. Aber das Ding macht mir sehr viel Spaß. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted April 7, 2007 Share #8 Posted April 7, 2007 Genau, nur fotografisch gesehen, ist so eine Kamera heute natürlich etwas zu umständlich. Aber wenn das Spiel mit Fototechnik mindestens ebenso wichtig ist, wie die Fotos, ist sie doch sehr schön und, als letzte ihrer Art, auch was ganz besonderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 7, 2007 Share #9 Posted April 7, 2007 für mich als nicht-M Nutzer durchaus verständlich. Erstens, da sie ein Stück wunderschöne Mechanik darstellt und zweitens, da ich weiss, wie gerade Wolfgang so etwas zu wertschätzen weiss.Und drittens, Frank, gib's zu, haben wir doch alle irgendwo einen Vogel und geben manchmal Geld für etwas aus wo wiederum ein Anderer meint, wir wären nicht ganz dicht Gruss - Klaus Und: Wolfgang, freu mich für dich, dass du dir's gegönnt hast! Morgen wird deine/momentam meine M zu Ehren kommen Dem "Vogel"-Argument kann ich mich nicht ganz verschließen. ;-) Ich meine jedoch, dass meiner noch nicht so groß ist, weil ich "nur" 800 Euro für eine M4 bezahlt habe, die ich in der Nutzwert-Hierarchie weit oberhalb einer IIIg sehe. Das Preisniveau bei der IIIg gilt ja allgemein als von Sammlern völlig versaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 7, 2007 Share #10 Posted April 7, 2007 Dem "Vogel"-Argument kann ich mich nicht ganz verschließen. ;-)Ich meine jedoch, dass meiner noch nicht so groß ist, weil ich "nur" 800 Euro für eine M4 bezahlt habe, die ich in der Nutzwert-Hierarchie weit oberhalb einer IIIg sehe. Das Preisniveau bei der IIIg gilt ja allgemein als von Sammlern völlig versaut. Hi, dies liegt wie immer beim Sammeln, an der relativ kleinen Stückzahl die davon gefertigt wurde. Deshalb wird sich wohl auch in Zukunft nicht viel am Preis ändern. Schöne Stücke sind eben selten Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted April 7, 2007 Share #11 Posted April 7, 2007 Das mit den Preisen ist so eine Sache. Wer Zeit hat, findet alles zu einem akzeptablen Preis. Ich habe für alles zusammen wesentlich weniger als den von str genannten Preis bezahlt. Das wäre mir der Spass auch nicht wert gewesen. BTW, gerade eben habe ich in der Stadt noch günstig den Filmanschneider bekommen. Geniales Teil :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted April 7, 2007 Share #12 Posted April 7, 2007 das ist doch wirklich ein schönes Stück, Wolfgang, gratuliere! Und so ganz anders als eine M8 ... oder? Grüße, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted April 7, 2007 Share #13 Posted April 7, 2007 Ja, diese Kamera sieht schon verdammt gut aus. Wenn Leica ein Konzept entwickelte, die Sucher solcher Kameras im Rahmen eines elektronischen Sucherkonzepts zu simulieren und alle (antiken) Einstellelemente beizubehalten, könnte man die ganzen alten Kameras digital erfolgreich neu auflegen. Das wär mal was... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted April 7, 2007 Share #14 Posted April 7, 2007 das ist doch wirklich ein schönes Stück, Wolfgang, gratuliere! Und so ganz anders als eine M8 ... oder? Grüße, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted April 7, 2007 Share #15 Posted April 7, 2007 Wenn Leica ein Konzept entwickelte, die Sucher solcher Kameras im Rahmen eines elektronischen Sucherkonzepts zu simulieren und alle (antiken) Einstellelemente beizubehalten, könnte man die ganzen alten Kameras digital erfolgreich neu auflegen. Das wär mal was... Ja, das könnte mir auch gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 7, 2007 Share #16 Posted April 7, 2007 Es wird kaum jemand bestreiten wollen, daß eine M3 funktionaler ist als eine IIIg, eine M6 funktionaler als eine M3 und eine M8 funktionaler als eine M6. Wer aber ein Vergnügen an verstehbarer Technik hat, wird eine Wechselgewinde- camera gern benutzen, er wird danach die Annehmlichkeiten der M3 oder M8 verständiger einsetzen können. Übrigens mag die effektive Basislänge des Entfernungsmessers der IIIg geringer sein als bei der M8, die 1.5 fache Ver- größerung kann für manche als angenehm empfunden werden. Und ein wenig kleiner als eine M ist die IIIg halt auch, besonders die zu ihr passenden Objektive. Mit, wenn ich recht weiß, mehr als 39 000 Exemplaren war die IIIg nicht so selten. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 7, 2007 Share #17 Posted April 7, 2007 ..die IIIG ist natürlich nicht ganz billig, ist aber für das was man bekommt, kein teures Gerät;) ..die Preise in München sind bewegen sich ,je nach zustand und Optik zwischen 800 und 1200 EUR und da ist dann zumindest ein Summicron (versenkbar) dabei... ..mein Einstieg in die "Schraubliga" ist ja meine Leica II, die ich vor 2 Monaten gekauft habe und ich muß sagen, sie macht richtig spaß, deutlich kleiner als die M und die weichen Objektive sind bei voller Sonne ein Genuss!..Zeichnung im Himmel und in den Schatten und auch noch scharf!....wenn ich nicht beruflich fotografieren würde, ware es eine vollwertige Kamera für mich, mit der ich alles fotografieren kann so wie ich es in S/W mag.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 7, 2007 Share #18 Posted April 7, 2007 verstehe ich das jetzt richtig jan, daß diese "weichen" objektive quasi die "tiefen/lichter"-option von photoshop eingebaut haben....???? habe gerade eine volle ladung sonnenfotos mit tiefen/lichtern "aufgeweicht.... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 7, 2007 Share #19 Posted April 7, 2007 verstehe ich das jetzt richtig jan, daß diese "weichen" objektive quasi die "tiefen/lichter"-option von photoshop eingebaut haben....???? habe gerade eine volle ladung sonnenfotos mit tiefen/lichtern "aufgeweicht.... lg matthias .die alten Objektive sind deutlich weicher, was ja nicht immer von Vorteil ist..aber bewußt eingesetzt zum Vorteil werden kann.. Grüße, Jan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/20833-iiig-eine-perfekte-kamera/?do=findComment&comment=222713'>More sharing options...
ing Posted April 7, 2007 Share #20 Posted April 7, 2007 Folgender Artikel (engl.) bringt es auf den Punkt: Leica IIIf RD ST Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.