Jump to content

Mehrere Formate ??


gauss

Recommended Posts

Hallo

aus reiner Neugier gefragt:

gibt es eingefleischte Leicianer, die noch das Bedüfnism haben, auch im MF zu fotografieren?

Oder übersteigt nichts mehr eine KB Aufnahme mit Apo/Asph an der M oder R?

 

es gibt Projekte die mache ich mit 6x6 Rolleiflex oder 4,5x6 Mamiya 645 pro,

wobei die Ergebnisse der MP und zugehöriger Linsen schon sehr gewaltig ist.

Link to post
Share on other sites

Alle Leute, die mit Leicas herumspielen und mir persönlich bekannt sind , spielen gelegentlich auch mit Mittelformatkameras rum.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Mir fehlt auch noch eine verständliche Begründung, warum 'LF' gesperrt ist. Werde ich ob der Frage nun ebenfalls gesperrt?

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Oder übersteigt nichts mehr eine KB Aufnahme mit Apo/Asph an der M oder R?

 

 

Man könnte es glauben, liest man manche himmelhochjauchzenden Kommentare von Leica-Nutzern.

Jenseits des Wunschdenkens sieht allerdings in der Realität jedes Kleinbildnegativ in puncto Grauwerte, Farbsättigung und Auflösungsvermögen ziemlich blass aus gegen ein MF-Negativ (gleiches Endformat).

Ob man als Amateur MF unbedingt braucht, ist eine andere Frage, die auf die Faktenlage - höhere Informationsdichte bei gleichem Bildausschnitt - jedoch keinen Einfluss hat.

Ich liebe mein 43er zur Mamiya 7, weil das fünffach so große Filmformat gerade im Weitwinkelbereich deutlich mehr störungsfreie Details im Bild zeigt als mein 21er ASPH. an der M. Das zeichnet zwar die Details ebenso wunderbar auf, keine Frage, aber selbst mit einem ISO100-Film kommt es bereits zu einem Duell "Details vs. Körnigkeit". Um diesen Punkt im MF zu erreichen, muss das Endformat schon dramatisch größer sein. Wie gesagt, der große Auflösungsvorteil des MF macht sich m. E. vor allem bei Weitwinkelaufnahmen bemerkbar. Das ist bei den Digi-SLR nicht anders, vergleicht man die die Mittel- mit der Oberklasse.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
Mir fehlt auch noch eine verständliche Begründung, warum 'LF' gesperrt ist. Werde ich ob der Frage nun ebenfalls gesperrt?

 

Leonard Liese

 

dito

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Qualitätssprung von Kleinbild zu Mittelformat bleibt unvermeidlich, die Objektive und Filme für MF sind ja nicht grundsätzlich im Nachteil, sondern eher gleichwertig bzw. identisch. Man kann das Mittelformat sogar für Schnappschüsse nutzen, das wird gerne unterschätzt (auch weil dafür prädestinierte Kameras nicht mehr ernsthaft produziert werden).

 

Wenn es also auf die höhere Auflösung oder größere Abzüge ankommt, immer Mittelformat oder mehr. Das zieht sich durch alle Themen: Landschaft, Portrait, Architektur...

 

Wim Wenders hat das in seinem Buch "Written in the West" schön beschrieben. Auf der Suche nach Drehorten für "Paris, Texas" durchstreifte er den Westen und fotografierte mit einer Leica/28mm auf Diafilm. Das waren seine "Arbeitsaufnahmen". Die "Lustaufnahmen" dieser Landschaft, die 1986 im Centre Pompidou ausgestellt wurden, machte er mit einer Plaubel Makina 67 auf Negativfilm (die zuvor benutzte Pentax war ihm geklaut worden).

 

Diese großformatigen Aufnahmen waren seine ganz private, persönliche Vorbereitung auf den Film.

 

Diesen Aufwand treibt man aber nur mit einer ganz bestimmten Zielsetzung (die man beim Fotografieren aber eigentlich immer dabei haben sollte), nicht im Vorübergehen und zufällig. Die-immer-dabei-Kamera ist natürlich die Leica, darin ist sie unschlagbar :)

 

Gruß

Klaus

 

(Leica.... Pentax 67, Zeiss Ikon Mess-Ikonta 6x9, Plaubel Proshift 69W, Arca Swiss 4x5")

Link to post
Share on other sites

Naja, das bringt der Spieltrieb auch bei mir mit sich.

Die offizielle Begründung war: Gruppenaufnahmen werden besser (man kann sie an die Wand hängen und die Gesichter der Leute unterscheiden, bzw. die Sache ist nicht körnig). Un die Farbsättigung eines MF-Dias hat auch was.

Andererseits sind mir z. T. billig auch Geräte bis 13x18 zugeflogen. Manchmal glaubt man eben, Scheimpflug und Standartenverstellung zu brauchen, um das eigene Haus, das Chaos auf dem Arbeitstisch, den Altar oder sonstwas zu fotografieren.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

den Altar oder sonstwas zu fotografieren.

 

Gruß

Thomas

 

das ist ja fast schon ein Grund deine Kirche zu betreten.

Ich stell mir dann den geistig abwesenden Thomas vor,

der sich während der Lesung Gedanken um das Licht über dem Altar macht.

Link to post
Share on other sites

gibt auch noch andere gründe zum betreten einer kirche...und nicht alles licht lässt sich fotografieren....wenn ich da manchmal sehe, wie die fotografen die atmosphäre einer trauung vernichten und die der taufe zerstören, weil sie vor lauter gut licht blind sind für das wesentliche.... und das ist für die augen (wie den film) unsichtbar.....dann möchte ich meine kamera einmotten

Link to post
Share on other sites

Hallo

aus reiner Neugier gefragt:

gibt es eingefleischte Leicianer, die noch das Bedüfnism haben, auch im MF zu fotografieren?

 

Ja, mich - aber ich bin auch kein "eingefleischter Leicianer" :-)

 

Un-weihevolle Grüße

 

Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
gibt auch noch andere gründe zum betreten einer kirche...und nicht alles licht lässt sich fotografieren....wenn ich da manchmal sehe, wie die fotografen die atmosphäre einer trauung vernichten und die der taufe zerstören, weil sie vor lauter gut licht blind sind für das wesentliche.... und das ist für die augen (wie den film) unsichtbar.....dann möchte ich meine kamera einmotten

 

Liebe Gemeinde,

 

"Mit dem Lichte der Erleuchtung ist es wie mit allen Lichtern: Einige Dunkelheit ist die Bedingung" (Schopenhauer):D

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...