Guest ausgeknipst Posted July 2, 2013 Share #21 Posted July 2, 2013 Advertisement (gone after registration) Auch der hier eindeutig vermutete Händler aus Wien bietet sehr zuvorkommenden und höchst kompetenten Service. Warum man sich nicht erst einmal dorthin wendet, verstehe ich ebenfalls nicht. Das wäre doch im Nullkommanix erledigt. Vor allem ist die Fa. Leica als Hersteller beim Prüfen und ggfs. Einstellen der Focussierung eines 6-Bit-codierten Objektivs doch stets kulant! Das obige Objektiv scheint ja am ehesten unter einem solchen Justage-Problem zu leiden (inkl. zu korrigierendem Unendlich-Abgleich). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 2, 2013 Posted July 2, 2013 Hi Guest ausgeknipst, Take a look here Getrübte Freude mit 35 Summicron Asph.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Plott Posted July 2, 2013 Author Share #22 Posted July 2, 2013 Ich habe soeben das Objektiv im genannten, in der Tat sehr zuvorkommenden und verständnisvollen Leica-SHOP (so heißt nun mal) zurückgegeben, und es wurde auf ein 6 Monate altes Exemplar ausgetauscht, ohne Aufzahlung. Warum habe ich hier zuerst gefragt? Ich hatte noch nie ein 35er Cron und dachte, ich mache etwas falsch (abgesehen vom Bildinhalt...). Schade, dass die Sache solche Wellen geschlagen hat. Und natürlich danke für die Vorschläge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 2, 2013 Author Share #23 Posted July 2, 2013 Hallo nochmal! Es scheint, dass noch nicht alles in Ordnung ist. Ich habe mit dem "neuen" 35er einige Bilder gemacht, und das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Als Vergleich habe ich zusätzlich mit dem 3,8/24 und dem 2,5/75 vom gleichen Objekt Bilder gemacht - und diese Bilder sind scharf. Bei beiden Objektiven habe ich bei der Unendlichstellung noch Reserve, also ich kann "weiter als unendlich" fokussieren. Bei dem 35er wird die Unendlichstellung knapp erreicht, ohne Reserve. Das 35er leistet sich aber auch auf 2-3 m schon Fehler. Ist es nun das Objektiv, oder kann auch meine M8.2 einen Fehler haben (dejustierter Messsucher)? Anbei die Bilder, die Reihenfolge 24 - 35 - 75 und dann nochmals 35: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/208004-getr%C3%BCbte-freude-mit-35-summicron-asph/?do=findComment&comment=2364365'>More sharing options...
Gerd K Posted July 2, 2013 Share #24 Posted July 2, 2013 Es ist die Kamera und nicht die Linsen! Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 2, 2013 Author Share #25 Posted July 2, 2013 Es ist die Kamera und nicht die Linsen!Gerd Danke für die Einschätzung. Aber warum tritt das Problem (immer) nur beim 35er auf? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted July 3, 2013 Share #26 Posted July 3, 2013 Du scheinst etwas nervös wegen des Problems zu sein. Verständlich, aber vielleicht machst du vor dem nächsten Umtausch erst ein Mal einen Vergleich deiner Objektive, der etwas systematischer ist. Hast du ein Stativ? Das sollte dabei Pflicht sein, natürlich mit der Kamera darauf. Fotografiere deine Bücherwand, oder besser ein Metermaß schräg zur optischen Achse und fokussiere auf ein Detail etwa in der Bildmitte.Mache davon Aufnahmen mit den drei Objektiven mit Offenblende: | =o -> \ schaue dir dann auf dem Monitor an, wo die Hauptschärfe liegt und vergleiche die Lage für die Objektive. Dann siehst du, wie weit Objektive oder/und Kamera im Nahbereich dejustiert sind. Für größere Entfernungen kann eine Hauswand geeignet sein, denn bei deinen Brennweiten sind 50m schon nahezu Unendlich. Leica könnte, statt Marketinggeschwafel ruhig eine kleine Anleitung für ihre Kunden veröffentlichen, in der ein pragmatischer Test der Fokuslage (für Dummies) beschrieben wird. Das wäre auch ein Thema für die LFI (falls das noch nicht in der weiteren Vergangenheit schon thematisiert wurde) Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 3, 2013 Author Share #27 Posted July 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Du scheinst etwas nervös wegen des Problems zu sein. Ja, bin ich Danke für die Anleitung, ich habe die Tests gemacht. Mangels Metermaß musste die Bücherwand herhalten. Kamera auf Stativ, Drahtauslöser, fokussiert auf "Ansel Adams", Bilder 1-3, Reihenfolge 24 - 35 - 75. 24 und 75 scheinen scharf zu sein, beim 35er liegt die Schärfe dahinter, etwa 8-10 cm. In der Unendlichstellung (vom Stativ und Drahtauslöser) wurde auf die senkrechte Gebäudekante in der Bildmitte fokussiert; das 75er scheint scharf zu sein, das 24er und besonders das 35er stimmen nicht (Stativ bringt wirklich etwas beim Testen), Bilder 4-5, Reihenfolge 24 - 35. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/208004-getr%C3%BCbte-freude-mit-35-summicron-asph/?do=findComment&comment=2365003'>More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted July 3, 2013 Share #28 Posted July 3, 2013 Dann mal ab nach Solms, und vorher anrufen, bei mir (90mm) wollten sie auch die Kamera dabei haben. Der Verstellweg des Messsuchers beträgt nur 2mm, die Einstellung ist also bei längeren Brennweiten tricky. Beim 35mm sollte das aber einfach zu korrigieren sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 3, 2013 Author Share #29 Posted July 3, 2013 Wolfgang, danke nochmal für die Hilfe (und die Geduld für ein Dummie ). Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 3, 2013 Author Share #30 Posted July 3, 2013 So, ich hatte jetzt ein Telefongespräch mit dem Leica-Shop, und sie haben bestätigt, dass das gestern retournierte 35er in der Unendlichstellung "komplett unbrauchbar" ist - das ist mal beruhigend für mich. Morgen bringe ich die Objektive und die Kamera hin, zwecks Einstellung des Messsuchers, als erster Schritt. Danach schauen wir mal weiter, falls die erhoffte Besserung dadurch nicht eintritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2013 Share #31 Posted July 3, 2013 So, ich hatte jetzt ein Telefongespräch mit dem Leica-Shop, und sie haben bestätigt, dass das gestern retournierte 35er in der Unendlichstellung"komplett unbrauchbar" ist - das ist mal beruhigend für mich. Morgen bringe ich die Objektive und die Kamera hin, zwecks Einstellung des Messsuchers, als erster Schritt. Danach schauen wir mal weiter, falls die erhoffte Besserung dadurch nicht eintritt. Wenn ein Leica-Shop gebrauchte Objektive nicht wenigstens auf grobe Fehleinstellungen wie die Unbrauchbarkeit in Unendlichstellung testet, ist das Sache der Firma. Vielleicht war der Neukauf so umsatzstark, dass dem in Zahlung gegebenen Objektiv keine Aufmerksamkeit mehr zukam. Aber ein solches Objektiv offensichtlich ungeprüft weiterzuverkaufen grenzt an Dreistigkeit, auch bei eingeräumtem Rückgaberecht. Schließlich hat nicht jeder Zeit und Lust zu dem begleitenden Ärger mit erneuten Anfahrten, Telefonaten und/oder versicherten Paketen. Gut finde ich, wenn man als Kaufinteressent ein Gebrauchtobjektiv an einer digitalen M testen und die Probebilder gleich an einem großen Bildschirm auswerten kann. Zumindest Unbrauchbarkeit in Unendlichstellung sollte dann auszuschließen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 3, 2013 Author Share #32 Posted July 3, 2013 Wenn ein Leica-Shop gebrauchte Objektive nicht wenigstens auf grobe Fehleinstellungen wie die Unbrauchbarkeit in Unendlichstellung testet, ist das Sache der Firma. Vielleicht war der Neukauf so umsatzstark, dass dem in Zahlung gegebenen Objektiv keine Aufmerksamkeit mehr zukam.Aber ein solches Objektiv offensichtlich ungeprüft weiterzuverkaufen grenzt an Dreistigkeit, auch bei eingeräumtem Rückgaberecht. Schließlich hat nicht jeder Zeit und Lust zu dem begleitenden Ärger mit erneuten Anfahrten, Telefonaten und/oder versicherten Paketen. Gut finde ich, wenn man als Kaufinteressent ein Gebrauchtobjektiv an einer digitalen M testen und die Probebilder gleich an einem großen Bildschirm auswerten kann. Zumindest Unbrauchbarkeit in Unendlichstellung sollte dann auszuschließen sein. Ich hätte das Objektiv vor dem Kauf ohne weiteres ausprobieren können - aber ich hatte die Kamera nicht mit, da ich von einem Kunden kam. Ich denke sogar, dass das Anschauen der Bilder auch möglich gewesen wäre. Natürlich, den ganzen Zores braucht man nicht Aber anscheinend gehört zu Leica auch so eine Leica-Geschichte. Und ich freue mich über die kulante Vorgehensweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 8, 2013 Author Share #33 Posted July 8, 2013 Hallo! Kurzer Zwischenbericht: Die komplette Ausrüstung (Kamera, alle Objektive) ist seit Donnerstag in der Werkstätte; heute habe ich eine Rückmeldung bekommen, dass auch dieses "neue" 35er Cron einfach grottenschlecht ist (nicht nur en meiner Kamera), die Werkstätte versteht die Welt nicht mehr. Ist mal eine interessante Entwicklung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 10, 2013 Author Share #34 Posted July 10, 2013 ...und jetzt das Ende der Geschichte: Ich habe soeben die Ausrüstung abgeholt. Nach Auskunft der Werkstätte war der Messucher der Kamera derart "verpfuscht", dass eine 100%-ige Einstellung nicht mehr möglich ist. Somit habe ich die Kamera zurückgegeben (sie hatte mit dem besagten Shop nichts zu tun, sie haben dort alles versucht) und nun eine wunderschöne M9 geholt. Danke nochmal für Eure Teilnahme an diesem Thread, bzw. für die Ideen und Vorschläge. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 10, 2013 Share #35 Posted July 10, 2013 Wenn ein Leica-Shop gebrauchte Objektive nicht wenigstens auf grobe Fehleinstellungen wie die Unbrauchbarkeit in Unendlichstellung testet, ist das Sache der Firma. Vielleicht war der Neukauf so umsatzstark, dass dem in Zahlung gegebenen Objektiv keine Aufmerksamkeit mehr zukam.Aber ein solches Objektiv offensichtlich ungeprüft weiterzuverkaufen grenzt an Dreistigkeit, auch bei eingeräumtem Rückgaberecht. Schließlich hat nicht jeder Zeit und Lust zu dem begleitenden Ärger mit erneuten Anfahrten, Telefonaten und/oder versicherten Paketen. Gut finde ich, wenn man als Kaufinteressent ein Gebrauchtobjektiv an einer digitalen M testen und die Probebilder gleich an einem großen Bildschirm auswerten kann. Zumindest Unbrauchbarkeit in Unendlichstellung sollte dann auszuschließen sein. Das scheint ganz normal. Meine 3 Gebrauchtkäufe bei M. in Hamburg(2), München(1) waren zu beanstanden, da offensichtlich ungeprüft. Bei einem anderen Händler habe ich sogar vorher angerufen und ihn noch gefragt, ob alles ok ist. Sogar auf zu erwartende Mängel habe ich dabei hingewiesen. Die Kamera kam und hatte genau das Problem, auf das ich im vorab Telefonat hin- gewiesen hatte. So einige Händler sind sch..... Klar kann ich den Kauf retour gehen lassen, aber es nervt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted July 10, 2013 Share #36 Posted July 10, 2013 ...und jetzt das Ende der Geschichte:Ich habe soeben die Ausrüstung abgeholt. Nach Auskunft der Werkstätte war der Messucher der Kamera derart "verpfuscht", dass eine 100%-ige Einstellung nicht mehr möglich ist. Somit habe ich die Kamera zurückgegeben (sie hatte mit dem besagten Shop nichts zu tun, sie haben dort alles versucht) und nun eine wunderschöne M9 geholt. Danke nochmal für Eure Teilnahme an diesem Thread, bzw. für die Ideen und Vorschläge. Warum sagst du im ersten Posting, dass 2 deiner Linsen scharf abgebildet haben? Vielleicht doch besser ne Knipse mit Autofocus? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 10, 2013 Author Share #37 Posted July 10, 2013 Warum sagst du im ersten Posting, dass 2 deiner Linsen scharf abgebildet haben? Vielleicht doch besser ne Knipse mit Autofocus? ;-) Dann fasse ich zusammen: Auf den ersten Blick war nur das 35er unscharf (und wie es sich herausgestellt hat, hatte DIESES Objektiv einen Fehler), das 75er und das 24er haben scheinbar scharf abgebildet. Die durchgeführte Testreihe ergab, dass nur das 75er wirklich scharf ist, das "neue" 35er war in jeder Stellung unscharf, das 24er habe ich bis dahin nur für "Nahaufnahmen" verwendet, die Unschärfe zeigte sich bei Unendlichstellung. Die Werkstätte hat festgestellt - wie eigentlich schon geschrieben -, dass alle Messsuchereinstellungen falsch waren und nicht zu 100% zu korrigieren seien, und dass das 75er nur zufällig scharf ist. Was dies aber mit der Notwendigkeit einer Autofokuskamera zu tun haben soll, ist mir schleierhaft Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted July 10, 2013 Share #38 Posted July 10, 2013 Wegen der Kosten wird eher ein Umtausch stattfinden, um das zurückgegebene Objektiv einem weniger kritischen Kunden oder über Umwege als "Privat"-Auktion in der E-Bucht ohne Rückgaberecht zu verkaufen.Genauso, vermute ich aus eigener Kauferfahrung, läuft es - bei manch seriösem oder auch weniger seriösem Händler. Nicht immer, aber immer öfter. Als Kunde hilft nur der regelmäßige Besuch beim Augenarzt, die konsequente Ausnützung des Rückgaberechts, und der Kauf im Inland. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 10, 2013 Share #39 Posted July 10, 2013 ... Ja, früher war es beim Kauf von gebrauchten Objektiven oder analogen Kameras üblich, beim Händler mit einem Testfilm grobe Mängel aufzuspüren. Das geht heute mit digitalen Kameras und angeschlossenem Klapprechner viel einfacher und sollte selbst bei seriösen Händlern so obligatorisch werden, dass diese es überhaupt nicht mehr riskieren, "Schrott" überteuert anzubieten. Ein letztens interessierendes Schraub-Elmarit 2.8-90 hatte trübe Linsen, war innen verstaubt und zeigte m.E. bereits symmetrische Pilzstrukturen. Darauf angesprochen "mutierte" es zum 'Verkauf im Kundenauftrag ohne Gewährleistung'. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted July 11, 2013 Author Share #40 Posted July 11, 2013 Hm... irgendwie ist die Sache wie verhext... Es dürfte einerseits feststehen, dass meine Objektive nun an die zurückgegebene M8.2 angepasst wurden - somit ist das Fokussieren an der M9 jetzt ein Glücksspiel. Aber, damit es - wortwörtlich - noch bunter wird, produziert die M9 mit dem 3,8/24 sehr komische Verfärbungen; mit dem 35er tritt dies nicht auf. Kennt Ihr sowas? Was ist das? Beispielbilder (24, dann 35, bitte jeweils die Autoren der schwarzen Bücher anschauen, beim 24er ist die an sich weisse Schrift plötzlich mehrfarbig, und auch die Schrift der waagerecht liegenen Häfte ist eigenartig; dann ein zweites Bild mit dem 24er, die schwarze Schrift hat rote Verfärbungen): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/208004-getr%C3%BCbte-freude-mit-35-summicron-asph/?do=findComment&comment=2371698'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.