Lavertezzo Posted June 28, 2013 Share #1 Posted June 28, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, ich habe mich in letzter Zeit mit ExifTool beschäftigt, da ich auch meine gescannten Bilder mit sinnvollen Exif Angaben versehen wollte um alle Bilder in Apple Aperture vernünftig verwalten zu können. Ich habe lange gezögert ExifTool zu benutzen, da es (zumindest für den Mac) keine Benutzeroberfläche gibt. ExifTool hat eine derartige Menge an Schaltern und Möglichkeiten, daß eine Benutzeroberfläche gar nicht so ohne weiteres umsetzbar ist. Bisher habe ich alle digitalen Bilder aus der M8 mit CornerFix nachbearbeitet, ohne zu wissen welche hilfreichen Veränderungen dieses Werkzeug in den Exif Daten vornimmt. Es steht zwar in der Feature Liste "decodes the Leica MakerNotes, and can optionally update the DNG file's EXIF data with an estimated aperture value", aber m.E. steht in den Exif Daten nur nach einer Bearbeitung mit CornerFix überhaupt etwas vernünftiges drin. Was ich mich nun frage ist: ich kann mir kaum vorstellen daß so gut wie jeder M8/M9 Benutzer alle Bilder mit CornerFix nachbearbeitet. Auf der anderen Seite denke ich aber auch daß vernünftige Exif Daten richtig+wichtig sind und das doch jeder an und für sich haben möchte. Wie macht ihr das? CornerFix, anderes Werkzeug, auf Exif pfeifen...? LG /tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 28, 2013 Posted June 28, 2013 Hi Lavertezzo, Take a look here ExifTool, Cornerfix, MarkerNotes und der ganze Schlamassel. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted June 28, 2013 Share #2 Posted June 28, 2013 Was genau ist denn Dein Problem? Die Bilddateien M8 enthalten die ganz normalen EXIF-Daten, wie man sie auch in Bilddateien anderer Kameras findet, und wie bei dieses auch gibt es in den standardisierten EXIF-Daten proprietäre Maker Notes, also zusätzliche Metadaten außerhalb des Standards – die Kamerahersteller können auf diese Weise zusätzliche Metadaten speichern, die im Standard nicht vorgesehen sind. ExifTool kann die Maker Notes so ziemlich aller Hersteller lesbar anzeigen (dekodieren), was ganz praktisch ist, wenn man sich für die Informationen interessiert. Mac-Anwender, die ExifTool nicht von einer Kommandozeile starten wollen, können stattdessen GraphicConverter verwenden; da ist ExifTool integriert. Nun gibt es bei der M8 (und der M9, nicht aber der neuen M) die Besonderheit, dass der Blendenwert nicht in die beiden im EXIF-Standard dafür vorgesehenen Felder eingetragen wird – er ist ja nur geschätzt und daher nicht völlig verlässlich –, sondern nur in die Maker Notes. Wenn man sich für diesen Wert interessiert, braucht man entweder eine Software, die ihn anzeigt (Lightroom, GraphicConverter etc.), oder CornerFix, das den geschätzten Wert aus den Maker Notes in die standardisierten EXIF-Daten kopiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.