gerd01 Posted June 26, 2013 Share #1 Posted June 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, habe gestern meine M bekommen und heute die Stauberkennung ausprobiert. Bei 50 mm sicher 20 Schwarze Punkte, bei 90 mm deutlich mehr. Auf den Bildern ist jedoch nur ein Bruchteil davon zu sehen. Was ist denn so "normal"? Habt Ihr da schon Erfahrungen? Ist die Stauberkennung so empfindlich, dass sie einen verschmutzen Sensor "vorgaukelt"? Die Wasserwaage wird nur auf schwarzem Grund angezeigt. Mache ich hier etwas verkehrt? Aber ohne einen direkten Blick aufs Bild nutzt die WW doch nur zum Ausrichten des Stativs, oder? Das kann die X 100 im vergleichbaren EVF Modus deutlich besser. Ansonsten: Live view bei der schweren Kamera, nicht am Kopf abgestützt nicht so einfach, auch unter dem Gesichtspunkt Verwackeln, mal sehen, wie es mit dem Aufstecksucher klappt. Aber die Scharfstellung funktioniert so einfach besser, war immer mein Problem bei der M, und 1600 ASA ist wirklich brauchbar. Gruß, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 Hi gerd01, Take a look here M 240 Erste Eindrücke und Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted June 26, 2013 Share #2 Posted June 26, 2013 Vergiss die Stauberkennungsfunktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 26, 2013 Share #3 Posted June 26, 2013 Ja, die neue Stauberkennungsfunktion erkennt viel mehr Dreck als auf den Bilder tatsächlich zu sehen ist. Das ist normal. Es ist praktisch immer irgendwelcher Staub auf dem Sensor, der sich auf den Bilder aber nicht oder nur unter bestimmten Umständen bemerkbar macht – schon immer, bei allen Digitalkameras, nicht nur bei der neuen M. Zur Reinigung bin ich – ebenfalls schon immer, bei allen Digitalkameras, nicht nur bei der neuen M – bisher stets mit Ausblasen zurechtgekommen. Dafür nimmt man natürlich so einen kleinen Gummi-Blasebalg (wie z. B. den "Rocket Blower" von Giotto oder den "Dust Ex" von Hama). Nie nie niemals nicht mit dem Mund über den Sensor pusten! Das würdest du sehr bereuen. Nur in hartnäckigen Fällen ist eine Kontakt-Trockenreinigung (mit einem "Speck-Grabber" = Stempelwerkzeug mit klebriger Spitze) oder gar eine Naßreinigung (mit Spachtel, Spezial-Tüchlein und Spezial-Sensorreinigungsflüssigkeit) erforderlich. Habe ich aber in den letzten acht Jahren (also seit ich digital fotografiere) noch nie benötigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted June 26, 2013 Share #4 Posted June 26, 2013 ...Kontakt-Trockenreinigung ... oder gar eine Naßreinigung .... in den letzten acht Jahren (also seit ich digital fotografiere) noch nie benötigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted June 26, 2013 Share #5 Posted June 26, 2013 Hllo, Ich saubere auch nur mit "Blasewerkzeug", obwohl ich ein Set zur Naßreinigung mal gekauft habe. Finde aber die Stauberkennung der M nicht so ganz verkehrt. Er gibt eine Art Vorwarnung wenn es wichtig ist, so dass man nicht am Rechner überrascht wird. Das ist für mich der eigentliche Nutzen. Ich bekomme zwar nie alles weg, was sie zeigt, aber das ist auch sekundär. Wenn ich die dicksten Partikel weg habe, reicht mir das völlig. Bei extremster Mittenkontrast-Entwicklung oder auch Pseudo-HDR kommt ja alles mögliche zum Vorschein, aber das interessiert ja in der Praxis nicht. Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted June 26, 2013 Share #6 Posted June 26, 2013 Tatsächlich ist die Stauberkennung der 240 sehr empfindlich. Da werden auch Dinge gezeigt, die im späteren Foto nicht auffallen bzw. in der Praxis kaum relevant sind. Trotz intensivsten Gebrauchs - auch in staubiger Umgebung - habe ich bei der M9 nicht allzu oft reinigen müssen, wenn dann mit Pinsel, "Tupfer" und ggf. Naßreinigung. Bei einer neuen Kamera hat man oft etwas Abrieb. Das läßt dann meist nach einiger Zeit nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted June 26, 2013 Share #7 Posted June 26, 2013 Advertisement (gone after registration) kommt halt drauf an: Wenn Du oft mit Offenblende arbeitest, dann ist Staub fast irrelevant. Wenn Du über 5,6 abblendest wirst Du immer Staub auf dem Bild erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd01 Posted July 5, 2013 Author Share #8 Posted July 5, 2013 Guten Morgen, zum Thema Wasserwaage habe ich gestern von Leica die Auskunft bekommen, dass schon einige Beschwerden vorlägen (Wasserwaage nur auf schwarzem Grund möglich). Zwischen den Zeilen war zu lesen, dass ein Update ansteht, mit dem dieses Problem behoben werden soll. Gruß, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
gseeber Posted July 5, 2013 Share #9 Posted July 5, 2013 Hallo! Hier meine ersten Eindrücke: Neue M (240) ging nach 2 Tagen und 5 Fotos retour! Warum, kurze Fehlerbeschreibung: Kamera auf OFF, Menü und andere Funktionen schalten " nicht" ab! Akku raus, wieder hinein trotz OFF wie vorgenannt. Weiteres Kamera löst nicht aus, bei keiner Schalterstellung und weder im Standard noch im LV Modus. SW Reset, gleiches Verhalten, Akku und Speicherkarte Raus, Akku rein wieder im OFF Modus alle Anzeigen sind in Betrieb. Händler hat das dann auch alles versucht ( mit dem gleichen Ergebnis ), mit Leica telefoniert, Reparatur innerhalb einer Woche angeboten, leider hatte ich absolut kein Vertrauen mehr in das gute Stück, habe meine in Zahlung gegebene M9 zurück genommen und den Kauf rück abgewickelt. Mal schauen was sich in den nächsten Monaten und Jahren tut. Bis dahin M9 Gruß gseeber Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 5, 2013 Share #10 Posted July 5, 2013 Hallo! Hier meine ersten Eindrücke: Neue M (240) ging nach 2 Tagen und 5 Fotos retour! Warum, kurze Fehlerbeschreibung: Kamera auf OFF, Menü und andere Funktionen schalten " nicht" ab! Akku raus, wieder hinein trotz OFF wie vorgenannt. Weiteres Kamera löst nicht aus, bei keiner Schalterstellung und weder im Standard noch im LV Modus. SW Reset, gleiches Verhalten, Akku und Speicherkarte Raus, Akku rein wieder im OFF Modus alle Anzeigen sind in Betrieb. Händler hat das dann auch alles versucht ( mit dem gleichen Ergebnis ), mit Leica telefoniert, Reparatur innerhalb einer Woche angeboten, leider hatte ich absolut kein Vertrauen mehr in das gute Stück, habe meine in Zahlung gegebene M9 zurück genommen und den Kauf rück abgewickelt. Mal schauen was sich in den nächsten Monaten und Jahren tut. Bis dahin M9 Gruß gseeber klingt aber verdächtig stark nach Speicherkartenproblem. Hast du es mit einer komplett anderen Speicherkarte getestet und bist zu dem gleichen Ergebnis gekommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 5, 2013 Share #11 Posted July 5, 2013 klingt aber verdächtig stark nach Speicherkartenproblem. .... ein solches darf es laut Leica mit der M (240) nicht mehr geben! Die Kamera hatte einfach eine (elektronische) Macke. Falls kein Ersatz/Austausch möglich war, hätte ich auch so gehandelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gseeber Posted July 5, 2013 Share #12 Posted July 5, 2013 klingt aber verdächtig stark nach Speicherkartenproblem.Hast du es mit einer komplett anderen Speicherkarte getestet und bist zu dem gleichen Ergebnis gekommen? Hallo! Auch "ohne" Speicherkarte hat sich die Kamera beim Einsetzen des Akkus aktiviert ( wie beschrieben bei Schalter auf OFF ) und ausschalten wieder nur durch entfernen des Akkus. Der Leica Fachhändler hat das alles durchprobiert. Auch zurücksetzen auf Werkseinstellung hat nichts gebracht. Es waren alle ratlos! Ersatz war weder in D noch in AT verfügbar! Gruß gseeber Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted July 5, 2013 Share #13 Posted July 5, 2013 Gseeber, da hätte ein Sofortaustausch angestanden, der erste Frust hat durchgeschlagen, try again, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 5, 2013 Share #14 Posted July 5, 2013 Glückwunsch zum Neustart . Die M 9 ist bestimmt keine " schlechte Kamera", einzig an der M würde mich die Höhere ISO Fähigkeit locken. Auf das andere was die alles hat kann ich verzichten, ohne den Kopf Hängen zu lassen. Das Bild macht immer noch der der die Cam in der Hand hält, sicher nichts neues...... Deine M 9 hat quasi auf dich gewartet .....konnte und wollte nicht in fremde Hände,...jetzt weißt du sicher erst was du an ihr hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 5, 2013 Share #15 Posted July 5, 2013 .. Oh Mist, mein Post bezog sich auf #9 habe das andere erst später gelesen.... Bitte um Nachsicht . Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 5, 2013 Share #16 Posted July 5, 2013 Ich habe jetzt die M 240 seit 3 Tagen, bis jetzt bin ich damit recht zufrieden. Heute habe ich meinen Novoflex Adapter für R auf M gekriegt und natürlich schon fest damit rumprobiert. Er funktioniert einwandfrei, aber gemeinsam mit dem Extender und dann noch mit dem APO Konverter wird für mich die Scharfstellung beim R Macro Elmarit 60 mm trotz Live View und Lupe schon recht haarig. Dass man im Live View bei Scharfstellen mit der Lupenfunktion den Ausschnitt nicht verstellen kann, das ist ein Schildbürgerstreich, so wie die Geschichte mit der Wasserwaage - ich hoffe da auf updates. Ansonsten ist mir das gute Stück wegen meiner Augenprobleme eine grosse Hilfe - auch wenn ich den elektronischen Sucher noch nicht habe. Und bei Aufnahmen, wo der Ausschnitt schon bei der Aufnahme recht genau sein soll, ist der Live View ideal - desgleichen mit meinem 18er, wo ich den optischen Sucher nicht mehr brauche. Ich finde ausserdem, dass der Dynamikumfang wirklich sehr hoch ist und die Bildqualität ausgezeichnet - die war allerdings bei der M9 auch schon sehr gut - wenn man sich nicht in extrem hohen ISO Werten bewegt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
nigus Posted July 5, 2013 Share #17 Posted July 5, 2013 Ich finde ausserdem, dass der Dynamikumfang wirklich sehr hoch ist und die Bildqualität ausgezeichnet - die war allerdings bei der M9 auch schon sehr gut - wenn man sich nicht in extrem hohen ISO Werten bewegt hat. Hallo, den Dynamikumfang der M9 empfinde ich als kauf schlechter. Die Bildqualität ist sicher auch eine Geschmacksache. Mir gefällt nach ausgiebigen Vergleichen (ca. 1500 Urlaubs- Fotos; 900 M und 600 M9) die der M9 etwas besser. Der Unterschied ist jedoch kleiner als erwartet. Beste Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 5, 2013 Share #18 Posted July 5, 2013 Wie ist eigentlich das Rauschverhalten der M bei hohen ISO-Werten? Link to post Share on other sites More sharing options...
nigus Posted July 5, 2013 Share #19 Posted July 5, 2013 Da liegt für viele der einzig echte Vorteil gegenüber der M9. Etwas über eine Blende ist das Rauschverhalten besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
gseeber Posted July 6, 2013 Share #20 Posted July 6, 2013 Da liegt für viele der einzig echte Vorteil gegenüber der M9.Etwas über eine Blende ist das Rauschverhalten besser. Hallo! Genau das ist der Hauptpunkt, dann das größere Display und Fokus Peaking, dass ist aber oft sehr täuschend, denn es wird jeweils der höchste Kontrast angezeigt, ist außerhalb des gewünschten ( aber im Nahbereich desselben ) ein Hoher Kontrastpunkt ( z.B. Fensterkreuz im Gegenlicht ) so wird dieses als scharf angezeigt, egal welche Entfernung man eingestellt hat. Man muss also über den Messucher voreinstellen und dann mit der Lupenfunktion nachjustieren. Falls das Fotoobjekt dann noch da ist kann man das Bild machen. Gruß gseeber Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.