ju.pi Posted April 4, 2007 Share #1 Posted April 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe die D-Lux 3 gerade neu erworben. Bei meinen ersten Außenaufnahmen bei vollem Tageslicht musste ich feststellen, dass die Fotos einen leichten Blaustich haben. Die Fabtemperaturen lagen um 4500 und 4700 Grad Kelvin. Ich habe sie den RAW-Daten entnommen. Das gleiche Verhalten hatte ich bereits bei der baugleichen Panasonic LX2 festgestellt. Der Fehler ist bei JPG-Bildern nicht so ausgeprägt, wie bei RAW. Bei Kunstlicht tritt der Effekt nicht auf. Da ist die Farbtemperatur stimmig. Wenn ich den Weißabgleich nach warmen Farben verstelle, werden die Außenaufnahmen stimmig, jedoch die Kunstlichtaufnahmen liegen dann daneben. Hat ein anderer Besitzer der D-Lux3 ein derartiges Verhalten ebenfalls festgestellt? Ich vermute einen Standardfehler, der beide Typen betrifft. Andere Kameras, die ich bisher hatte, waren beim autom. Weißabgleich wesentlich stimmiger als die D-Lux3, die man sicherlich nicht als Billigprodukt bezeichnen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 4, 2007 Posted April 4, 2007 Hi ju.pi, Take a look here Niedrige Farbtemperatur bei Außenaufnahmen mit der D-Lux3. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted April 5, 2007 Share #2 Posted April 5, 2007 Hi, meine Frage geht erst mal in eine andere Richtung, wie willst Du den Blaustich überhaupt festgestellt haben?? Hast Du ein kalibriertes System ? Monitor - Drucker usw. Dass, sollten wir wissen bevor wir hier weiter darüber diskutieren. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ju.pi Posted April 5, 2007 Author Share #3 Posted April 5, 2007 Hallo Horst, mein Monitor und der Drucker sind mit den Geräten von ColorVision, Spyder 2 etc. eingemessen. Darüber hinaus habe ich die Bilder der Leica mit anderen Bildern verglichen. Zudem kann ich bei der RAW-Bearbeitung die Farbtemperaturen der Bilder aus den Rohdaten der Kamera ablesen. Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 5, 2007 Share #4 Posted April 5, 2007 Hi,meine Frage geht erst mal in eine andere Richtung, wie willst Du den Blaustich überhaupt festgestellt haben?? Hast Du ein kalibriertes System ? Monitor - Drucker usw. Dass, sollten wir wissen bevor wir hier weiter darüber diskutieren. Gruß Horst ich habe zu diesem Thema eine andere Frage: seit kurzem habe ich eine V-Lux 1 und bringe die Fotos im RAW-Format auf den PC. Auf meinem TfT-Monitor (Adobe Gamma-Loader Adobe RGB1989) erscheinen die Farben sehr natürlich (z.B.Fabtemperatur: As Shot 5000 bei Aufnahmen aussen, Tageslicht). Nun habe ich in 2 verschiedenen Labors Prints anfertigen lassen, beide verwenden Fuji, und stelle fest, dass sattes Grün einen kräftigen Gelbstich hat. Was muß ich am PC ändern, um dem vorzubeugen. Im Printshop riet man mir, statt Adobe RGB1989 Fuji sRGB zur Gamma-Kalibrierung zu verwenden. Das ist mir nicht plausibel, denn gibt's dann nicht schon eine Farbverschiebung auf dem Monitor, oder wirkt sich das erst beim gespeicherten Bild aus? Dies wiederum wirkte sich beim Laden des gespeicherten Bild aus, oder liege ich da völlig falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
ju.pi Posted April 5, 2007 Author Share #5 Posted April 5, 2007 Hallo Joachim, wenn bei Deinen Bildern das Adobe RGB1998 Farbprofil eingebettet ist, was man bei Adobe Fotoshop einstellen kann, werden die Bilder annähernd naturgetreu im Monitor angezeigt. Die meisten Belichter werten das eingebettete Profil nicht aus und gehen von sRGB aus. So entsteht eine Farbverfälschung, die dann beim Belichten sichtbar wird. Aud diesem Grunde ist es sinnvoll, in Fotoshop das Farbprofil sRGB einzustellen. Es sei denn, alle Geräte in der Kette werten das eingebettete Farbprofil aus. Warum siehst Du die Verfälschung nicht auf dem Monitor? Einfach gesagt: Die meisten Monitore können noch nicht einmal das sRGB Profil ganz wiedergeben. Ein Teil der Farbbereiche von RGB1989 werden einfach nicht dargestellt. OK? Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 5, 2007 Share #6 Posted April 5, 2007 Im Printshop riet man mir, statt Adobe RGB1989 Fuji sRGB zur Gamma-Kalibrierung zu verwenden. Das ist mir nicht plausibel, denn gibt's dann nicht schon eine Farbverschiebung auf dem Monitor, oder wirkt sich das erst beim gespeicherten Bild aus? Dies wiederum wirkte sich beim Laden des gespeicherten Bild aus, oder liege ich da völlig falsch? Bei der Umwandlung von einem Farbraum (Adobe RGB) in einen anderen (sRGB) findet nicht generell eine Farbverschiebung statt; Farben, die im größeren Farbraum (also Adobe RGB) enthalten sind, im kleineren aber nicht, werden sich verschieben – vielleicht auch noch einige benachbarte Farben, die übrigen aber nicht. Am Bildschirm wirst Du davon kaum etwas sehen, weil der Bildschirm seinerseits einen kleineren Farbraum hat. Da der Belichter durchweg von sRGB ausgeht, kommt es zu Farbverschiebungen, wenn der wirkliche Farbraum ein anderer ist, denn derselbe RGB-Wert steht in den beiden Farbräumen für unterschiedliche Farben. Genau diese Farbverschiebung vermeidest Du, wenn Du Deine Bilder in den sRGB-Farbraum umwandelst, damit sie vom Belichter korrekt interpretiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 5, 2007 Share #7 Posted April 5, 2007 Advertisement (gone after registration) ich habe zu diesem Thema eine andere Frage:seit kurzem habe ich eine V-Lux 1 und bringe die Fotos im RAW-Format auf den PC. Auf meinem TfT-Monitor (Adobe Gamma-Loader Adobe RGB1989) erscheinen die Farben sehr natürlich (z.B.Fabtemperatur: As Shot 5000 bei Aufnahmen aussen, Tageslicht). Nun habe ich in 2 verschiedenen Labors Prints anfertigen lassen, beide verwenden Fuji, und stelle fest, dass sattes Grün einen kräftigen Gelbstich hat. Was muß ich am PC ändern, um dem vorzubeugen. Im Printshop riet man mir, statt Adobe RGB1989 Fuji sRGB zur Gamma-Kalibrierung zu verwenden. Das ist mir nicht plausibel, denn gibt's dann nicht schon eine Farbverschiebung auf dem Monitor, oder wirkt sich das erst beim gespeicherten Bild aus? Dies wiederum wirkte sich beim Laden des gespeicherten Bild aus, oder liege ich da völlig falsch? Hi, Joachim, wenn Du willst, schicke mir mal so ein Bild an meine eMail Adresse ( so wie es aus der Kamera kommt ), ich schaue mir das Ganze mal an. Ggf. wenn ich den Fehler finde, ändere ich das Bild mal ab, und Du kannst es mal neu Bestellen. Stimmen die Farben dann, können wie uns über den richtigen Weg mal unterhalten. ( am Phone ) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 5, 2007 Share #8 Posted April 5, 2007 Hallo Horst, mein Monitor und der Drucker sind mit den Geräten von ColorVision, Spyder 2 etc. eingemessen. Darüber hinaus habe ich die Bilder der Leica mit anderen Bildern verglichen. Zudem kann ich bei der RAW-Bearbeitung die Farbtemperaturen der Bilder aus den Rohdaten der Kamera ablesen. Grüße Jürgen Hi, Zusatzfrage? Ist der Blaustich nur am Monitor, oder ist er am gedruckten Bild, oder bei den bestellten Bildern von einem Dienstleister? Ich brauche jedenfalls nichts an den Kameradaten der D-Lux-3 zu machen, sie stimmen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 5, 2007 Share #9 Posted April 5, 2007 Hi,Joachim, wenn Du willst, schicke mir mal so ein Bild an meine eMail Adresse ( so wie es aus der Kamera kommt ), ich schaue mir das Ganze mal an. Ggf. wenn ich den Fehler finde, ändere ich das Bild mal ab, und Du kannst es mal neu Bestellen. Stimmen die Farben dann, können wie uns über den richtigen Weg mal unterhalten. ( am Phone ) Gruß Horst Ganz, ganz herzlichen Dank an Dich und auch an Michael, Euer beider Erläuterungen helfen mir weiter. Ich habe das auch mit dem Fotolabor (fotogena in Darmstadt) besprochen und richte meinen Workflow jetzt folgendermaßen ein: 1. RAW-Konvertierung in Adobe CS2 PlugIn mit Einstellung sRGB IEC61966-1; 2. anschließend in CS2 wird dieses eingebettete Profil umgewandelt in Fuji-Frontier-PD_CA-Type2_V2 3. das fertige Bild wird mit diesem Profil zum Prinshop gegeben, und 4. im Frontier PD/noConvert-Modus zu Papier gebracht. Diesen Workflow haben wir am Bildschirm im Printshop getestet. Die Simulation hat das erwartete Ergebnis gezeigt. Nun warte ich nur noch auf die Prints, um das Ergebnis zu bestätigen. Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe, ich lasse von mir hören, falls noch etwas schiefläuft. Frohe Ostern! Link to post Share on other sites More sharing options...
ju.pi Posted April 5, 2007 Author Share #10 Posted April 5, 2007 Hi,Zusatzfrage? Ist der Blaustich nur am Monitor, oder ist er am gedruckten Bild, oder bei den bestellten Bildern von einem Dienstleister? Ich brauche jedenfalls nichts an den Kameradaten der D-Lux-3 zu machen, sie stimmen. Gruß Horst Hallo Horst, das Problem ist gelöst: Bei Aufnahmen im JPG-Format sind die Farben stimmig. Beim RAW-Format sind die Ausgangswerte blaustichig. Auch das zur RAW-Datei gehörende JPG-Bild ist ebenfalls blaustichig. Das hat mich auf die falsche Spur geführt. Eins bleibt: Bei der RAW-Verarbeitung liefert die Kamera keine stimmige Farbtemperatur. Das ist verschmerz- und korrigierbar. Grüße aus Düsseldorf JP Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted April 6, 2007 Share #11 Posted April 6, 2007 ... Ich habe das auch mit dem Fotolabor (fotogena in Darmstadt) besprochen und richte meinen Workflow jetzt folgendermaßen ein: 1. RAW-Konvertierung in Adobe CS2 PlugIn mit Einstellung sRGB IEC61966-1; 2. anschließend in CS2 wird dieses eingebettete Profil umgewandelt in Fuji-Frontier-PD_CA-Type2_V2 3. das fertige Bild wird mit diesem Profil zum Prinshop gegeben, und 4. im Frontier PD/noConvert-Modus zu Papier gebracht. Glückwunsch zu dem Labor, wenn es vor allem Punkt 4 zuverlässig beachtet. Aus der Ferne kann man nämlich nie sicher sein, ob das Bild nicht doch einfach als sRGB interpretiert und nochmal konvertiert wird. Deshalb ist der wasserdichte Weg bei vielen anderen Laboren, zu Hause in sRGB zu konvertieren und ggf. ganz ohne Profil zu versenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.