D-LuxDieter Posted April 4, 2007 Share #1 Posted April 4, 2007 Advertisement (gone after registration) ich würd ja gern richtig schöne Bilder unseres Hundes machen. Ich hab wer weiss wie viele Versuche hinter mir, aber er ist einfach zu schnell. In der total Automatik und auch im P Mode bekomm ich den Hund nie in Aktion wirklich scharf... Was könnt ich noch machen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 4, 2007 Posted April 4, 2007 Hi D-LuxDieter, Take a look here D-Lux 3 und Hund. I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted April 4, 2007 Share #2 Posted April 4, 2007 Andere Kamera verwenden, sprich SLR. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 4, 2007 Share #3 Posted April 4, 2007 Was könnt ich noch machen ? Entweder den ISO-Wert heraufsetzen, um kürzere Verschlußzeiten möglich zu machen, oder die Kamera mitziehen (Bildstabilisator abschalten). Oder abwarten, bis der Hund von alleine älter und langsamer wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted April 4, 2007 Share #4 Posted April 4, 2007 Lieber Dieter, stelle das Moduswahlrad auf S: Blendenautomatik und wähle eine niedrige Belichtungszeit: 1/500 s oder geringer. Kürzer als 1/1000 s würde ich nicht gehen. Die Entfernungseinstellung dürfte weniger ein Problem sein, da die D-LUX selbst bei großer Blende (f 2,8) konstruktionsbedingt eine hohe Schärfentiefe aufweist. Vielleicht stellst Du mal ein paar Fotos von Deinem Hund in das Forum. Viele Ostergrüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 4, 2007 Share #5 Posted April 4, 2007 Ich denke mal, dass nicht die zu lange Belichtungszeit das Problem ist, sondern der zu lahme AF. Manches geht halt einfach nicht mit einer Knipse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted April 4, 2007 Share #6 Posted April 4, 2007 Lieber fth, wie oben schon gesagt, dürfte die Einstellung der Entfernung kein Problem sein, da die LEICA D-LUX 3 konstruktionsbedingt eine hohe Schärfentiefe aufweist. Außerdem hat Dieter geschrieben, dass die schnelle Bewegung seines Hundes Grund für die Unschärfe ist. Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattis Posted April 4, 2007 Share #7 Posted April 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Was ist es denn für ein Hund, wie alt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 4, 2007 Share #8 Posted April 4, 2007 Fotografier´ ihn wenn er schläft, da ist dann selbst die D-Lux 3 schnell genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted April 4, 2007 Share #9 Posted April 4, 2007 Fotografier´ ihn wenn er schläft, da ist dann selbst die D-Lux 3 schnell genug. Höre nicht auf ihn. Stell mal auf ein unbeweglichen Gegenstand scharf, (grr schon wieder ein schlafender Hund) Türpfosten Baum oder sowas, dann warte bis dein Hundchen sich auf die höhe von dem Scharfgestellten Gegenstand befindet. So hast du nur die Auslösezeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 4, 2007 Share #10 Posted April 4, 2007 Lieber fth, wie oben schon gesagt, dürfte die Einstellung der Entfernung kein Problem sein, da die LEICA D-LUX 3 konstruktionsbedingt eine hohe Schärfentiefe aufweist. Außerdem hat Dieter geschrieben, dass die schnelle Bewegung seines Hundes Grund für die Unschärfe ist. Viele Grüße Wiggi Kein Widerspruch. Die vergleichsweise große Schärfentiefe der Digiknipse gleicht bei weitem nicht jede Fehlfokussierung aus, das ist ein Trugschluss. Aufgrund eigener Erfahrungen mit quirligen Motiven - sprich Kindern - weiß ich, dass der AF einer Knipse fast nie einem etwas höheren Tempo des Motives folgen kann, selbst wenn die Kamera die Option C-AF bieten sollte. Ein zu langsamer AF verursacht bei einem sich bewegenden Hund ebenso unscharfe Bilder (Fehlfokussierung) wie eine zu lange Belichtungszeit (Verwacklung). Der AF bei Panasonic ist nicht gerade für seine Sprint-Eigenschaften bekannt - im Gegensatz zu einigen Sony-Knipsen. Sony hat meiner Erfahrung nach den mit Abstand rasantesten AF im Kompakt-Bereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted April 5, 2007 Share #11 Posted April 5, 2007 Hunde fotografieren ist schwer. Ich mache es folgendermaßen: Ich lasse meinen Hund sitz oder platz machen und sage bleib. Meistens klappt´s. Dann entferne ich mich so 10-15 Meter von ihm weg und lege oder knie mich auf den Fußboden (Rasen). Wähle die Schärfe zwischen uns beiden und rufe dem Hund zu, dass er kommen soll. Das machen wir ca. 500-mal. 250-mal rennt der Köter in die falsche Richtung. 100-mal rennt er schon vorher los. 100-mal ist er zu schnell und aus dem Bild raus. 49 Bilder sind unscharf! Wer mitgerechnet hat, wird bemerkt haben: 1 Bild ist etwas geworden. Immerhin! Und wir hatten unseren Spaß. Nach den 500 Fotos kannst Du garantiert die schönsten Bilder eines schlafenden Hundes machen. Ich wünsche Euch schöne Ostern. Gruß, Tim. Link to post Share on other sites More sharing options...
vinorosso Posted April 5, 2007 Share #12 Posted April 5, 2007 ich würd ja gern richtig schöne Bilder unseres Hundes machen.Ich hab wer weiss wie viele Versuche hinter mir, aber er ist einfach zu schnell. In der total Automatik und auch im P Mode bekomm ich den Hund nie in Aktion wirklich scharf... Was könnt ich noch machen ? anderen Hund verwenden Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 5, 2007 Share #13 Posted April 5, 2007 anderen Hund verwenden oder ausstopfen lassen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted April 6, 2007 Share #14 Posted April 6, 2007 Lieber Dieter, wenn es nicht die Belichtungszeit ist, schalte doch den Autofokus mit dem Schalter links am Objektiv ab und fokussiere manuell. Du brauchst im übrigen die Entfernung nur in etwa einstellen, da, wie gesagt, die D-LUX 3 eine hohe Schärfentiefe besitzt. Damit und mit der kurzen Belichtungszeit dürfte die Aufnahme mit Deinem Hund gelingen. Stell doch dann mal ein Bild von Deinem Hund ein. Viele Ostergrüße :) Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted April 6, 2007 Share #15 Posted April 6, 2007 Ich empfehle ohne Hohn und Spot die Bedienungsanleitung der Kamera zu lesen. Es können 5 Autofocusmodi eingestellt werden, darunter zwei schnellere. Mit der Blendenautomatik, ISO 200 und 1/500 Sek. sollte Dein Vorhaben kein Problem sein. Wenn der Autofocus dann immer noch zu langsam ist, wähle die manuelle Schärfe. Deine Leica/Panasonic ist ein Werkzeug mit dem fast alles möglich ist, außer bei schwachem Licht, da kränkelt das Ding ein wenig. Topbilder, also wenn es darauf ankommt, dann nutze ich mit einer ultraschnellen SD-Card den Rawmodus. Ich bin sogar der Meinung, daß die durchschnittliche Qualität der Fotos hier so manches veröffentlichte M8-Foto schlägt. Mit besten Grüßen Picassok. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 6, 2007 Share #16 Posted April 6, 2007 Ich empfehle ohne Hohn und Spot die Bedienungsanleitung der Kamera zu lesen.Es können 5 Autofocusmodi eingestellt werden, darunter zwei schnellere. Mit der Blendenautomatik, ISO 200 und 1/500 Sek. sollte Dein Vorhaben kein Problem sein. Wenn der Autofocus dann immer noch zu langsam ist, wähle die manuelle Schärfe. Deine Leica/Panasonic ist ein Werkzeug mit dem fast alles möglich ist, außer bei schwachem Licht, da kränkelt das Ding ein wenig. Topbilder, also wenn es darauf ankommt, dann nutze ich mit einer ultraschnellen SD-Card den Rawmodus. Ich bin sogar der Meinung, daß die durchschnittliche Qualität der Fotos hier so manches veröffentlichte M8-Foto schlägt. Mit besten Grüßen Picassok. Hi, aber nur bei denjenigen, die mit dem Teil nicht umgehen können. ( und es ist nicht so ganz einfach) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted April 6, 2007 Share #17 Posted April 6, 2007 @Poseidon Ja, das will ich hoffen, will mich auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Hoffe, daß sich mein erster Eindruck nicht weiter erhärtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted April 7, 2007 Share #18 Posted April 7, 2007 Manchmal stellt man versehentlich auf Makro dann ist der Autofocus völlig überfordert. Schau mal auf den Index am Objektiv. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted April 7, 2007 Share #19 Posted April 7, 2007 Hallo Dieter, was immer du machst - du kommst nicht drumrum: die Auslöseverzögerung der Minidigis ist einfach für Schnellschüsse nicht geeignet. Es ist halt einfach so - das ist nicht "Schuld" der Panaleica, das haben alle Miniknipsen gemein. Ein Grund, warum wir unsere Panaleicas verkauft haben. Wenn du dir schnelle Auslösung wünschst, würde ich zu einer DSLR raten. Grüße, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 7, 2007 Share #20 Posted April 7, 2007 Früher wäre auch niemand auf die Idee gekommen sowas mit einer Pocketkamera zu fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.