Alexander Dacos Posted May 29, 2013 Share #1 Posted May 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Meine ersten Gehversuche mit der Leica Monochrom M. Ich habe festgestellt, dass ein Umdenken im Gegensatz zur DSLR stattfinden muss. Überstrahlte Lichter verzeiht die Kamera nicht, aber in den Tiefen ist sie unschlagbar. Bin auf eure konstruktive Meinung gespannt. Falls der Eine oder Andere einen Tip zur Nachbearbeitung hat würde ich mich freuen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/205607-ich-geh-dann-mal-weiter-%C3%BCben/?do=findComment&comment=2333290'>More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 Hi Alexander Dacos, Take a look here Ich geh dann mal weiter üben. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 29, 2013 Share #2 Posted May 29, 2013 vom sw finde ich es ganz gut,die szene gefällt mir auch. den bildaufbau finde ich nicht wirklich gelungen ist mir zu mittig. ich denke es wäre besser gewesen die kamera mehr nach links zu schwenken die hintere person in etwa in der mitte die hauptperson rechts am rand .....nur meine persönliche meinung. lambda..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 1, 2013 Share #3 Posted June 1, 2013 Auch für mich ein sehenswerter Einstand hier! Mir gefallen auch die deutlichen Kontraste bei der alten Dame gut (gutes weiß der Haare). Beim Bildausschnitt könnte für mich das Eck rechts komplett weg. Das reißt es irgendwie unnötig auf. Und Lambda liegt sicher richtig mit seinem Tip zum Schwerpunkt. Du hast übrigens noch eine PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted June 1, 2013 Share #4 Posted June 1, 2013 Schwenkte man die Kamera weiter nach links, käme dieses merkwürdige Gebilde ganz links noch stärker störend ins Bild, und schnitte man rechts, würde die Dame sozusagen vor die Wand laufen. Also: höchstens links etwas beschneiden. Im übrigen: feines Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 1, 2013 Share #5 Posted June 1, 2013 So sehe ich das aus, man kann das Bild nur links etws beschneiden...... Die alte Dame braucht die Zeit um über die Straße zu kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted June 1, 2013 Share #6 Posted June 1, 2013 ...Überstrahlte Lichter verzeiht die Kamera nicht, aber in den Tiefen ist sie unschlagbar. Bin auf eure konstruktive Meinung gespannt. Gratulation zur neuen Kamera! Die Haare schauen auf dem JPEG-File schon etwas sehr weiss aus. Da dies die zentrale Stelle im Bild ist, sollte es hier mit dem Licht schon stimmen. Das A & O bei der Leica Monochrom ist in der Tat eine stimmige Belichtung der Lichter. In Situationen wie dieser, in denen es also schnell gehen muss, würde eine vorzeitig eingestellte Belichtungskorrektur von -2/3 LW es wahrscheinlich eher gewährleisten, dass sehr helle Bildpartien wie die weissen Haare nicht überbelichtet sind. Bei der Leica Monochrom hast Du den Vorteil, dass Dir zur Kontrolle der Belichtung bzw. der Tonwerte das wertvolle Rohdatenhistogramm zur Verfügung steht. Die Histogrammanzeige entspricht jeweils dem Ausschnitt, den Du auf dem Monitor betrachtest. Also Reinzoomen auf den Kopf bzw. auf die Haare der Oma. Wenn dann auf der rechten Seite des Histogramms nichts rot erscheint, liegt keine Überbelichtung vor. Da die Oma dann aber wahrscheinlich bereits ihren Kaffee geniesst, löst eine fix eingestellte Belichtungskorrektur von -2/3 bis -1 Lichtwert normalerweise das Risiko einer Überbelichtung kleiner Stellen. Sollte es in den Schatten kritisch aussehen, ist es - wie Du schon gemerkt hast - in der Regel unproblematisch, da die Leica Monochrom enorme Reserven in den Schatten hat. Das Fenster ganz rechts auf Deinem Bild läuft im JPEG-Bild zu, birgt aber wahrscheinlich schon noch gewisse Reserven. In der LFI 1/2013 hat es übrigens einen sehr informativen und unbedingt lesenswerte Artikel von Michael Hussmann zu diesem Thema (= "Pflichtlektüre" für Leica Monochrom Besitzer). Wenn Du das sanft und ohne Vorschärfung entwickelte Bild dann in Photoshop öffnest und mit der Lupe (ohne zu Klicken) über das Bild fährst, kriegst Du im Info-Fenster die Tonwertdichte der jeweiligen Stelle angezeigt (wie das mit LR funktioniert, weiss ich nicht). Selbst bei sehr weissen Haaren würde ich schauen, dass die Tonwertdichte nicht über 245 liegt (entspricht etwa der Zone VIII im Zonensystem). Damit sollte sichergestellt sein, dass - vorausgesetzt, die Aufnahme ist nicht überbelichtet - in den Haaren noch etwas Zeichnung vorhanden ist, welche dann - und darum geht es schlussendlich - auch noch auf dem Print zu sehen ist. In den Schatten, welche noch eine Spur Zeichnung aufs Papier bringen sollen, sind - je nach Papier - selbst Tonwertdichten von +/- 15 (Zone II) noch akzeptabel. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 1, 2013 Share #7 Posted June 1, 2013 Advertisement (gone after registration) vom sw finde ich es ganz gut,die szene gefällt mir auch. den bildaufbau finde ich nicht wirklich gelungen ist mir zu mittig. ich denke es wäre besser gewesen die kamera mehr nach links zu schwenken die hintere person in etwa in der mitte die hauptperson rechts am rand .....nur meine persönliche meinung. lambda..... ....aber auf der linken Seite scheint mir eine Baustelle zu sein. Ob die so schön auf dem Bild gekommen wäre? Ich finde, das Bild könnte gerader ausgerichtet sein. Es neigt sich ein wenig. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2013 Share #8 Posted June 1, 2013 ....aber auf der linken Seite scheint mir eine Baustelle zu sein. Ob die so schön auf demBild gekommen wäre? Gruss ...ja stimmt der standpunkt ist halt nicht optimal( einen schritt auf die straße,dann kommt man evt an dem bauschild vorbei,aber ich kenne die lokalität nicht.ich finde die bildaufteilung einfach zu brav,bei der auflösung könnte man ja auch croppen) aber das bild ist ,wie schon gesagt, nicht schlecht. lambda..... Link to post Share on other sites More sharing options...
xalo Posted June 1, 2013 Share #9 Posted June 1, 2013 Hallo Alexander, Schöner Fadentitel, hat mich neugierig gemacht. Dein Bild gefällt mir sehr gut, sehe da eine kleine Geschichte, mag auch die Töne. Wenn ich in die Vorschläge zur Verstärkung einstimmen darf, ich würde das Bild links und unten beschneiden, dabei das Format 2:3 erhalten; als Grenzen könnten links die schwarze Linie am Fassadenknick dienen, unten der Schnittpunkt von Bordstein und Bildrand. Finde es funktioniert ganz prima so. Gruß, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted June 2, 2013 Share #10 Posted June 2, 2013 Ich finde das diese Aufnahme eine wunderbare Streetaufnahme im eigentlichen Sinne dieses Genre darstellt. Danke fürs Zeigen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.