Jump to content

Wie lange braucht der Customer Care bei "Kleinigkeiten"?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich frage schon bewusst nicht, wie "schnell" der Customer Care ist, denn dieses Attribut würde jetzt schon nicht mehr passen.

 

Ich habe mir letzte Woche eine gebrauchte (aber quasi noch unbenutzte) M9-P gekauft und zu Hause festgestellt, dass das Ladegerät defekt ist. Man denkt natürlich bei den Funktionstests an alles, aber daran nicht... :(

 

Nunja: Letzte Woche Donnerstag den Kundenservice angemailt, der mir dann ein Formular zugeschickt hat, das ich ausfüllen und der Sendung beilegen sollte. Am Freitag Vormittag kam auch schon die Antwort und das Paket ging zur Post. Randnotiz: Es war kein DHL-Versandschein in der Antwort dabei, was ich angesichts der Preise von Leica und der Tatsache, dass ich noch in der Garantiezeit bin, etwas schwach fand. Nicht tragisch, aber es hat ein "Geschmäckle". Jedenfalls kam das Ladegerät laut Sendungsverfolgung am Montag am frühen Vormittag an. Die Eingangsgbestätigung per Mail kam dann am Dienstag. Mittwoch kam dann nichts, Donnerstag war Feiertag und gestern habe ich dann per Mail erfahren, dass man einen Austausch des Ladegeräts für "sinnvoll" hält und man mir offensichtlich nichts in Rechnung stellt (wow...). Eine weitere Info, wann ich das Gerät nun erwarten könnte, war nicht enthalten. In der Online-Auftragsverwaltung steht nun seit gestern "Reparatur in Bearbeitung". Wunderbar!

 

Wie ist eure Erfahrung mit der Wartezeit, wenns um solche Kleinigkeiten geht? Also ich muss schon sagen, dass ich trotz des Feiertages dazwischen schon echt enttäuscht bin. Als jahrelanger Amazonkunde kann ich aus Erfahrung sagen, dass ich da schon längst ein neues Ladegerät hier hätte. Unterbezahlte Leiharbeiter schaffen scheinbar mehr als ein Unternehmen mit allerhöchstem Premiumanspruch und entsprechenden Preisen.

 

Ich weiß, dass 8 Tage ohne Ladegerät an und für sich noch kein Beinbruch sind, aber im Moment sitze ich wirklich auf heißen Kohlen. Da habe ich die Kamera hier und am Dienstag schon extra einen Ersatzakku gekauft, um wieder fotografieren zu können (hätte den aber früher oder später sowieso gekauft), aber dem ging gestern auch schon der Saft aus, übrigens als die Cam noch 40% angezeigt hat. Ich hoffe, das deutet nicht auf das nächste Problem hin, sondern ist nur ein Zeichen dafür, dass die Cam bzw. der Akku die tatsächliche Kapazität noch "lernen" müssen. Und Foto Gregor in Köln, wo ich den Akku gekauft habe, haben derzeit keine Leica da und können daher den Akku nicht laden. Oder sie wollen einfach nicht, weil sie dafür einen neuen Karton öffnen müssten. Am Dienstag wurde es mir noch angeboten, aber ich habe (im Nachhinen muss man sagen: dummerweise) abgelehnt, weil die Kamera noch 75% angezeigt hat und ich dachte, dass das reicht. Aber mehr als 50 Fotos habe ich aus dem Akku nicht rausbekommen.

 

Ich will fotografieren!! :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 102
  • Created
  • Last Reply
... und am Dienstag schon extra einen Ersatzakku gekauft, um wieder fotografieren zu können [...], aber dem ging gestern auch schon der Saft aus ...

Du hast deinen brandneuen Akku benutzt, ohne ihn vorher zu laden!? Nicht gut.

Link to post
Share on other sites

Ich abe gute Erfahrungen damit gemacht, bevor ich eine ellenlange Mail schreibe, dass ein klärendes Telefonat mit den Jungs und Madels des CS,

vieles erleichtert und wesentlich verkürzt.

Das hätte ich an deiner Stele einfach mal vorab probiert.

Link to post
Share on other sites

Ich abe gute Erfahrungen damit gemacht, bevor ich eine ellenlange Mail schreibe, dass ein klärendes Telefonat mit den Jungs und Madels des CS,

vieles erleichtert und wesentlich verkürzt.

Das hätte ich an deiner Stele einfach mal vorab probiert.

 

Ich habe bereits in meiner Mail, die dem Einschicken vorausging, deutlich gemacht, dass ich mir eine zügige Bearbeitung erbitte, da ich ohne Ladegerät mit der Kamera nichts anfangen kann. Ich sehe nicht ganz, warum noch mehr auf die Füße treten etwas bringen sollte, geschweige denn, warum es überhaupt nötig sein sollte. Mag ja sein, dass die viel zu tun haben, aber wenn der Austausch eines Ladegeräts so lange dauert, dann sollte es wenigstens gestattet sein, die Prioritätensetzung in Frage zu stellen. Im günstigsten Fall hätten sie sich Montag Mittag das Gerät angesehen, festgestellt, dass es nicht funktioniert und Montag Nachmittag ein neues zugeschickt. Das dauert unterm Strich keine Viertelstunde. Somit hätte ich es im günstigsten Fall am Dienstag wieder bekommen. Nun bekomme ich es im aktuell günstigsten Fall wohl frühestens nächste Woche Dienstag, denn in der Reparaturverfolgung steht ja immer noch "Reparatur in Bearbeitung", d.h. es wird wohl noch nicht unterwegs zu mir sein. Eine Woche länger als nötig finde ich bei so einer kleinen Sache wirklich nicht dem Anspruch genügend, den man bei Leicas Preisen als Kunde wohl zu Recht haben darf.

Link to post
Share on other sites

Ich habe bereits in meiner Mail, die dem Einschicken vorausging, deutlich gemacht, dass ich mir eine zügige Bearbeitung erbitte, da ich ohne Ladegerät mit der Kamera nichts anfangen kann. Ich sehe nicht ganz, warum noch mehr auf die Füße treten etwas bringen sollte, geschweige denn, warum es überhaupt nötig sein sollte. Mag ja sein, dass die viel zu tun haben, aber wenn der Austausch eines Ladegeräts so lange dauert, dann sollte es wenigstens gestattet sein, die Prioritätensetzung in Frage zu stellen. Im günstigsten Fall hätten sie sich Montag Mittag das Gerät angesehen, festgestellt, dass es nicht funktioniert und Montag Nachmittag ein neues zugeschickt. Das dauert unterm Strich keine Viertelstunde. Somit hätte ich es im günstigsten Fall am Dienstag wieder bekommen. Nun bekomme ich es im aktuell günstigsten Fall wohl frühestens nächste Woche Dienstag, denn in der Reparaturverfolgung steht ja immer noch "Reparatur in Bearbeitung", d.h. es wird wohl noch nicht unterwegs zu mir sein. Eine Woche länger als nötig finde ich bei so einer kleinen Sache wirklich nicht dem Anspruch genügend, den man bei Leicas Preisen als Kunde wohl zu Recht haben darf.

 

Könntest du dir eventuell vorstellen, dass du nicht der einzige mit berechtigten und dringlichen Themen beim CS in Solms bist und daher ein kurzes, klärendes persönliches Wort vorab, hier geholfen hätte ? ;)

Link to post
Share on other sites

Könntest du dir eventuell vorstellen, dass du nicht der einzige mit berechtigten und dringlichen Themen beim CS in Solms bist

 

Mein Kopf kann sich das vorstellen, aber mein Bauch will, dass ich endlich auf Fototour gehen kann. ;)

 

OK, ich sehe es ein: Seinem Unmut Luft zu machen ist hier wohl nicht so gerne gesehen wie in anderen Foren. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und Foto Gregor in Köln, wo ich den Akku gekauft habe, haben derzeit keine Leica da und können daher den Akku nicht laden. Oder sie wollen einfach nicht, weil sie dafür einen neuen Karton öffnen müssten.

 

Wenn du die Kamera bei Gregor nicht gekauft hast, darfst du dich darüber nicht wundern. ;)

Link to post
Share on other sites

Nun, als ich den Akku dort am Dienstag gekauft habe, wurde es mir halt noch angeboten. Deswegen fand ichs jetzt schon schade, da ich das als Rettungsanker gesehen habe, wenn Leica bis zum Wochenende nicht aus dem Quark kommt.

Link to post
Share on other sites

...Letzte Woche Donnerstag den Kundenservice angemailt, ...Die Eingangsgbestätigung per Mail kam dann am Dienstag. Mittwoch kam dann nichts, Donnerstag war Feiertag und gestern...

 

Freitags bekommst du also die Antwort, dass ein Austausch stattfindet und einen Tag später machst du hier ein Fass auf ?

 

Kein Kamerahersteller, egal ob Canon, Nikon, etc. handelt da schneller. Es sei denn, du bist NPS oder CPS, dann bekommst du auch da einen schnellen Service, wie es aber auch bei Leica für Berufsfotografen angeboten wird. ( ähnlich, nicht in dem jap. Rahmen )

 

Einen Austausch beim Händler ( dein erwähntes Amazon ) kann man damit nicht vergleichen, denn hier reagiert der Verkäufer mit einem direkten Austausch als Serviceleistung.

 

Und dann wären wir beim Thema:

...Ich habe mir letzte Woche eine gebrauchte (aber quasi noch unbenutzte) M9-P gekauft und zu Hause festgestellt, dass das Ladegerät defekt ist. Man denkt natürlich bei den Funktionstests an alles, aber daran nicht... :(

 

Warum lässt du deinen Frust nicht beim Verkäufer aus? Dieser ist verantwortlich für dein defektes Ladegerät.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Freitags bekommst du also die Antwort, dass ein Austausch stattfindet und einen Tag später machst du hier ein Fass auf ?

 

1. Weil Freitag gemessen am Eingang des Ladegeräts bei Leica am Montag ohnehin schon recht spät ist. Ich meine, wie lange dauert es wohl festzustellen, dass das Ladegerät defekt ist? 2 Minuten oder 3? Vermutlich hats länger gedauert, mir die Eingangsbestätigung am Dienstag zu schreiben und zu schicken, als das Gerät gleich mal auszutesten und zum nächsten Schritt überzugehen, nämlich dem Austausch.

 

2. Weil Leica mich weiter im Dunkeln tappen lässt, WANN ich denn nun mit einem Ersatzgerät rechnen kann. Einen Austausch halten sie nun also für sinnvoll. Aha. Aber seitdem ist nichts passiert. Da man ja offensichtlich für jeden Arbeitsschritt ein Statusupdate macht, ist jedenfalls für mich nicht ersichtlich, dass man sich bereits um Ersatz gekümmert, geschweige denn diesen verschickt hat.

 

Warum lässt du deinen Frust nicht beim Verkäufer aus? Dieser ist verantwortlich für dein defektes Ladegerät.

 

Sicher, das ärgert mich auch, aber wenn ich meinen Frust an ihm auslasse, dann hilft mir das auch nicht weiter. Im übrigen finde ich - da die Kamera ja noch quasi unbenutzt war - es durchaus nachvollziehbar, dass er das Ladegerät nicht ausprobiert hat. Schließlich habe ich das ja selber vergessen beim Kauf. Und selbst wenn, dann hätte ich die Kamera trotzdem gekauft. Insofern macht das im Prinzip sowieso keinen Unterschied.

Link to post
Share on other sites

Aber um das Thema zum Abschluss zu bringen: Ich sehe mittlerweile ein, dass meine Erwartungshaltung wohl falsch war, genährt durch Leicas hohe Preise und die Tatsache, dass ein Austausch des Ladegeräts wohl deutlich schneller gehen sollte als die Justage eines Messsuchers oder Objektivs. Und dann kommt noch der Bericht dazu, den ich hier irgendwo gelesen habe, dass jemand seine Kamera bereits nach 2 Werktagen vom CS wiederbekommen hat. Da habe ich dem CS wohl zu viele Vorschusslorbeeren eingeräumt.

Link to post
Share on other sites

1. Weil Freitag gemessen am Eingang des Ladegeräts bei Leica am Montag ohnehin schon recht spät ist.

Also Posteingang ist nirgendwo auf der Welt gleich Reparaturstelle. Ein-Mann-Betriebe mal ausgenommen, aber sobald es eine Abteilung für Posteingang gibt, dauert die Weitergabe immer.

 

Ich meine, wie lange dauert es wohl festzustellen, dass das Ladegerät defekt ist? 2 Minuten oder 3?

Ach ja, da sitzt also immer ein Techniker für jedes Paket ? In einer Woche mit Brückentag ?

Und ich Depp mache noch immer Inspektionstermine für mein Auto, anstatt direkt durch in die Werkstatt zu fahren, an der Kasse zu bezahlen und fünf Minuten später wieder rauszufahren. Sehe das ja im TV, wie schnell so ein Boxenstopp gehen kann.

 

2. Weil Leica mich weiter im Dunkeln tappen lässt, WANN ich denn nun mit einem Ersatzgerät rechnen kann. Einen Austausch halten sie nun also für sinnvoll. Aha. Aber seitdem ist nichts passiert.

Dann wechsel doch die Marke, spart dir Frust. :D

Sorry, du suchst hier verzweifelt einen Schuldigen, weil du es versäumt hast, Gebrauchtware beim Kauf zu prüfen und ärgerst dich jetzt über deinen eigenen Fehler.

 

..Sicher, das ärgert mich auch, aber wenn ich meinen Frust an ihm auslasse, dann hilft mir das auch nicht weiter.

Doch, er ist in dem Fall der Verantwortliche, aber der würde dir bestimmt mehr Kontra geben, denn mit dem müsstest du dich ja persönlich auseinander setzen. Hier kann man schön öffentlich über Dritte herziehen.

 

. Und selbst wenn, dann hätte ich die Kamera trotzdem gekauft. Insofern macht das im Prinzip sowieso keinen Unterschied.

 

Dann geh doch in den Laden und kaufe dir ein neues Ladegerät, wenn du normale Arbeitsabläufe nicht ertragen kannst.

 

Ach so, warum es jetzt von meiner Seite soviel Gegenwind gibt ? Ich bin heute früh auf meiner Hunderunde nass geworden und denke mir, meinen Frust kann ich gut an dir ablassen.

Das Prinzip kennst du ja und hast sicherlich Verständnis dafür. :D

 

Schluss mit den überspitzten Kommentaren und mal im Ernst, man kann deinen Frust nachvollziehen, dass du gerne fotografieren würdest, aber es nicht kannst.

 

Aber an der Kommunikation und dem Zeitablauf mit Leica ist jetzt nichts aussergewöhnliches, jeder andere Hersteller reagiert genauso. Und es ist ein kleines Unternehmen in einer Woche mit Brückentag. Also denke da mal in Ruhe drüber nach.

 

Sonst musst du weiter bei dem von dir grossen gelben Fluss kaufen und dort bei Defekt austauschen lassen. Aber wenn die da nichts mehr auf Lager haben, bzw. es ausserhalb der Gewährleistung liegt und zur Reparatur zum Hersteller muss, dann dauert es mit dem Zwischenschritt Händler noch länger.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Falls du aus Köln kommst (Vermutung weg. Foto Gregor), wäre evtl. Einer der Kölner Kollegen so lieb dir den Akku zu laden? Fragen hilft. Du kannst aber auch gern zu mir nach Mönchengladbach kommen, ich lade dir den Akku :-)

LG

Markus

Link to post
Share on other sites

Aber um das Thema zum Abschluss zu bringen: Ich sehe mittlerweile ein, dass meine Erwartungshaltung wohl falsch war, genährt durch Leicas hohe Preise und die Tatsache, dass ein Austausch des Ladegeräts wohl deutlich schneller gehen sollte als die Justage eines Messsuchers oder Objektivs. Und dann kommt noch der Bericht dazu, den ich hier irgendwo gelesen habe, dass jemand seine Kamera bereits nach 2 Werktagen vom CS wiederbekommen hat. Da habe ich dem CS wohl zu viele Vorschusslorbeeren eingeräumt.

 

 

Bei manchen Kunden.... deren Anspruch beim CS inzwischen bekannt ist... arbeiten manchmal, je nachdem wie groß der Schaden z.B. am Auslöseknopf einer M ist, bis zu 4 Personen gleichzeitig an der Kamera.

Dazu kommt noch der Schnellkurierdienst für evtl. Ersatzteile innerhalb des Werkes und dann natürlich noch die Einzelablieferung des Päckchens per Express-Kurier an den Express-Speditör... und dann ist eben die Kamera nach 2 Tagen wieder beim Kunden.

Bis Du diesen Status erreichst, hast Du aber noch einige Zeit und etliche Kameras und Ladegeräte vor Dir, schätze ich.

Satire-Schalter wieder auf Null. :rolleyes:

Interessant die Erwartungshaltung verschiedener Kunden.

Link to post
Share on other sites

Ich will fotografieren!! :rolleyes:

 

Ach ja ? Kein Back up ?

 

Egal wie teuer etwas ist, Reklamationen gehören kultiviert abgewickelt.

 

Immer dieses Geschreie ich habe ein irres Geld für etwas ausgegeben ( selber schuld ), und

nun werde ich nicht angemessen behandelt, gähn.

 

Ko Tropfen gekriegt, Ec Karte wech ?

 

Schlechte Zeiten, richtige gute Qualität ist halt noch teurer ;)

Link to post
Share on other sites

 

...

Sicher, das ärgert mich auch, aber wenn ich meinen Frust an ihm auslasse, dann hilft mir das auch nicht weiter. ...

 

Ebensowenig wie wenn Du hier rumheulst. :rolleyes:

 

Weiter hilft dir nur ein Anruf in Solms.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Um es mal ganz einfach und undiplomatisch auszudrücken: Hättest Du deinen Arsch am Montag von Köln nach Solms bewegt, hättest Du - wette ich - innerhalb von maximal einer halben Stunde ein neues Ladegerät in der Hand gehabt.

 

Wäre ich Mitarbeiter beim CS und würde hier dieses überhebliche und arrogante Geschwätz lesen, das sogar noch auf deiner eigenen Blödheit beruht, bei mir würdest Du noch weitere zwei Wochen auf ein Ersatzladegerät warten.

 

Und um zu deiner Ausgangsfrage zurückzukommen, wenn man mit dem CS telefoniert und vernünftig mit ihnen redet, schicken sie einem normalerweise am selben Tag sogar noch ein Ersatzgerät per Kurierdienst raus.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ach so, man hätte auch das Forum dazu nutzen können um sich mal ein Ladegerät im Köln-Bonner Raum auszuleihen. Bei mir in Bonn liegen 4 M9 Ladegeräte rum und in Köln kenne ich auch zig Forenten mit M8en oder M9en die ein oder mehrere Ladegeräte haben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...