Jump to content

Adobe Lightroom


hdg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wer hat inzwischen Erfahrungen gesammelt?

 

Ich habe das Programm in der vergangenen Woche erhalten, hatte bis jetzt leider wenig Zeit, mich konsequent damit zu befassen.

Meine Beobachtung: Die automatische "Entwicklung" meiner DMR-dng-Fotos funktioniert im Vergleich zum CS2-Konverter erstaunlich gut und mit beeindruckenden Ergebnissen.

Nur in wenigen Fällen mußte ich nachbessern. Ich denke, es lohnt sich, weiter zu lernen.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Hallo Hans-Dieter,

 

ich habe mich schon mit der Beta-Test-Version von Lightroom eingearbeitet und damit eine grössere digitale Reisereportage verarbeitet. Ich finde den Workflow sehr gut und praxisgerecht und die raw-Konvertierung prima.

 

Ein tolles Programm!

Link to post
Share on other sites

Guest Fiete

ich persönlich finde LR auch sehr gut. Ich habe sogar von Aperture gewechselt, obwohl ich Aperture auch sehr gut fand, aber ich mit LR besser zurecht komme.

Link to post
Share on other sites

auch für mich ist Lightroom die ideale Lösung zur Bearbeitung meiner DMR-DNG Dateien.Der Workflow ist recht praxisorientiert. Besonders gut gefällt mir die Bearbeitung für die Druckausgaben.

Sicherlich gibt es hier und da bei anderen Softwarelösungen noch bessere Details, jedoch im Gesamtablauf finde ich Lightroom sogar einen Tick besser als Aperture, von dem ich seit ca. 6 Wochen zu Lightroom gewechselt bin.

 

lG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Über die Qualität des Schärfungsalgorythmusses in Lightroom und Capture One steht im LFI/3 etwas. Deckt sich mit meiner Erfahrung.

 

Gruss Dieter

 

 

Was sagt LFI/3 darüber?

 

Habe sie leider nicht vorliegen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ligthroom ist wohl eher für die Masse und daher vom Handling etwas einfacher, während Aperture mehr für den professionellen Bereich gedacht ist.

Nach einiger Einarbeitungszeit möchte aber nun auf Aperture nicht mehr verzichten.

Link to post
Share on other sites

Ligthroom ist wohl eher für die Masse und daher vom Handling etwas einfacher, während Aperture mehr für den professionellen Bereich gedacht ist.

Nach einiger Einarbeitungszeit möchte aber nun auf Aperture nicht mehr verzichten.

 

Aperture kenne ich nicht. Aber LFI schreibt auch, dass Aperture bis heute Leica-Bilddateien verschmäht. ts...ts..ts..

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Ligthroom ist wohl eher für die Masse und daher vom Handling etwas einfacher, während Aperture mehr für den professionellen Bereich gedacht ist.

Nach einiger Einarbeitungszeit möchte aber nun auf Aperture nicht mehr verzichten.

 

nur für profis die viel zeit haben - und wer hat das schon. ich habe selten so ein langsames programm gesehen wie aperture. da ist lightroom doch erheblich flotter und ich vertraue eher auf adobe, wenn es um bildbearbeitung geht.

 

gruss ff - mit diversen macs unterwegs ;)

Link to post
Share on other sites

Was sagt LFI/3 darüber?

 

Habe sie leider nicht vorliegen.

 

ich zitiere ausschnittsweise:

 

Die Engine in Lightroom ist dieselbe wie in Adobes Camera Raw.

Bleibt im Ergebnis leicht hinter Capture One zurück.

Man kommt selten ohne Rauschunterdrückungsmassnahmen aus.

Verliert Detailzeichnung der M8-Bilder im Gegensatz zu C1.

usw. usw. (schnell bunte Überstrahlungen, Bilder werden bei Schärfung unansehnlicher......). Das wird noch weiter ausgeführt.

 

Wie gesagt, nicht auf meinen Mist gewachsen. Ich habe PS2 und C1 und sehe das genauso.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Ligthroom ist wohl eher für die Masse und daher vom Handling etwas einfacher, während Aperture mehr für den professionellen Bereich gedacht ist.

Nach einiger Einarbeitungszeit möchte aber nun auf Aperture nicht mehr verzichten.

 

Das scheint mir aber eher deine eigene Interpretation zu sein. Von Aperture für die Profis und Lightroom für die Massen steht nichts in der LFI. Zumal der RAW-Konverter von Aperture nicht als ganz großes Qualitätswunder bekannt ist (keinesfalls besser als Lightroom/ RawShooter). In Sachen Komplexität muss Aperture mehr bieten als Lightroom. Apple fehlt die vollständige Anbindung an Photoshop CS3, dass zahlreiche non-destruktive Bearbeitungsoptionen auf RAW-Ebene nur im Zusammenspiel mit Lightroom und DNG bieten wird. Das gilt auch perspektivisch! Und mir ist kein Profi bekannt, der Photoshop nicht nutzen würde, während ich sehr sehr sehr viele kenne, die trotz Mac Aperture nicht einsetzen. Das Rennen ist noch vollkommen offen. Man sollte die Marktmacht von Adobe hier nicht unterschätzen.

 

Die LFI schreibt, dass mit Capture One im direkten Vergleich mit Lightroom etwas bessere Resultate bei der RAW-Konvertierung zu erzielen sind. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, den C1 gilt ja schon länger als der Primus in der Branche. Gelobt wird an Lightroom der gute Workflow, wohingegen C1 in dieser Disziplin nicht so gut "wegkommt".

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...