Jump to content

Eindrücke vom Voigtländer Nokton 1,2/35mm II


mhanke

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bislang bin ich mit den Voigtländer-Objektiven nicht unbedingt schlecht gefahren, wenn sich auch nur das 12mm auf Dauer halten konnte. Ich hatte mal das Ultron 1,7/35mm, die erste Version, noch mit M-Adapter. Das war eigentlich ganz gut, was mich daran aber störte, war das komische Bokeh bei offener Blende:

 

mesnerin.jpg

 

So habe ich es auch bald durch ein Ultron 1,9/28 ersetzt, das wiederum - obwohl recht gut - im Schrank versauerte, weil das Elmar 3,8/24mm einfach so rattenscharf ist.

 

Irgendein 35er braucht der Mensch aber, und weil der geplante Umstieg in die digitale M-Welt ohnehin so teuer ist, stieß ich bei der Suche nach Alternativen zum 35er Summilux asph. auf die aktuelle Version (II) des CV Nokton 1,2/35mm Asphärisch.

 

Verglichen mit dem Lux ist es günstig, für ein CV-Objektiv mit gut 1.000 Euro aber ziemlich teuer, zumal die (Metall-)Sonnenblende nochmal mit etwa 150 Euro berechnet wird.

 

Nach einigem Überlegen habe ich mir das Teil aber dennoch besorgt und einem raschen Mittagspausentest unterzogen.

 

Vorweg: Es ist schon ein ziemlicher Brummer, das Nokton. Vom 35er Sucherrahmen wird ein erklecklicher Teil des rechten unteren Sektors verdeckt, und das Gewicht ist auch nicht ohne.

 

Die Qualität der Fassung hinterlässt einen hervorragenden Eindruck, wie eigentlich bei allen CV-Objektiven. Was mir persönlich nicht gefällt, ist die altertümelnde Gestaltung des Entfernungseinstellrings. Ich halte die aktuelle Riffelung der M-Optiken für wesentlich griffiger und dadurch schneller einzustellen. Das Filtergewinde beträgt 52mm, die Metallblende hat Schlitze für den besseren Sucherdurchblick und wird mit Bajonett am Objektiv verriegelt.

 

Auf den oberen Bildern ist das Nokton ohne Sonnenblende, auf dem unteren Bild im mit Blende, Vergleich mit dem Typ 4-Summicron 2,0/50mm und aufgesteckter (Plastik-)blende.

 

Marcus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

Dann verbrachte ich eine Mittagspause in den benachbarten Kirchen, eigentlich ein ideales "Revier" für Weitwinkel mit großer Öffnung. Alle Bilder wurden mit offener Blende (1,2 oder 1,4) auf Fuji Sensia 100 gemacht. Das Einstellen geht seidenweich, das Fokussieren ist natürlich nicht ganz ohne. Eine Sucherlupe hilft.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe dann noch zwei Aufnahmen mit meiner "neuen alten" M-9P gemacht. Da stelle ich mich noch komplett unbeholfen an, ich muss erst lernen, die Farbe natürlich aus der DNG-Datei herauszuholen. Die Dias oben haben die natürlichere Anmutung. Ich bin halt noch ein totaler RAW-Anfänger, vielleicht hätte es mehr gebracht, gleich JPGs zu machen.

 

Das untere der beiden Madonna-mit-Kerzen-bilder ist eine ziemlich starke Ausschnittvergrößerung, das obere ist auch ein Ausschnitt, aber nicht so stark.

 

Marcus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Es ist für mich ein absolut tolles Objektiv. Die Technik Freaks mag es grausen, weil es herb verzeichnet, ein no-go für Menschen, die gerne Fliesen fotografieren. Alle anderen werden mit absolut tollen Bildern belohnt. Es ist ab Offenblende bereits so scharf, dass es nicht nur für Portraits zu gebrauchen ist. Farbgegung ist wunderbar, man muss eigentlich nichts an den Reglern schaffen. Bokeh - ich find's super schön. Flares? Besser als beim Cron 35 asph. Auflösung? Höher als beim Cron 35 asph. So ist es meine Linse für schlechtes Licht, wenn ich Zeit habe. Und das Cron die Linse für unterwegs. Bild 1+2+4 bei Offenblende, Bild 3+5 bei f2.0

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Technik-Freaks mag es grausen, weil es herb verzeichnet ...

Ach!? Tut es das? Ich kann eigentlich keine "herbe Verzeichnung" erkennen ... nur eine maßvolle, für so ein hochlichtstarkes Weitwinkel absolut angemessene und in der Praxis kaum störende. Und das Leica Summilux-M 35 mm Asph ist ja auch nicht gerade verzeichnungsfrei.

 

Wenn du wirklich eine sehr starke Verzeichnung bemerktest ... kann es sein, daß du sie im Nahbereich geprüft hattest? Da dürfte sie tatsächlich etwas stärker sein, doch da stört sie noch weniger als im Fernbereich, wo sie geringer sein dürfte als im Nahbereich.

 

Ansonsten – prima Objektiv. Als Alternative zum teuren 35er Summilux absolut ernstzunehmen. Das ist nichts neues und galt auch schon für das Vorgängermodell.

Link to post
Share on other sites

Nein, mich stört das absolut gar nicht. Und ja, die Verzeichnung ergab sich beim senkrechten Schuss auf die Küchenfliesen, d.h. so aus 1,50/1,60m. Ich sag ja, die Puristen mögen meckern, für mich zählt sie zu den tollsten Linsen überhaupt. Und da ich Fliesenfotografieren albern finde, habe ich diesen Sch... auch längst wieder gelöscht.

Link to post
Share on other sites

Guest Marc G.

Advertisement (gone after registration)

Das Summarit hat auch eine ungewöhnlich hohe Verzeichnung für Leica Objektive (mit ungefähr 2%) und es ist kaum sichtbar... durch die Profile ist das eigentlich kein Thema.

 

Hatte das Nokton für 2 Wochen da. Die optische Leistung ist super. Mich hat der Fokusring, das Gewicht und die Größe wesentlich mehr gestört.

 

Subjektiv finde ich die 0.5m Naheinstellgrenze doof für eine Leica. Bin es gewohnt, dass bei der Naheinstellgrenze des Entfernungsmessers schluss ist mit Drehen. Die zusätzlichen 20cm haben mich häufig gestört.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...