Jump to content

Anfänger Leica M System, Kaufberatung für Objektive


pmk

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich verstehe schon dass man immer nicht das Beste nehmen braucht, gerade bei Leica habe ich bessere Gewissen dass die "billigere" Produktreihe Spitzenleistung erreichen kann. Deshalb plane ich auch ein Summarit in der Zukunft zu .....

 

 

Das "Beste" ist ja nicht klar definiert...... Das geeignete Objektiv für Dich, mag für mich vielleicht schon total überdimensioniert sein.

Und Familienaufnahmen z.B an einem längeren Tisch mit voll offenener Blende beim Lux könnte schon einige Personen in Unschärfe bringen. Dann also Blitz und dann ist das Lux schon nicht mehr notwendig.

Trotzdem könnte man Freude an dem Stück haben !?

Wer die entspr. Mittel zur Verfügung hat, soll sich doch ruhig voll ausstatten. So richtig "nötig" scheint mir, ist es aber sicher nicht um gut fotografieren zu können.

Ich halte die Summarit-Serie durcchaus nicht für eine "billige Objektiv-Serie"

Link to post
Share on other sites

x

Ich halte die Summarits für sehr gute Objektive. Ich hatte selbst 2 davon, ein 50iger und ein 90iger, weil meine damaligen Wunschobjektive nicht lieferbar waren. Wie ich diese dann kriegen konnte (ein 50iger Summilux und das Macro Elmarit 90mm , habe ich sie praktisch verlustfrei verkaufen können). Man sollte sich vor allem anfangs überlegen, was man hauptsächlich fotografieren will und bei welcher Objektivstaffelung man letztendlich landen will -alles natürlich in Abstimmung mit den finanziellen Gegebenheiten. Eine gute 2er Kombi ist etwa ein 35iger und ein 75iger. Oder aber ein 28iger und ein 75iger - wenn man öfters WW einsetzt. Und die Summarits sind eine gute Wahl, wenn man nicht unbedingt sehr hohe Lichtstärke braucht oder will. Ich selbst habe nur ein einziges hochlichtstarkes Objektiv, das 50iger Summilux und habe ansonsten auf Kompaktheit Wert gelegt. Das 28iger/2.8 Elmarit ist auch ein sehr sehr gutes und kompaktes Objektiv - eine absolute Empfehlung - und noch dazu für Leica Massstäbe günstig im Preis.

Link to post
Share on other sites

@Gerd

 

Ich finde auch Summarit Reihe ist auf keinen Fall günstig aber wenn man die Preise im aktuellen Leica Katalog anguckt, sind die Summarit Objektive die günstigste von allen.

 

Am Anfang bin ich durch Summilux R aus dem 80er in Berührung gekommen. Damals dürfte ich das Objektiv für €450 nach Hause mitnehmen. Mit dem Adapter an japanisch. DSLR hatte ich unheimlich viel Spaß mit diesem Objektiv. Zu der Zeit kostete das gleiche Objektiv von dem original Hersteller €400. Finde der Preisunterschied kann man akzeptieren. Die Schärfe und Bokeh bei Offenblende vom Summilux finde ich besser.

 

Bei M-System hatte ich alle R-Objektive verkauft um eine gebrauchte M9 zu holen. Das Summilux Objektiv selber hat glücklicherweise ca. €100 mehr gekostet als was im Gebrauchtspreis gekostet hätte, obwohl das Objektiv eine neue Ware war.

 

Mit der engen Schärfentiefe habe ich auch bei den letzten Feierlichkeiten gemerkt und es könnte sein dass ich besser mit Summicron oder gar Summarit anfangen soll. Der Schritt habe ich aber schon getan und genieß jezt so weiter was ich habe. Ob ich in der Zukunft mein Summilux "Downgrade" mache, bleibt es alles offen.

 

VG

pmk

Link to post
Share on other sites

@firstlight

 

 

@becker

das ist manchmal was ich nicht wirklich verstehe, warum mögen einige Leute Summilux nicht. Ist das deshalb weil man Available Light nicht mag?

 

 

Nein es ist mir echt zu schwer ( habe die Kamera fast immer dabei)

und es gibt wichtigeres zu bezahlen, als Hokus Pokus.

 

Als fast immer drauf habe anstatt nun ein 2.0 / 50 Summicron

oder wenns echt geil werden soll;) das redscale Elmar, damit passt

die M dann in die Tasche.

Available Light hmm hab mir grad n Blitz SF 20, gekauft ist super bei SW Film und available Light:D

Kein Scherz in echt. Son büschn aufhellen prima Sache.

Sonst eben ruhig halten, aufstützen oder eben nicht knipsen.

Für eine Blende mehr als 2000.00 € draufpacken nö sorry, das ist imho dumm.

Allerdings eines der wertstabilsten Gläser in der aktuellen Version.

 

Grüße

 

M

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nein es ist mir echt zu schwer ( habe die Kamera fast immer dabei)

und es gibt wichtigeres zu bezahlen, als Hokus Pokus.

 

Für eine Blende mehr als 2000.00 € draufpacken nö sorry, das ist imho dumm.

Allerdings eines der wertstabilsten Gläser in der aktuellen Version.

 

Grüße

 

M

 

Die Wertstabilität ist für viele Forumsteilnehmer, meine subjektive Wahrnehmung in etlichen Beiträgen so angeführt, ein wichtiges Argument. Man überlegt schon vor dem Kauf..... zu welchem Preis man es denn auf jeden Fall wieder verkaufen kann...... wenn z.B. eine neu aufgelegte Serie des Objektivs eine überarbeitete Sonnenblende bekommt..... das muss man dann doch haben . :-))))

Link to post
Share on other sites

Die Wertstabilität ist für viele Forumsteilnehmer, meine subjektive Wahrnehmung in etlichen Beiträgen so angeführt, ein wichtiges Argument. Man überlegt schon vor dem Kauf..... zu welchem Preis man es denn auf jeden Fall wieder verkaufen kann...... wenn z.B. eine neu aufgelegte Serie des Objektivs eine überarbeitete Sonnenblende bekommt..... das muss man dann doch haben . :-))))

 

Ja ich musste es mal gehabt haben, es ist ein feines Teil, doch zu fein für mich ;)

Meines hat knapp über Neupreis gebracht und war innerhalb von Minuten verdealt.

Wenns immer so gut ginge he he:cool:

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Bei einem schönen Noctilux 1.0 oder 75 Summilux Foto kann sich bei mir ein Prickeln einstellen, ja man spürt manchmal beim ersten Blick sogar einen wohligen Energieschub im Herzschlag. Es ist dieser Schmelz, diese Zartheit. Das gleiche, wenn ein Geiger Bach-Sonaten auf einer alten Stainer spielt. Ich kann Menschen gut verstehen, wenn sie in diese Werte investieren... ;)

Link to post
Share on other sites

@Becker

 

Hurray, wo ich gerade versuche erstmal nichts weiteres zu kaufen bekomme ich die Idee auf "Redscale" wo ich tatsächlich damit im Zuge auf Demogerät schöne Erfahrung hatte :D

 

Ich glaube werde ich doch mit Leica Antiquitäten ein wenig rumspielen wie ich mit Leica R gemacht hatte.

 

VG

pmk

 

PS: welches Objektiv ist außer 50er auch für Jackentasche tauglich? Gibt's etwas für 35er?

Link to post
Share on other sites

Für die M9 das 50 er / 35 er Summarit. Ich habe das Summicron Asph 35

für die M9, ist okay. Bist Du mit 1600 dabei gebraucht.

Für die Sensor M lieber moderneres Glas. Ausnahme 50 er Summicron.

 

Meine bisherigen Vorschläge basierten auf M analog Kombinationen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...