FrankJ Posted April 14, 2013 Share #1 Posted April 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Ich habe eine Frage an diejenigen unter Euch, die das Super-Elmar 3,4/21mm nutzen. Vor mir liegt ein ladenneues Exemplar, bei dem ich glaube, einen Abfall der Schärfe zum Rand hin zu sehen. Das Verhalten tritt bei verschiedenen Motiven auf, auch wenn ich auf f/8 abblende und tief gestaffelte Motive verwende als Ausgleich für eine eventuelle Bildfeldwölbung. Zum Vergleich habe ich mein bewährtes Elmarit 2,8/24mm Asph. herangezogen. In der Bildmitte ist es bei f/8 nicht ganz so scharf und kontrastreich, wie das Super-Elmar, aber immer noch sehr gut. Dafür bildet das Elmarit 24 Asph. sehr gleichmäßig bis zum Rand ab, was mir besonders bei Landschaftsbildern wichtig ist. Lediglich die äußersten Ecken lassen etwas nach. Das Super-Elmar 21 ist in der Bildmitte besser, fällt aber zum Rand hin ab. Nicht dramatisch, aber für mich sichtbar, insbesondere wenn man mit der beeindruckenden Bildmitte vergleicht. Da ich regelmäßig Landschaftsbilder auf A2 drucke, würde ich solch einen Abfall von der Bildmitte zum Rand nicht wollen. Meine Frage an die Nutzer des Super-Elmars: Ist das Verhalten im normalen Bereich oder habe ich ein nicht so gutes Exemplar erwischt??? Um mal zu zeigen was ich meine, habe ich zwei Crops vom rechten Bildrand angehängt. Die Bilder entstanden im Abstand von weniger als einer Minute mit absolut identischen Einstellungen (M9, manuelle Belichtung mit f/8) und ohne Nachbearbeitung. Natürlich ist der Bildwinkel geringfügig anders. Kein wissenschaftlicher Test also, trotzdem würde ich mich über konstruktive Meinungen freuen... Besten Dank im Voraus, Frank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/202640-randunsch%C3%A4rfe-beim-super-elmar-3421mm/?do=findComment&comment=2298791'>More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2013 Posted April 14, 2013 Hi FrankJ, Take a look here Randunschärfe beim Super-Elmar 3,4/21mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted April 14, 2013 Share #2 Posted April 14, 2013 Um mal zu zeigen was ich meine ... Häh!? Also, an den Bildern kann man überhaupt nichts sehen. Um Eigenschaften bzw. Mängel eines Objektives nachzuweisen, müßte man schon etwas aussagekräftigere Testmotive wählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 14, 2013 Share #3 Posted April 14, 2013 Sorry, auch ich kann an Hand deiner Beispielbilder das von dir geschilderte Problem, beim besten Willen, nicht nachvollziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted April 14, 2013 Share #4 Posted April 14, 2013 Sorry, auch ich kann an Hand deiner Beispielbilder das von dir geschilderte Problem, beim besten Willen, nicht nachvollziehen. Schließe mich mumu an. Wenn Du meinst das testen zu müssen dann Kamera auf ein Stativ, Kamera rechtwinklig auf eine plane Fläche mit Struktur (beliebt sind immer Mauerwände) ausrichten und dann sorgfältig fokussieren. Das Super-Elmar 3,4/21 ist auch schon bei Offenblende knackscharf bis in die Ecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankJ Posted April 14, 2013 Author Share #5 Posted April 14, 2013 Also, an den Bildern kann man überhaupt nichts sehen. Um Eigenschaften bzw. Mängel eines Objektives nachzuweisen, müßte man schon etwas aussagekräftigere Testmotive wählen. Ja, das ist vermutlich ein Problem der herunter gerechneten Jpgs. Habe beide Bilder gedruckt. Das untere Bild (24er Elmarit) wirkt am Rand dreidimensionaler. Die Tannennadeln sollten als Bsp. für hochfrequente Details dienen. Davon kommt beim 24er ETWAS mehr rüber. An meinem Bildschirm ist es zu sehen... Besonders wenn man die selben Zweige in beiden Bildern sucht. Sind wegen des unterschiedlichen Bildwinkels etwas versetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankJ Posted April 14, 2013 Author Share #6 Posted April 14, 2013 Schließe mich mumu an.Wenn Du meinst das testen zu müssen dann Kamera auf ein Stativ, Kamera rechtwinklig auf eine plane Fläche mit Struktur (beliebt sind immer Mauerwände) ausrichten und dann sorgfältig fokussieren. Das Super-Elmar 3,4/21 ist auch schon bei Offenblende knackscharf bis in die Ecken. Bei den gezeigten Bildern "saß" die M9 auf einem 3er Gitzo mit Linhof 2 Kugelkopf und RSS Bodenplatte. Unser Haus ist verklinkert und als erstes habe ich die obligatorischen Klinkerbilder gemacht. Dazu war die Kamera exakt parallel zur Wand ausgerichtet. Diesen Bildern traue ich nur bedingt, da hier eine potentielle Bildfeldwölbung die Schärfe beeinflussen kann. Ergebnis: auch bei f/8 und super Ergebnis in der Bildmitte sind die Ränder NICHT knackscharf. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankJ Posted April 14, 2013 Author Share #7 Posted April 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Aus einer Aufnahme bei Offenblende und exakt paralleler Ausrichtung. Ohne Nachbearbeitung. Die Ausschnitte sind: Bildmitte Ecke oben rechts Linker Rand mittig Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/202640-randunsch%C3%A4rfe-beim-super-elmar-3421mm/?do=findComment&comment=2298902'>More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted April 15, 2013 Share #8 Posted April 15, 2013 Wenn schon einen Test, dann mit Objektiven identischer Brennweite. So sagt das eigentlich nicht viel aus. Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 15, 2013 Share #9 Posted April 15, 2013 Wenn schon einen Test, dann mit Objektiven identischer Brennweite. So sagt das eigentlich nicht viel aus. Das sagte nicht viel aus, weil wir überhaupt keine Ahnung hatten, was wir da überhaupt sehen. Insbesondere die entscheidende Information, daß das erste Bild mit dem 21er Super-Elmar, das zweite aber zum Vergleich mit dem 24er Elmarit aufgenommen wurde, hat er ja erst nachträglich herausgerückt. Für ihn selber mögen die Bilder möglicherweise schon aussagefähig sein ... aber das nützt nix, wenn er mit ihrer Hilfe andere um Rat fragen will. Dann müßte die Angelegenheit schon ein wenig nachvollziehbarer präsentiert werden. Der Ziegelmauer-Klassiker ist nun klarer – und ich würde sagen, das sieht nicht gut aus. Das müßte das Super-Elmar-M 21 mm Asph eigentlich besser hinkriegen. Sieht aus, als hätte das Objektiv einen Treffer ... Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankJ Posted April 15, 2013 Author Share #10 Posted April 15, 2013 Wenn schon einen Test, dann mit Objektiven identischer Brennweite.So sagt das eigentlich nicht viel aus. Gruß GEORG Ich würde gern noch einmal meine Frage wiederholen. Es wird immer wieder gesagt, dass das Super-Elmar 3,4/21mm knackscharf von der Bildmitte bis zum Rand ist (siehe oben). In meinen bisherigen Tests kann ich das nicht bestätigen. Georg: Es geht hier nicht um einen Vergleich zwischen Elmarit 24 Asph. und Super-Elmar 21. Das 24er war nur als Beispiel gedacht, wie ein Objektiv mit ähnlichem Bildwinkel die Schärfe bis zum Rand hält. Mit meinem Monitor hier auf Arbeit (ein älterer Dell 2407, aber profiliert) sehe ich bei den Tannennadeln auch keinen wirklichen Unterschied. Bei dem Mauerbild sollte aber klar sein, was ich meine. Das Beispiel war bei Offenblende. Abblenden verbessert die Schärfe am Rand und in den Ecken nicht wirklich. Was mich nur irritiert ist noch folgender Umstand. Ich hatte vor 14 Tagen das Super-Elmar bei einem bekannten Händler Online bestellt und nur zu Testzwecken einige Aufnahmen gemacht. Die Ergebnisse im Mauerbild sahen sehr ähnlich aus, nur war der Schärfeabfall links stärker als rechts. Ich war also von einem dezentrierten Exemplar ausgegangen und habe es zurück gegeben. Nun war ich am letzten Freitag eher zufällig bei einem lokalen Händler und berichtete von meinen Erfahrungen. Zu meiner Überraschung holte er ein neues Super-Elmar und bot mir an, es über das Wochenende zu testen. Habe ich nun durch Zufall gleich zwei Exemplare am Rande der Tolleranzgrenze erwischt oder muss ich die Definition von "knackscharf" überdenken??? Ich muss auch noch einmal betonen, dass beide Objektive in der Bildmitte absolute Spitze waren. Nur gerade deshalb fiel mir der Abfall zum Rand hin sofort auf. Bin weiter an Erfahrungen der Nutzer des Super-Elmars interessiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankJ Posted April 15, 2013 Author Share #11 Posted April 15, 2013 Der Ziegelmauer-Klassiker ist nun klarer – und ich würde sagen, das sieht nicht gut aus. Das müßte das Super-Elmar-M 21 mm Asph eigentlich besser hinkriegen. Sieht aus, als hätte das Objektiv einen Treffer ... Danke für die Antwort! Hatte sich gerade zeitlich überschnitten mit meinem letzten Beitrag.... Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted April 15, 2013 Share #12 Posted April 15, 2013 Vorschlag: Ziegelmauer mit Focus Bracketing, um festzustellen, ob Bildfeldwölbung im Spiel ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankJ Posted April 15, 2013 Author Share #13 Posted April 15, 2013 Vorschlag: Ziegelmauer mit Focus Bracketing, um festzustellen, ob Bildfeldwölbung im Spiel ist. Ja, ich hatte mehrere Aufnahmen gemacht, bei denen der Fokus in kleinen Schritten nach vorn und nach hinten verschoben wurde, u.a. auch um die Fokussiergenauigkeit zu testen. Die Ecken wurden bei keinem dieser Bilder besser. Bei Bildfeldwölbung hatte auch das Abblenden auf f/8 helfen müssen, brachte aber keine wirkliche Verbesserung. Link to post Share on other sites More sharing options...
FPB Posted April 15, 2013 Share #14 Posted April 15, 2013 Hi, ich habe SEM 21 und EM24 und beide in Solms justiert. Der Unterschied in der Schärfe zwischen Mitte und Ecken ist beim SEM 21 klar erkennbar, beim EM24 weniger ausgeprägt. Das das SEM komplett "knackscharf" ist bis in die Ecken kann ich so nicht bestätigen. Die "MTF Kurven" sind eigentlich bei beiden Objektiven in den Bildern stimmig zu erkennen. Das SEM ist zentral schärfer als das EM, dieses aber gleichmäßiger. Also nehme ich das SEM gerne für engräumige Motive mit Blick in die Ferne und näherem Motivrand oder dort wo der Rand untergeordnete Bedeutung hat. Das EM24 dann lieber für die "Ziegelmauer". Ob nun Deine Beispiele wirklich der Leistung des SEM entsprechen mag ich so nicht zu beurteilen. Den Unterschied Zentrum / Rand gibt es aber. Bill Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankJ Posted April 16, 2013 Author Share #15 Posted April 16, 2013 Hi, ich habe SEM 21 und EM24 und beide in Solms justiert. Der Unterschied in der Schärfe zwischen Mitte und Ecken ist beim SEM 21 klar erkennbar, beim EM24 weniger ausgeprägt. Das das SEM komplett "knackscharf" ist bis in die Ecken kann ich so nicht bestätigen. Die "MTF Kurven" sind eigentlich bei beiden Objektiven in den Bildern stimmig zu erkennen. Das SEM ist zentral schärfer als das EM, dieses aber gleichmäßiger. Also nehme ich das SEM gerne für engräumige Motive mit Blick in die Ferne und näherem Motivrand oder dort wo der Rand untergeordnete Bedeutung hat. Das EM24 dann lieber für die "Ziegelmauer". Ob nun Deine Beispiele wirklich der Leistung des SEM entsprechen mag ich so nicht zu beurteilen. Den Unterschied Zentrum / Rand gibt es aber. Bill Bill: Besten Dank für deine Einschätzung, dir mir hilft, für den richtigen Zweck das richtige Tool zu finden (mehr sollte es nicht sein). Ich habe inzwischen die MTF-Kurven verglichen und kann die Trends durchaus in meinen Bildern finden, wenn es um die Auflösung feiner Strukturen gehtt. Bei f/8 und 40lp/mm soll der Kontrast von 75% auf 55% zum Rand hin abfallen. Wie auch immer sich das übersetzt, mein Eindruck ist dass der Abfall in meinen Beispielen stärker ist. Kann es immer noch nicht so richtig glauben, dass ich nacheinander zwei Gurken erwischt haben soll... (Habe 5 andere M-Optiken von Leica, an denen es nichts zu meckern gibt, ganz im Gegenteil.) Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexanderR Posted August 30, 2013 Share #16 Posted August 30, 2013 was genau wurde den justiert FPB? das Auflagemaß oder die Zentrierung? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 3, 2013 Share #17 Posted September 3, 2013 Meines Erachtens liegt hier kein Schärfeproblem, sondern ein Kontrastproblem vor. Scharf scheinen mir in den obigen Beispielen sowohl das 24er als auch das 21er zu sein, aber beim 21er fehlt es am Rand gegenüber dem 24er an Kontrast. Dadurch wirkt die Wiedergabe dort flauer, weniger dreidimensional. Ob das für alle 21er Super Elmare gilt weiß ich nicht. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.