Jump to content

Farbstiche bei gedruckten S/W-Bildern bei Saal-Digital und WhiteWall


Photomek

Recommended Posts

Guest Holy Moly

Advertisement (gone after registration)

Lustigerweise hat mir das WhiteWall auch geschrieben. Ich soll mit dem entsprechenden ICC-Profil aus ihrem FAQ-Bereich meine Fotos prüfen. Aber welche Farben soll ich denn bei einem Graustufen-Foto prüfen?! Ich kann damit höchstens Kontrast, Helligkeit, Schwarzpunkt etc. einschätzen. Oder stehe ich auf dem Schlauch?!

 

Ich bin übrigens noch in Kontakt mit WhiteWall und warte noch auf eine endgültige Antwort bzw. Entscheidung.

 

Selbst auf die Gefahr, mich zu blamieren, hier ein paar Gedanken:

 

Vielleicht ist in deiner abgeschickten Bilddatei irgendwo eine Farbe "versteckt".....

 

Von Farbenwerk habe ich eine Kalibrierungsdatei für den S/W Tintensatz zugesandt bekommen.

Zwingend wird gefordert, von der Adobe Seite die sog. Color Printer Utility für OSX zu laden und dieses kleine Programm zum Ausdrucken der Graukeilblätter zu nehmen. Nicht von Lightroom, nicht von Photoshop oder aus dem OSX selber.

Das hat für mich den Hintergrund, dass dieser Treiber absolut clean ist hinsichtlich verfälschender Colorinformationen, die die zu druckenden Grau/Schwarzflächen beeinflussen würden. Wie gesagt, ich bin nur Knipser und kein Drucker......

Dein Resultat mit Whitewall interessiert mich sehr.

 

Momentan bin ich im Druckrausch, mit dem EPSON 2400, ca. 6 Jahre alt, klappt es richtig gut, nachdem meine Originaltinten ersetzt wurden und ich beim Füllen der Fremdpatronen richti Routine erlangt habe....

Der von Gertrud erteilte Tip des Vorabdruckens eines Düsentests möchte ich erweitern um das ausdrucken eines Wordtextes mit Großbuchstaben, eingefärbt blockweise mit den einzelnen Farben des Druckers.

Man fordert den Druckkopf etwas mehr, braucht viel weniger Tinte als mit Spülen und schäumt nicht das System innerhalb des Kopfes.

 

Was mich Druckernovize am meisten fasziniert ist die erzielbare Schärfe der Ausdrucke. Selbst kleine Sensoren wie von der GRD3 bringen in DinA3 ein knackiges Bild, von m4/3 oder APS-C ganz zu schweigen.....

Es macht einen Riesenspass.........wer weiß, wie man aus OSX 7 (Lion) randlos druckt, immer her mit die Infos.....

Link to post
Share on other sites

Ja, da hast Du wohl recht. Ehrlich gesagt, bin ich da aber auch nicht so erfahren. Evtl. kannst Du schon sehen, ob nicht doch irgendwo doch Farbstiche in Deinem Bild enthalten sind. Generell ist es schon zu empfehlen, das zu nutzen, denke ich, da ja auch die Punkte, die Du aufgezählt hast für die Druckqualität wichtig sind...Wie gesagt, kann ich Dir Photocircle empfehlen. Aber vielleicht ist ja auch Whitewall kooperativ. Viel Glück in jedem Fall!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...