Jump to content

Vario-Elmar oder Angenieux 70-210


Bergheil

Recommended Posts

Guest user8952
Hallo,

 

ist das Angenieux 70-210 an der Leicaflex SL2 voll verwendbar?

Welches der genannten Objektive ist besser ?

Oder sollte ich doch lieber eine Festbrennweite nehmen?(Sportaufnahmen)

 

Danke und viele Grüsse

Frank

 

 

ich würde keine "fremdscherben" an die Leica packen....

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank,

 

das Angenieux 70-210 ist eine wunderbares Objektiv, ich finde es auch wesentlich besser als das Vario-Elmar 75-200 bzw 70-210 (Minoltakonstruktionen) von Leitz.

Die Abbildungseigenschaften sind nicht ganz so knallig, wie bei den Leitzoptiken - der Farbton ist einen Tick waermer.

Gewoehnungsbeduerftig ist lediglich die Anordnung der Entfernungsrings (hinten) und des Brennweitenrings (vorne).

Einen Vergleich mit dem heutigen 80-200 von Leica kann ich nicht geben - kenne es nicht.

Und bezueglich Angenieux: Leicas erstes Zoom im Objektivprogramm war das legendaere 2,8/45-90 - eine zu seinerzeit unschlagbare (aber auch extrem teure) Optik und auch heute noch Oberklasse.

Und Angenieux ist einer der renomiertesten Optikhersteller der Welt - heute leider nur noch Cine- und Militaeroptiken.

 

Ich kann dir dieses Objektiv vorbehaltlos empfehlen, ebenso wie das kurze Zoom 35-70! Sie sind ohne Einschraenkung an allen Leicaflexen (Ur, SL, SL2) und R-Cameras (R3-7, R8+9 - ohne ROM) einsetzbar.

 

Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge

 

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Hallo Frank,

 

das Angenieux 70-210 ist eine wunderbares Objektiv, ich finde es auch wesentlich besser als das Vario-Elmar 75-200 bzw 70-210 (Minoltakonstruktionen) von Leitz.

Die Abbildungseigenschaften sind nicht ganz so knallig, wie bei den Leitzoptiken - der Farbton ist einen Tick waermer.

Gewoehnungsbeduerftig ist lediglich die Anordnung der Entfernungsrings (hinten) und des Brennweitenrings (vorne).

Einen Vergleich mit dem heutigen 80-200 von Leica kann ich nicht geben - kenne es nicht.

Und bezueglich Angenieux: Leicas erstes Zoom im Objektivprogramm war das legendaere 2,8/45-90 - eine zu seinerzeit unschlagbare (aber auch extrem teure) Optik und auch heute noch Oberklasse.

Und Angenieux ist einer der renomiertesten Optikhersteller der Welt - heute leider nur noch Cine- und Militaeroptiken.

 

Ich kann dir dieses Objektiv vorbehaltlos empfehlen, ebenso wie das kurze Zoom 35-70! Sie sind ohne Einschraenkung an allen Leicaflexen (Ur, SL, SL2) und R-Cameras (R3-7, R8+9 - ohne ROM) einsetzbar.

 

Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge

 

czfrosch

 

 

 

tja, da sieht man, wie sich die meinungen unterscheiden....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...