kodaktrix Posted April 3, 2013 Share #1 Posted April 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mal ein Foto gesehen, da war das Elmar 65mm F3,5 mit einer Einstellschnecke und einem Adapter an eine Leica R8 adaptiert. Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Einstellschnecken und Adaptern bei Visoflex-Objektiven garnicht aus. Könnte mir bitte jemand erklären, mit welcher Einstellschnecke (bis unendlich) und welchem Adapter ich das Elmar 65mm auf Leica R (speziell Leicaflex SL oder SL2) verwenden kann? Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 3, 2013 Posted April 3, 2013 Hi kodaktrix, Take a look here Elmar 65mm auf Leica R. I'm sure you'll find what you were looking for!
W124 Posted April 3, 2013 Share #2 Posted April 3, 2013 Moin, als M to R Adapter gibts den 14167 und 14127. Genaueres dazu hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/11145-visoflex-lenses-leica-r-cameras.html#post114570 Die Einstellschnecke müsste 16464 sein, wobei es die Schnecke in Chrom und schwarz gibt. Alternativ kannst du auch den Kopf vom Elmar 65mm direkt mit einem Adapter (bin mir nicht ganz sicher obs ein 16558 ist) in einen R-Balgen setzen, lässt sich auch auf unendlich fokussieren Edit: Es ist der Adapter 16838! Er ermöglicht mit dem Elmar 65mm einen ABM 1,5:1 am Balgen-R Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 3, 2013 Share #3 Posted April 3, 2013 Hallo Oliver, so schaut die Sache aus.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan P.S ...bei Sauter lag letztens noch so ein M auf R Adapter rum... Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan P.S ...bei Sauter lag letztens noch so ein M auf R Adapter rum... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/201908-elmar-65mm-auf-leica-r/?do=findComment&comment=2289491'>More sharing options...
kodaktrix Posted April 3, 2013 Author Share #4 Posted April 3, 2013 Klasse! Danke Euch beiden! Bin morgen eh beim Sauter, da kann ich mal schauen. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 3, 2013 Share #5 Posted April 3, 2013 Hi, wobei jetzt in der Praxis das 60er Macro-Elmarit wohl doch besser wäre. Zu Zeiten des 65er gab es diese Lösung noch nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 3, 2013 Share #6 Posted April 3, 2013 Hi,wobei jetzt in der Praxis das 60er Macro-Elmarit wohl doch besser wäre. Zu Zeiten des 65er gab es diese Lösung noch nicht. Gruß Horst Stimmt schon Horst.....aber wenn so ein Elmar 65mm noch rumliegt, geht es ganz gut mit der Vorwahlblende. Morgen bei Foto Sauter, sieht er einige gebrauchte 60er Macro-Elmarit...vielleicht ist da ja auch was dabei... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted April 4, 2013 Author Share #7 Posted April 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke Horst! Ich suche ein Objektiv, welches im Nahbereich ebenso gut abbildet wie auf "unendlich" und eine "normale" Perspektive hat.. Vom 65er habe ich Personen- und Tierportraits gesehen, auch mit deutlichem Umfeld, die mir mit ihrem außerordentlichen Detailreichtum, ohne dabei knackscharf zu wirken, sehr gefallen haben. Bilder mit dem 60er fand ich sehr gut aber nicht ganz so ansprechend wie mit dem 65er. Ich besitze ein Micro Nikkor 55/3,5 Auto, welches im Nahbereich toll ist, aber darüber hinaus sichtbar abfällt, und auch nicht den "Schmelz" des 65er hat. Kurzum ich suche ein grandioses "Universalobjektiv" zu einer SLR, Leicaflex oder Nikon, da ich eh meist mit Normalobjektiven fotografiere. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted April 5, 2013 Author Share #8 Posted April 5, 2013 So, den M auf R Adapter habe ich erstmal - gut und günstig. Jan, danke für den Tip! Ansonsten werde ich es wohl so machen wie schon öfter in letzter Zeit, ich werde verschiedene Objektive kaufen, gegeneinander testen und mich dann für eines entscheiden. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 7, 2013 Share #9 Posted April 7, 2013 Danke Horst! Ich suche ein Objektiv, welches im Nahbereich ebenso gut abbildet wie auf "unendlich" und eine "normale" Perspektive hat.. Vom 65er habe ich Personen- und Tierportraits gesehen, auch mit deutlichem Umfeld, die mir mit ihrem außerordentlichen Detailreichtum, ohne dabei knackscharf zu wirken, sehr gefallen haben. Bilder mit dem 60er fand ich sehr gut aber nicht ganz so ansprechend wie mit dem 65er. Ich besitze ein Micro Nikkor 55/3,5 Auto, welches im Nahbereich toll ist, aber darüber hinaus sichtbar abfällt, und auch nicht den "Schmelz" des 65er hat. Kurzum ich suche ein grandioses "Universalobjektiv" zu einer SLR, Leicaflex oder Nikon, da ich eh meist mit Normalobjektiven fotografiere. Gruß Oliver Der "Schmelz" des 65er beruht natürlich auf restliche "Abbildungsfehler"... Da ich das Objektiv im Nahbereich sowieso auf Blende 16 oder 22 abblenden muß, hat es da auch einen Vorteil..ein modernes Objektiv verliert da sehr schnell an Qualität, die es als "besser" auszeichnet, das hat es nur bei Offenblende oder leicht abgeblendet... Das 65er habe ich ja auch gerne am DMR im Einsatz, für "Produktfotos" im Nahbereich ist der fließende Schärfeverlauf eine Augenweide! Grundsätzlich ist das 60er Macro einer der besten Kompromisse beider Welten... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted April 8, 2013 Share #10 Posted April 8, 2013 Der "Schmelz" des 65er beruht natürlich auf restliche "Abbildungsfehler"...Da ich das Objektiv im Nahbereich sowieso auf Blende 16 oder 22 abblenden muß, hat es da auch einen Vorteil..ein modernes Objektiv verliert da sehr schnell an Qualität, die es als "besser" auszeichnet, das hat es nur bei Offenblende oder leicht abgeblendet... Das 65er habe ich ja auch gerne am DMR im Einsatz, für "Produktfotos" im Nahbereich ist der fließende Schärfeverlauf eine Augenweide! Grundsätzlich ist das 60er Macro einer der besten Kompromisse beider Welten... Grüße, Jan Wenn wir schon beim adaptieren sind von Leica M auf R Objektiven sind mit dem Leica R auf Visoflex Adapter, hier sind noch weiter Möglichkeiten. Bei den alten 90 er und 135er konnte man den Kopf abschrauben. Gruss Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/201908-elmar-65mm-auf-leica-r/?do=findComment&comment=2294057'>More sharing options...
ph. Posted April 8, 2013 Share #11 Posted April 8, 2013 Entschuldigen sie mich für mein stolpriges Deutsch, ich bin Norweger.. .Ich habe das 65 als unzufridiegend gefunden. Der R60 ist viel besser , f¨ür nah- sowie als für fernbereich , so mein 65 und ihre einstellschnecke sind längst verkauft.. Ein frage an die experten hier; ganz zufällig im vergangenheit, weil ich noch am 65 fähigkeiten glaubte, und noch Visoflex nütste, habe ich ein bruder von dem normalen 65 erworben. Der hat 4 hörner - ungefähr 4mm x 30mm . Ich vermute das sie zum scharfstellen am Leitz episcope nötig ist, aber weiss nicht. Vermutungen? p. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 8, 2013 Share #12 Posted April 8, 2013 Entschuldigen sie mich für mein stolpriges Deutsch, ich bin Norweger.. .Ich habe das 65 als unzufridiegend gefunden. Der R60 ist viel besser , f¨ür nah- sowie als für fernbereich , so mein 65 und ihre einstellschnecke sind längst verkauft.. Ein frage an die experten hier; ganz zufällig im vergangenheit, weil ich noch am 65 fähigkeiten glaubte, und noch Visoflex nütste, habe ich ein bruder von dem normalen 65 erworben. Der hat 4 hörner - ungefähr 4mm x 30mm . Ich vermute das sie zum scharfstellen am Leitz episcope nötig ist, aber weiss nicht. Vermutungen? p. Ein Foto wäre gut... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted April 14, 2013 Share #13 Posted April 14, 2013 @Peter: würde genauso wie Jan gerne Beispielbilder sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ph. Posted April 27, 2013 Share #14 Posted April 27, 2013 Zur zeit bin ich im ausland. Wenn ich kehre zurück nächste woche, will ich ein bild zeigen. Mein vorlaufiges schlussatz ist das es auf ein epidiascop genutzt wäre. Ich habe es im "Gerâtemüllcontainer" meine uni gefunden wenn ich im tiefsten vergangenheit dort physik und anderes studiert habe. Ich erinnere nicht weder es am projector fest sats, nur das ich dachte das so eine möchte am Visoflex passen. p. Link to post Share on other sites More sharing options...
ph. Posted April 30, 2013 Share #15 Posted April 30, 2013 Bild. Es ist im projectorfasung fest eingebaut, nicht im gewönliche kleindiameter fassung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/201908-elmar-65mm-auf-leica-r/?do=findComment&comment=2311219'>More sharing options...
ph. Posted April 30, 2013 Share #16 Posted April 30, 2013 Und ich habe falsch erinnert, es ist der Elmar 50., nicht 65 p. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.