Jump to content

was ist das denn?


Guest lll

Recommended Posts

Guest user8952

sehr eigenartig auch die beschreibung:

"Ist einer der besten Tele Optiken die es gib für mich. Tele präzisions Weitwinkel mit 35 mm und der sagenhaften Lichtstärke von 1:1.4!"

Link to post
Share on other sites

sehr eigenartig auch die beschreibung:

"Ist einer der besten Tele Optiken die es gib für mich. Tele präzisions Weitwinkel mit 35 mm und der sagenhaften Lichtstärke von 1:1.4!"

 

Variable Brennweite nicht zu vergessen, ist ja auch ganz interessant. Warum kauft das niemand?

Manfred

Link to post
Share on other sites

Jan,

 

in der Richtung habe ich auch gedacht. Aber die Normalbrennweite für 8mm und Super8 liegt bei 12,5mm. Ich denke eher, dass es für eine Röntgenschirmbildkamera o.ä. gebaut worden war. Interessant die Bezeichnung Summilux "R", während doch der Blendenkörper in Art eines M-Objektives ausgeführt ist. - Wie auch immer, knapp 150Euro wäre es mir nicht Wert gewesen. Nicht nutzbar und in dem zustand.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Sieht aus wie ein Lupenobjektiv, von daher wäre die Beschreibung "Tele präzisions Weitwinkel" nur etwas verwirrend und sollte halt Lupen präzisions Weitwinkel heissen.

 

Harald

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Harald,

 

die Angebotsbezeichnungen können wir getrost vergessen. Der hat im Baukasten einfach alles angekreuzt, von dem er sich eine Aufwertung versprochen hat.

 

Nein, ein Lupenobjektiv ist das nicht. Es sieht nach dem normalen Linsensatz eines Summiluxes aus, nur in einer sehr ungewöhnlichen Fassung und ohne Schneckengang. Hätte es eine längere Brennweite wäre man versucht, es für einen Visoflex-Objektivkopf zu halten, der auf irgendeine Einstellschnecke passen müsste. Bei 35mm macht das aber keinen Sinn.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Friedhelm,

mal wieder ein Leitz Fake oder Fälschung, die es so nie gegeben hat.

Weder für R noch Super 8 oder sonstwas!

Oder einfach den Frontring gravieren wie damals mit B... in Canada üblich.

mfG.

Hendrik

Link to post
Share on other sites

In puncto Rechtschreibung und inhaltlichem Schwachsinn würde ich beim Verkäufer auf Borat aus Kasachstan tippen. Mal sehen, wie hoch diese "Rarität" geht. Dann überlege ich mir, einen verschrammten UV-Filter als einzige noch erhaltene von Oskar Barnack höchstpersönlich zurecht gelutschte asphärische Linse auf Ebay anzubieten. Wäre doch gelacht, wenn ich vom Verkaufserlös nicht den Familienurlaub bezahlen könnte...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...