WSt Posted March 20, 2013 Share #1 Posted March 20, 2013 Advertisement (gone after registration) Besonders bei Aufnahmen im Schnee in Bodennähe erweist sich die eingebaute Blende mit einem wirksamen Überstand von nur 1, 8 cm als völlig unzureichend; durch Streulicht von unten wird die Brillanz der Aufnahmen deutlich herabgesetzt. Ich habe mir nun aus schwarzem Karton eine Blende gebastelt, die diesen Namen auch verdient: sie ist 11 cm lang, wird einfach übergeschoben und stößt bei Gebrauch immer an den Anschlag an. Sie hat in der Unendlich-Position einen Überstand über die eingebaute und ausgezogene Blende von 6 cm, in der 1 : 2-Position einen solchen von 3, 5 cm. Vignettierungen sind in beiden Fällen nicht erkennbar. Das ist insofern auch bemerkenswert, wie bekanntermaßen die Brennweite sich bei 1 : 2 bis auf ca. 75 mm verkürzt und der Bildwinkel sich dementsprechend vergrößert. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 20, 2013 Posted March 20, 2013 Hi WSt, Take a look here Gegenlichtblende des Apo-Macro-R 2,8/100. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted March 20, 2013 Share #2 Posted March 20, 2013 Es geht auch anders, nämlich deutlich wirkungsvoller: 2x die zum ELPRO 1:2-1:1 gehörende Gegenlichtblende vor das Objektiv schrauben! Vignettiert nicht! Optimal auch beim Polfilter, welches zwischen Frontlinse und den beiden Gegenlichtblenden des ELPRO geschraubt wird. Dann kann man das Filter bequem mit der Gegenlichtblende drehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 20, 2013 Author Share #3 Posted March 20, 2013 Dass 2 Blenden hintereinander perfekter und stabiler sind, ist klar. Aber auch wirkungsvoller? Ist es nicht so, dass ein Teil der ersten Blende die eingebaute und eingeschobene Blende zunächst einmal ersetzen muss, so dass der Gesamteffekt nur gering ist? Wie lang ist denn dieses Doppelpack? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 20, 2013 Share #4 Posted March 20, 2013 Dass 2 Blenden hintereinander perfekter und stabiler sind, ist klar. Aber auch wirkungsvoller? Ist es nicht so, dass ein Teil der ersten Blende die eingebaute und eingeschobene Blende zunächst einmal ersetzen muss, so dass der Gesamteffekt nur gering ist? Wie lang ist denn dieses Doppelpack? Das ist teilweise richtig, dass die eingeschobene Gegenlichblende außer Gefecht gesetzt wird. Aber das Doppelpack bringt wesentlich mehr als der eingebaute Stumpen. Ich hatte dieses Doppelpack immer drauf, auch in der Tasche. Die Länge kann ich nicht mehr angeben, da alles verkauft... Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted March 22, 2013 Share #5 Posted March 22, 2013 Wie lang ist denn dieses Doppelpack? Moin, gestern schnell nachgemessen, 2 Gegenlichtblenden 12528 vom Elpro zusammengeschraubt sind 45mm lang (ohne Gewinde). Diese Aufrüstung mit 2 Gegenlichtblenden funzt übrigens auch exzellent beim Apo-Telyt-R 3,4/180mm! Dieses Objektiv hat nämlich auch nur so einen ca. 30mm Stummel zum ausziehen. Man könnte da auch 4x 12528 montieren, aber dann wird die ganze Kombi schon etwas arg sperrig. Ich selber habe dort 3 (67,5mm Länge ohne Gewinde) montiert, finde das ist grade noch erträglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 22, 2013 Author Share #6 Posted March 22, 2013 Danke, W 124, jetzt werde ich ich wohl eine Elpro-Gegenlichtblenden-Sammelstelle eröffnen müssen, wenn ich nicht bei meiner Papp-Röhre bleiben möchte. B + W hat nichts mit E 60, und Heliopan hat auch gerade abgesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.