Jump to content

Import von Monochrome SW Bilder in LR 4


msche

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebes Forum Bitte um Eure Hilfe, ich fotografiere mit einer D-LUX 6 wenn ich im Modus monochrome fotografiere (RAW) und diese Dateien in Lightroom 4 importiere, wird das DNG File in der Vorschau noch als SW / Monochrome Bild angezeigt, aber beim Import als Farbbild. ich bin noch nicht schlau geworden weshalb, hat das mit dem Raw Import zu tun? Ich möchte nämlich testen wie die Kamera Monochrome Aufnahmen erzeugt, ich möchte sie nicht in LR 4 in SW umwandeln.

Danke im Voraus

manfred

Link to post
Share on other sites

Guest MikeN

Deine Kamera wird nur die JPGs in SW umrechnen, aber nicht die RAWs. Sie enthalten ja die Rohdaten und die waren in Farbe :).

Link to post
Share on other sites

Die Übernahme von SW-Bilder, die im RAW-Modus aufgenommen worden sind, können nur die Hersteller-eigenen Raw-Konverter (z.B. bei Nikon oder Canon). Natürlich auch nur bei deren Kameras.

 

Alle anderen holen die Farbe aus den RAW-Daten wieder hervor :)

Link to post
Share on other sites

Wieso „leider“? Es ist doch gerade der Vorteil der Speicherung im Raw-Format, dass sie Dir später alle Möglichkeiten offen lässt – einschließlich ganz unterschiedlicher Schwarzweißumsetzungen aus den Farbdaten. Wenn Du diese Freiheit nicht brauchst, hast Du ja das JPEG.

Link to post
Share on other sites

Die Übernahme von SW-Bilder, die im RAW-Modus aufgenommen worden sind, können nur die Hersteller-eigenen Raw-Konverter (z.B. bei Nikon oder Canon). Natürlich auch nur bei deren Kameras.

 

Auch die Nikons und Canons können keine SW-Bilder im RAW-Format aufnehmen; denn dann müssten sie einen monochromen Sensor haben, was nicht der Fall ist. Erst der Converter wandelt das Bild um, wahrscheinlich durch entsprechende Voreinstellungen.

 

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Auch die Nikons und Canons können keine SW-Bilder im RAW-Format aufnehmen; denn dann müssten sie einen monochromen Sensor haben, was nicht der Fall ist. Erst der Converter wandelt das Bild um, wahrscheinlich durch entsprechende Voreinstellungen.

 

Gruß

leiceria

 

..... das ist A...klar. Der eigene RAW-Konverter übernimmt die Kamera-Einstellungen

Link to post
Share on other sites

Die Übernahme von SW-Bilder, die im RAW-Modus aufgenommen worden sind, können nur die Hersteller-eigenen Raw-Konverter (z.B. bei Nikon oder Canon). Natürlich auch nur bei deren Kameras.

 

Auch die Nikons und Canons können keine SW-Bilder im RAW-Format aufnehmen; denn dann müssten sie einen monochromen Sensor haben, was nicht der Fall ist. Erst der Converter wandelt das Bild um, wahrscheinlich durch entsprechende Voreinstellungen.

 

Gruß

leiceria

 

bei sigma gibt es seit eh und je die weißabgleicheinstellung monochrom (in spp), wo man die bilder von vornherein dann sw entwickeln kann. durchasu manchmal angenehm.

nur der vollständigkeit halber, was "andre" so machen.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure Antworten, ich habs mir fast gedacht, leider...

 

 

Hi,

was heißt hier leider.............:confused:

gerade diese Möglichkeiten mit den Farbfiltern für S/W im Nachhinein des

Bild gestalten zu können macht es hier doch aus.

Da kann man doch der grauen Suppe erst mal etwas Leben einhauchen...........:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wieso „leider“? Es ist doch gerade der Vorteil der Speicherung im Raw-Format, dass sie Dir später alle Möglichkeiten offen lässt – einschließlich ganz unterschiedlicher Schwarzweißumsetzungen aus den Farbdaten. Wenn Du diese Freiheit nicht brauchst, hast Du ja das JPEG.

Da hast Du natürlich recht!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...