leitna Posted March 9, 2013 Share #1 Posted March 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe einen "alten" Profisix herumliegen, den ich wieder vermehrt einsetzen möchte, da die Beurteilung der richtigen Belichtung im Freien ohnehin kaum möglich ist. Ich habe festgestellt, dass die Kamera einen anderen Belichtungswert als (ca. 1/2 bis 1 Blende) als der Gossen Profisix liefert. Die "Wahrheit" liegt vielleicht zwischen diesen beiden Ergebnissen. Mir ist schon klar, dass die richtige Belichtung mitunter auch vom subjektiven Geschmack abhängt. Kalibrieren brauche ich den Belichtungsmesser eigentlich gar nicht, ich will nur herausfinden wieviel ich korrigieren muss, damit ich konstant das gleiche Messergebnis und die folglich richtige Belichtung bekomme. Den externen Belichtungsmesser würde ich hauptsächlich in der Lichtmessvariante verwenden. Wie kann man die korrekte Belichtung herausfinden ? Mit einer Graukarte ? Ich nehme an mit dem Histogramm wird man erhausfinden können, wo genau die richtige Belichtung liegt ? (leider diesbezüglich keine Erfahrung). Danke. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2013 Posted March 9, 2013 Hi leitna, Take a look here Belichtungsmesser kalibrieren .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Alexander Unruhe Posted March 9, 2013 Share #2 Posted March 9, 2013 ich habe einen "alten" Profisix herumliegen, den ich wieder vermehrt einsetzen möchte, da die Beurteilung der richtigen Belichtung im Freien ohnehin kaum möglich ist. "Die richtige Belichtung" gibt es eh nicht, die gewünschte Belichtung zu bestimmen kann man aber lernen; und das mit jedem beliebigen Gerät. Die "Wahrheit" liegt vielleicht zwischen diesen beiden Ergebnissen. Mir ist schon klar, dass die richtige Belichtung mitunter auch vom subjektiven Geschmack abhängt. Warum sollte die Wahrheit daziwschen liegen, mithin also beide Geräte einen Meßfehler haben. (Die Differenz kann aber auch schlicht daher rühren, daß bei der Vergleichsmessung ein Fehler gemacht wurde!) Mir ist schon klar, dass die richtige Belichtung mitunter auch vom subjektiven Geschmack abhängt. Das ist für die Belichtungsmessung aber egal, denn die Anpassung der Belichtung an den eigenen Geschmack macht der Fotograf im Kopf und dann per Eingriff an der Kamera nach der Messung und auf Basis des Meßergebnisses. Wie kann man die korrekte Belichtung herausfinden ? Mit einer Graukarte ? Um Belichtungsmesser zu kalibrieren oder zu vergleichen braucht man einen Belichtungsmesser, der stimmt, als Referenz. Belichtungsmesser sind auf 18% Grau geeicht, wenn die Graukarte ok ist, die Graukarte gleichmäßig beleuchtet ist und der Meßbereich des Belichtungsmessers/der Kamera nicht über die Graukarte hinausgeht, dann sollte die Messung auf die Graukarte das gleiche Ergebnis bringen. Minimale Abweichungen gibt es da immer, die sind auch nicht so relevant wie man im ersten Moment vielleicht meint. Ich nehme an mit dem Histogramm wird man erhausfinden können, wo genau die richtige Belichtung liegt ? Das Histogramm zeigt die Verteilung von Helligkeitswerten in einer Bilddatei. Das kann eine interessante Information sein, wird aber gerne mißverstanden, weil man da oft eine Idealverteilung eines parabelförmigen Berges als Ziel sieht, aber das ist vom Motiv abhängig. Die perfekt belichteten Bilder - einer hellhäutigen Blondine vor einer schwarzen Wand - einer dunkelhaarigen Sonnenstudio-Fetischistin vor einer weißen Wand - eines als graue Maus verkleideten Mannes vor eine grauen Sichtbetonwand werden sehr unterschiedliche Histogramme haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 10, 2013 Author Share #3 Posted March 10, 2013 danke, werde mal ein paar Versuche mit der Graukarte anstellen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest die Durchsicht Posted May 19, 2013 Share #4 Posted May 19, 2013 Vergiss den alten Krempel. Schaff dir einen Gossen Digipro F an. Den gibts bei Calumet für schlappe 200 Euro. Kann Licht und Objektmessung und Blitzbelichtung und hat die Möglichkeit Korrekturwerte zu speichern. Funktionieren tut das Ding tadellos. Ich möchte mit so einem alten Krüppel nicht mehr arbeiten. Ansonsten wie der unruhige Alexander. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.