01af Posted March 8, 2013 Share #21 Posted March 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Wie? Kein Autofokus? Ach deshalb hieß es "automatische Scharfstellung", jetzt versteh ich ... Mit einem externen Entfernungsmesser (Zollstock, Maßband, optischer Entfernungsmesser, Schätzung frei Auge) mußte man erst die Entfernung ermitteln und sie dann an der Entfernungsskala des Objektives einstellen. Mit einem integrierten und gekuppelten Entfernungsmesser wird durch den Akt der Entfernungsmessung die eigentliche Scharfstellung am Objektiv automatisch miterledigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2013 Posted March 8, 2013 Hi 01af, Take a look here Tiefenschärfe Summilux 50/1,4. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Alexander Unruhe Posted March 8, 2013 Share #22 Posted March 8, 2013 Eine M9 mit 50er Summilux für 3000,-€ sollte man mißtrauisch sehen. Es sei denn sie kommt vom eigenen Papa, Opa etc. und ist eher ein Geschenk... Link to post Share on other sites More sharing options...
tredlie Posted March 8, 2013 Share #23 Posted March 8, 2013 Eine M9 mit 50er Summilux für 3000,-€ sollte man mißtrauisch sehen. Es sei denn sie kommt vom eigenen Papa, Opa etc. und ist eher ein Geschenk... looks like a duck, walks like a duck, quacks like a duck, is a duck. mal angefragt ob man Ware gegen Geld machen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 8, 2013 Share #24 Posted March 8, 2013 welches summilux ? Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 9, 2013 Share #25 Posted March 9, 2013 welches summilux ? ... bei dem Preis ist das doch schon fast egal, oder??? Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted March 9, 2013 Share #26 Posted March 9, 2013 welches summilux ? WLAN Kabel Edition. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steff74 Posted March 13, 2013 Share #27 Posted March 13, 2013 Advertisement (gone after registration) Was ist eigentlich nun daraus geworden, ich weiss wahrscheinlich welches Angebot das ist. Das ist aber mehr als fragwürdig, habe sogar Bilder des Anbieters erhalten, aber das anschliessende Mail ist mehr als Bauernfängerei. :-) Viele Grüsse Steff Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted March 14, 2013 Share #28 Posted March 14, 2013 Ich möchte noch einmal auf die ursprüngliche Threadfrage zurückkommen. Die Daten im Anhang ( betr. Schärfentiefenvergleich 1.4./50 und X2) habe ich aus folgendem Link entnommen: Fotokurs und Fotoworkshop im Ruhrgebiet // Fotografieren lernen / Besuchen Sie eine Fotoschulung / ein Fotoseminar der Fotoschule Ruhr in Essen / Ruhrgebiet / Fotoworkshops / Fotokurse / Fotoschulungen, sie aber auf 2 Brennweiten und Entfernungen beschränkt. Gruß leiceria Schärfentiefenvergleich.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Christoph13 Posted March 14, 2013 Share #29 Posted March 14, 2013 Ohne Angabe der jeweils benutzten Grenzwerte für den Durchmesser des Zerstreuungskreises sind diese Angaben eigentlich wertlos. Der verlinkten Webseite entnimmt man, dass dieser Tiefenschärferechnung die früher übliche Annahme von d=0,03mm im ausgegebenen Bild zu Grunde liegt. Ich fand schon zu seligen Diafilmzeiten, dass das viel zu großzügig und ein derartiges Bild einfach unscharf war. Heute ist man sich ziemlich einig, dass die Werte für den "circle of confusion" im digitalen Zeitalter deutlich nach unten korrigiert werden sollten. Als grober Anhalt kann das dieser Artikel dienen. Circle of confusion - Wikipedia, the free encyclopedia Wen Mathematik abschreckt, der kann es ja auch einfach ausprobieren. Die oben genannten Werte führen aber garantiert zu sichtbaren Unschärfen. Christoph PS: Die obige Aussage bezieht sich auf die Absolutwerte Die Ausdehnung der Tiefenschärfe vom Summilux relativ zur X2 kann man zwar im Prinzip schon so angehen, dann allerdings kommt noch der Schritt näher ran, den man mit der X2 machen muss (S. post von O1af), mit ins Spiel und der ist im Beispiel nicht berücksichtigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kalle (WF) Posted March 15, 2013 Share #30 Posted March 15, 2013 Ich finde, erstmal müßten wir hier ausdiskutieren, ob es nun Schärfentiefe oder Tiefenschärfe heißt, bevor wir uns um Spitzfindigkeiten wie Kamerapreise, Zerstreuungskreis-Durchmesser oder das AF einer X2 kümmern . Viele Grüße, Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted March 15, 2013 Share #31 Posted March 15, 2013 Zuerst eine Korrektur: In meinem vorhergehenden Beitrag (#28) muss es richtig heißen, dass in der Tabelle im Anhang die Beschränkung auf 2 Blenden und Entfernungen liegt. Den Daten in der Tabelle liegen die Zerstreuungskreisduchmesser 0,03 (KB) und 0,02mm (APS-C Crop1,5) zugrunde. Siehe dazu auch den Link. Ob das nun Tiefenschärfe oder Schärfentiefe heißt, ist mir ziemlich egal. Viel wichtiger scheint mir der Hinweis, dass die für eine bestimmte Blende berechnete Tiefenschärfe oft dem visuellen Endruck nicht entsprechen. Ich kann mich erinnern, in der älteren Fotoliteratur gelesen zu haben, dass es günstiger sei, den Schärfebereich für eine größere Blende abzulesen und danach einzustellen (z.B. statt 5.6 die Bl. 4). Das scheint bei der X1 berücksichtigt worden zu sein; denn der Balken zeigt die Tiefenschärfe für die nächst größere Blende an, bei der X2 ist das nicht mehr der Fall. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 15, 2013 Share #32 Posted March 15, 2013 ... ob es nun Schärfentiefe oder Tiefenschärfe heißt ... Das gibt's nichts zu diskutieren. Sprichst du von der Schärfe jener Dinge im Bild, die sich bei der Aufnahme vor oder hinter der Einstellebene befanden, so heißt es Tiefenschärfe. Sprichst du von dem Teil des Objektraumes vor der Kamera, der (hinreichend) scharf abgebildet wird bzw. dessen Ausdehnung, so heißt es Schärfentiefe. Insbesondere ist die Skala am Objektiv eine Schärfentiefeskala und keine Tiefenschärfeskala, weil man an ihr eine Tiefe (in Metern oder Fuß) abliest, keine Schärfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 15, 2013 Share #33 Posted March 15, 2013 Ein Blumentopf ist ein Topf, eine Topfblume ist eine Blume! Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted March 15, 2013 Share #34 Posted March 15, 2013 Tiefenschärfe? Schärfentiefe? alles nicht so einfach wie der folgende Link zeigt: http://www.scilogs.de/wblogs/blog/sprachlog/sprachgebrauch/2011-04-04/im-rausch-der-sch-rfentiefe Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 15, 2013 Share #35 Posted March 15, 2013 Tiefenschärfe? Schärfentiefe? Alles nicht so einfach, wie der folgende Link zeigt [...] Der Sachverstand des Autors jenes Artikels ist zwar nicht gleich null, aber doch begrenzt. Schade eigentlich ... Allerdings ist im üblichen Sprachgebrauch die Unterscheidung zwischen Tiefenschärfe und Schärfentiefe meistens tatsächlich nicht weiter wichtig, so daß beide Begriffe in den meisten Fällen als mehr oder weniger synonym betrachtet werden können. Doch wenn's hart auf hart kommt, dann gilt die ebenso einfache wie klare Logik der deutschen Sprache, auf die bereits WSt mit der Topfblume und dem Blumentopf hingewiesen hat. Oder denke auch an Dachziegel vs. Ziegeldach ... oder Motorsport vs. Sportmotor ... oder Flaschenbier vs. Bierflasche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.