Jump to content

Bietet das nur Photoshop?


Guest adlerw

Recommended Posts

Guest adlerw

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich spiele seit ein paar Abenden mit einigen Bildprogrammen herum und bekomme so langsam eine Vorstellung davon, was ich gerne möchte:

 

* Irfanview 3.99 (inkl. offizielle Plugins) ist ein geniales Programm, aber zwei, drei Funktionen vermisse ich wirklich.

* Nikon View 6 ist mir zu simpel, da kann ich keinen Vorteil gegenüber Irfanview erkennen, aber viele Funktionslücken.

* Microsoft Photo Editor (im XP-Lieferumfang gut versteckt) ist noch schlichter als Nikon View.

* PhotoFiltre 2.1.7 (?) bietet wohl etwas mehr Funktionen als Irfanview, aber es läuft bei mir nicht stabil.

* Gimp kriege ich garnicht erst installiert - unklare Fehlermeldungen.

 

Im Moment gefällt mir Irfanview deutlich am besten, aber konnte ich bislang nicht finden:

- Selektives Schärfen ausgewählter Bildteile,

- wählbarer Schärfungsmodus (nicht nur -intensität),

- einen Auswahlrahmen mit festem, ggf. wählbarem Seitenverhältnis (z.B. 4:3, 3:2) bei veränderlicher Größe und Position,

- selektive Umwandlung bestimmter Farben (z.B. Hintergrund schwarz-weiß bei farbigem Motiv, Blume von gelb nach rot umfärben etc.).

 

Gibt es so etwas nur in Photoshop Elements oder gar Photoshop CS2? Sind einem Anfänger die vielen PS-Funktionen nicht "im Weg"? Sollte ich mich nach etwas anderem umsehen?

 

Danke & Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

......

 

* Irfanview 3.99 (inkl. offizielle Plugins) ist ein geniales Programm, aber zwei, drei Funktionen vermisse ich wirklich.

* Nikon View 6 ist mir zu simpel, da kann ich keinen Vorteil gegenüber Irfanview erkennen, aber viele Funktionslücken.

* Microsoft Photo Editor (im XP-Lieferumfang gut versteckt) ist noch schlichter als Nikon View.

Danke & Gruß, W.

 

Hallo,

wie der Name schon andeutet handelt es sich hier eben um Viewer, nicht um echte Bildbearbeitungsprogramme. Irfanview ist weit verbreitet, hat eine passable Diaschau und eine gute Stapelverarbeitung. Die beiden anderen sind nicht erwähnenswert.

 

......

 

* PhotoFiltre 2.1.7 (?) bietet wohl etwas mehr Funktionen als Irfanview, aber es läuft bei mir nicht stabil.

* Gimp kriege ich garnicht erst installiert - unklare Fehlermeldungen.

.....

Gibt es so etwas nur in Photoshop Elements oder gar Photoshop CS2? Sind einem Anfänger die vielen PS-Funktionen nicht "im Weg"? Sollte ich mich nach etwas anderem umsehen?

 

Danke & Gruß, W.

 

The Gimp ist eigentlich ein mächtiges Werkzeug, das auch anspruchvollere Aufgaben erfüllen kann. Ist sehr zu empfehlen, braucht aber schon einen Benutzer, der nicht nur "Quick'nDirty" arbeiten will. Photoshop Elements ist meiner Meinung nach zu teuer für das was es kann, aber einfach zu bedienen. Photoshop CS ist für Leute die Geld damit verdienen wollen oder für Leute denen alles andere nicht gut genug ist aber genug Geld haben.

Versuche The Gimp zum laufen zu bringen, es lohnt sich.

 

Grüße

Ĩ@nK

Link to post
Share on other sites

Guest Juerg B.

Hallo Walther

 

Ich bin nicht sicher, ob Gimp unter Windows Colormanagement bietet. Das ist in jedem Fall unabdingbar, wenn Du Farbkorrekturen vornimmst.

 

Falls Du genug Englisch beherrschst, empfehle ich die die Shareware Picture Window. Einen Trial kannst Du herunterladen unter http://www.dl-c.com. Oben Downloads anklicken, dann auf der linken Seite unter Picture Window die Programfiles klicken. Die Pro Version für 90 USDollar biete Colormanagement und 16bit Bildbearbeitung.

 

Picture Window ist wesentlich einfacher zu erlernen als Photoshop, ist auch billiger. Ich selber benutze es nicht, weil ich die Farbkorrekturen mit dem Kurven-Tool mache. Das Kurven-Tool habe ich in Photoshop und fehlt in Picture Window. Leute, die mit Levels-Tool korrigieren, sind mit Picture Window genau so gut bedient. Lesenswert sind all die Tutorials, die ueberhaupt eine gut Einführung in die digitale Bildbearbeitung sind.

 

Grüss Dich Jürg

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur Gimp empfehlen, arbeite seit Jahren darauf und wenn man sich noch für Linux entscheidet ist es gleich im Grundsystem dabei.

 

Neue Linuxdistributionen gehen schon sehr einfach zu installieren.

 

Wer Interesse hat: Edubuntu Home Page | edubuntu

es lohnt sich es anzusehen.

 

Servus

Armin

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

farbmanagement ist eher eine sache für ein- und ausgabegeräte

 

Das stimmt aus meiner Sicht so nicht ganz. Ich beschreibe zwar das Farbverhalten von Ein- und Ausgabegeräten mittels ICC-Profilen, aber ohne eine Anwendung, die diese Profile interpretiert nutzt mir die Sache wenig.

Farbmanagement heisst, dass ich mit definierten Farben arbeite. In dem RGB- wie auch im CMYK-Farbmodell, in dem man als Fotograf meistens arbeitet und denkt, sind Farben nur exakt definiert, wenn der zugehöriger Farbraum angeben ist. Die Werte Rot=102, Grün=204 und Blau=102 beschreiben im sRGB-Farbraum ein ganz anderes Grün als im Adobe RGB-Farbraum. Diese Zahlenwerte jeweils richtig zu interpretieren ist eine Aufgabe des Farbmanagements in der Anwendung.

 

Farbmanagement ist sicherlich einer der Punkte, bei denen sich bei Bildbearbeitungsprogrammen die Spreu vom Weizen trennt. Da ist Photoshop CS (nicht aber Elements) sicherlich unerreicht, gefolgt von Picture Window Pro, das aber das Thema CMYK nicht abdeckt. Picture Window Pro hat also nicht den Focus auf die Druckvorstufe.

Der Rest der Programme ist zumindest bzgl. Farbmanagement aus meiner Sicht nur dritte Wahl.

 

Winfried

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw

Meine Wunschfunktionen gibt es wohl nur in PS CS!? 'Mal sehen.

Linux ist für mich berufsbedingt leider keine Option - außerdem haben meine Versuche mit Suse 7, Suse 9 und Ubuntu Dapper Drake stets in Enttäuschung geendet (Notebook-User-Schicksal).

Also läuft es auf Win-Gimp (wenn's denn läuft), Picture Window oder eben Photoshop hinaus. Gimp ist kostenlos, Picture Window kostet rund 90 $, Photoshop bekäme ich für 138 € (Students-Version wg. Zweitstudium). Raubkopien lehne ich ab. Geizigerweise werde ich mich zunächst auf Gimp werfen, der Rest läuft ja nicht weg.

 

Danke allen Antwortern, W.

Link to post
Share on other sites

Guest Juerg B.
farbmanagement ist eher eine sache für ein- und ausgabegeräte

Hallo Bruno

 

Farbstiche korrigieren in einer Software ohne Farbmanagement und ohne profilierten Monitor sind reine Lotterie.

 

Ich weiss, dass viele Berufsfotografen und Grafiker ohne Farbmanagement arbeiten. Von mir aus gesehen sieht man das dem Resultat ihrer Arbeit allzu oft an.

 

Gruss von Jürg

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Hallo adlerw,

 

schau Dir mal FixFoto an: www. ffsf.de

 

VG Norbert

Norberts Tip hatte ich noch gar nicht gewürdigt:

Mir scheint, dass FixFoto genau das Richtige für mich sein könnte: Umfangreiche Optimierungstools, gute Erlernbarkeit, überschaubarer Umfang und günstiger Preis. Auch ein Farbmanagement ist eingebaut.

Wird ausprobiert.

 

Danke an alle, W.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...