muellerman779 Posted March 5, 2013 Share #1 Posted March 5, 2013 Advertisement (gone after registration) ...Schneeflocken - durch Jupiter8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/199805-die-letzten/?do=findComment&comment=2261952'>More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2013 Posted March 5, 2013 Hi muellerman779, Take a look here die letzten..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted March 7, 2013 Share #2 Posted March 7, 2013 Die kaputten Farben des Jupiters haben es dir echt angetan Dirk, oder? Bin schon gesspannt in welche Richtung die im Sommer kippen Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted March 7, 2013 Share #3 Posted March 7, 2013 Die Optik ist recht gut, hier wird sie noch oft am M-Balgen eingesetzt. Beispiel gefällig? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn's nicht gefällt werf ich es wieder raus! Die ganze Blüte hat ca. 20mm Ø Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn's nicht gefällt werf ich es wieder raus! Die ganze Blüte hat ca. 20mm Ø ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/199805-die-letzten/?do=findComment&comment=2263287'>More sharing options...
muellerman779 Posted March 7, 2013 Author Share #4 Posted March 7, 2013 Die Optik ist recht gut, hier wird sie noch oft am M-Balgen eingesetzt.Beispiel gefällig? Schon OK, Bernd. Fang doch einfach mal einen Jupiter Thread unter Sonstiges an. Wird vielleicht spannend, was dann da zu sehen ist - denn sicher liebt nicht nur Stefan paradisische Farbenpracht... Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted March 7, 2013 Author Share #5 Posted March 7, 2013 Dieser hohe Magentaanteil bei diesem Film, rührt sicher von der durchweg viel zu knappen Belichtung her. Daneben war es auch ein überlagerter Film. Bei unserem Treffen war ich der Auffassung, einen 400-ter in der Kamera zu haben - war aber nur ein 100-ter. Und dafür bin ich sowohl von der Dichte als auch von der Klarheit zufrieden - immer noch.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.