Jump to content

Zeiss 4/18mm + Super-Elmar 3,4/21 vs Tri-Elmar 16-18-21


Manolo Laguillo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo !

 

Ich habe das Zeiss 4/18 (als WATE kodiert) und das Super-Elmar 3,4/21. Das Zeiss mit Zeiss Sucher, das S-Elmar mit Voigtländer Sucher. Beide Linsen sind hervorragend!

 

Die Sache ist aber, dass ich niemals beide gleichzeitig mitbringe. Eigentlich bleibt das 4/18 fast immer daheim, obwohl manche gute Bilder ohne dieses Objektiv nicht möglich gewesen wären.

 

Jetzt habe ich die Möglichkeit, ein absolut neuwertiges 16-18-21 Tri-Elmar (Sucher inbegriffen) für 3600 € zu kaufen. Neu im Laden kostet es fast 5000 €.

Das WATE ist nicht viel grösser als das Zeiss oder das Super-Elmar, und ich hätte die schon vorhandenen Brennweiten (18 + 21) immer bereit, weil kein Objektivwechsel nötig wäre, plus das 16 mm als Bonus.

 

Einzige Frage: wie stark werde ich die Qualität vom Zeiss und S-Elmar vermissen? Wie gross ist der Unterschied? Ich mache viel Architektur, und das Zeiss hat eine sehr kleine tonnenartige Verzerrung (oder ist es eine kissenartige? Jetzt habe ich das Objektiv nicht dabei...;)), und das S-Elmar ist auch bestens korrigiert.

 

Ich weiss: die bessere Qualität von den Objetiven, die ich schon besitze, ist nutzlos, wenn ich sie nicht dabei habe...

 

Was meint Ihr ?

 

Für Eure Kommentare werde ich dankbar sein.

 

Gruss,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Zeiss Biogon 1:4/18 mm ZM (als WATE kodiert) ...

Ganz schlechte Idee! Codier's lieber als Super-Elmar-M 18 mm Asph.

 

 

... und das Super-Elmar-M 21 mm Asph. [...] Beide Objektive sind hervorragend!

Zweifellos.

 

 

Die Sache ist aber, daß ich niemals beide gleichzeitig mitbringe. Eigentlich bleibt das 4/18 fast immer daheim [...]

 

Jetzt habe ich die Möglichkeit, ein absolut neuwertiges Tri-Elmar-M 16-18-21 mm Asph (Sucher inbegriffen) für 3600 € zu kaufen. Neu im Laden kostet es fast 5000 €. Das WATE ist nicht viel größer als das Zeiss oder das Super-Elmar, und ich hätte die schon vorhandenen Brennweiten (18 + 21) immer bereit, weil kein Objektivwechsel nötig wäre, plus das 16 mm als Bonus.

 

Einzige Frage: wie stark werde ich die Qualität vom Zeiss und Super-Elmar vermissen? Wie groß ist der Unterschied? Ich mache viel Architektur, und das Zeiss hat eine sehr kleine [...] Verzeichnung ...

Also, eins ist mal glasklar: es gibt nichts, was das Super-Elmar-M 21 mm Asph bei dieser (oder ähnlicher) Brennweite in puncto Schärfe und Kontrast bis in die Ecken toppen kann.

 

Aber das Tri-Elmar-M 16-18-21 mm Asph kann dem (geringfügig schwächeren) Super-Elmar-M 18 mm Asph in der Summe der Eigenschaften durchaus Paroli bieten. Leider weiß ich nun nicht, wie sich das 18er Super-Elmar zum 18er Biogon verhält. Aber eins weiß ich genau: das Tri-Elmar ist ein hervorragendes Superweitwinkelobjektiv ... auch wenn das außergewöhnlich gute 21er Super-Elmar noch einmal eine Klasse besser ist.

 

Wenn also die Brennweite 21 mm deine ureigene Leib- und Magen-Weitwinkelbrennweite wäre, dann bleibe beim 21er Super-Elmar und verzichte auf 18 mm (bzw. begnüge dich mit dem – extra mitzuschleppenden – 18er Biogon). Doch wenn du regelmäßig 21 mm und 18 mm benötigst (und dich über 16 mm als Bonus freuen würdest), dann zögere nicht, zum Tri-Elmar zu greifen!

 

Ich selber habe das Tri-Elmar – und obwohl ich mich selber für anspruchsvoll halte, was Objektivleistung angeht, reizt das (noch bessere) Super-Elmar-M 21 mm Asph nicht den den Haben-Will-Reflex. Zum Vergleich: ich besitze auch ein Summilux-M 50 mm Asph und habe dennoch erst kürzlich das Apo-Summicron-M 50 mm Asph bestellt. Zwar verzeichnet das Tri-Elmar stärker als jedes andere Leica-M- oder Zeiss-ZM-Objektiv ... doch in der Praxis ist das nur selten ein Problem, selbst bei Architekturaufnahmen. Wenn ausnahmsweise doch, dann hilft der Alpa Lens Corrector – d. i. ein Photoshop-Plugin von Alpa Switzerland.

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Nur der Richtigkeit halber: Das ausgezeichnete 18er Zeiss - das ich sehr gern nutze, hat die Bezeichnung "Distagon", nicht Biogon! Die meiner Erfahrung nach beste Codierung ist übrigens nicht das 18er Leica, sondern das 21er Elmarit pre-Asph.! Probiert es aus.

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

mir ging es so ähnlich. Ich hatte ein 24 2,8 asph und ein 18 3,8.

das 24 er war mir oft zu wenig und das 18er zu viel.Beide wollte ich auch

nicht immer mitnehmen.

Ich habe mir dann ein 21er Super Elmar ausgeliehen und fand Qualität überragend und

die Brennweit für mich optimal, sodaß ich 24er und 18er in das 21 getauscht habe.

Mit den Brennweiten 21,35,50 und 90 bin ich nun extremst zufrieden.

 

Gruß

molto1

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Im Weitwinkelbereich nutze ich 18er Distagon, 21er Ultron 1.8, 24er Elmar, 35mm FLE. Trotz ihrer scheinbar kleinen Brennweitendifferenzen - jedenfalls zwischen 18 und 24mm - finde ich sie grundverschieden und habe sie ganz gern nebeneinander...

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Das ausgezeichnete 18er Zeiss [...] hat die Bezeichnung "Distagon", nicht Biogon!

Ja richtig, stimmt :o

 

 

Die meiner Erfahrung nach beste Codierung ist übrigens nicht das 18er Leica, sondern das [nicht-asphärische] 21er Elmarit!

Kann schon sein – funktioniert aber nur, wenn das 18er Distagon das 28/90-Rahmenpaar aufruft. Das 18er Super-Elmar hingegen nutzt das 50/75-Rahmenpaar ... somit sollten es 18-mm-Objektive für M-Bajonett von anderen Herstellern ebenso machen, und dann funktionieren die 6-bit-Codes für die 21er nicht.

 

Wenn aber der Code für das nicht-asphärische 21er Elmarit funktioniert, dann nutzt das 18er Distagon tatsächlich den 28/90-Rahmen, und dann kann der 6-bit-Code für das 18er Super-Elmar gar nicht funktionieren – in diesem Falle muß man also den 6-bit-Code für ein 21er oder ein 28er wählen (oder das Weitwinkel-Tri-Elmar, was aber wegen der abweichenden Vignettierungscharakteristik unpassend ist).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...funktioniert aber nur, wenn das 18er Distagon das 28/90-Rahmenpaar aufruft. ...

Das kann ich heute abend mal prüfen, wenn es Euch weiterhilft.

Interessiert mich auch, wg. der pot. Verwendbarkeit der 2,8/21 pre-ASPH Korrektur.

 

Gruß hatu

Link to post
Share on other sites

Also ich habe mein ZM 4/18mm an der M9 getestet.

Es wird der 28/90 Rahmen eingeblendet. Also müsste dann die man. Eingabe (oder Strichkodierung) mir dem 2,8/21 pre-ASPH funktionieren.

 

Guad's Nächtle.

Gruß hatu

Link to post
Share on other sites

Also müßte dann die manuelle Eingabe (oder Strichkodierung) [des] [nichtasphärischen] 2,8/21 mm funktionieren.

Manuell eingeben kannst du jederzeit, was immer du willst. Nur der 6-bit-Strichcode ist darauf angewiesen, daß er mit der Auswahl des Leuchtrahmens zusammenpaßt.

Link to post
Share on other sites

Manuell eingeben kannst du jederzeit, was immer du willst. Nur der 6-bit-Strichcode ist darauf angewiesen, daß er mit der Auswahl des Leuchtrahmens zusammenpaßt.

Aber das ist doch beim 21er pre der Fall, oder?

Oder hab ich das falsch verstanden?

Link to post
Share on other sites

Aber das ist doch beim 21er der Fall, oder?

Wenn beim Ansetzen des Objektives der 28/90-Rahmen erscheint, dann kannst du alle 6-bit-Codes nutzen, die für 90-mm-, 28-mm- und 21-mm-Objektive gedacht sind. Und außerdem auch den für das Weitwinkel-Tri-Elmar, was aber keine gute Wahl wäre.

 

Wählst du den Objektiv-Code jedoch manuell aus der Liste im Menü der Kamera aus, so kannst du jedes der dort angebotenen Objektive auswählen.

Link to post
Share on other sites

... Wählst du den Objektiv-Code jedoch manuell aus der Liste im Menü der Kamera aus, so kannst du jedes der dort angebotenen Objektive auswählen.

Aha, also die man. Auswahl im Menü erzwingt immer die autom. Korrekturen (Vignettierung etc.) unabhängig vom Steuernocken für die Rahmenpaare, aber der 6 Bit Code bringt automatisch nur dann die Korrekturen, wenn das richtige Rahmenpaar vom Objektiv eingesteuert wird.

Sehr interessant.

 

Danke und gruß aus München

hatu

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...